Hallo!
Büffelchen, schön, dass die "Verkleinerung" geklappt hat! Ich kann mich noch erinnern, als meine Schwiegereltern die Bullenhaltung aufgegeben haben. Meine Schwiegermutter ist mit Leib und Seele Bäuerin, die war mehr im Stall als sonstwo. Und deshalb ist es ihr sehr, sehr schwer gefallen, die Tiere aufzugeben. Aber schon nach ein paar Wochen hat sie jedem erzählt, wie viel schöner sie es jetzt hat und wie dumm sie war, dass sie das nicht schon eher gemacht haben

Mir erzählt sie das schon seit Jahren immer wieder mit einem Zwinkern zu den Pferden

Elke, komisch mit den angelaufenen Beinen. Mein Araber hatte das nur nach einem Unfall eine zeitlang, da ist er über ein Tor gesprungen, hängengeblieben und mit dem Tor um die Beine auf Schotter gestürzt. Er war überall zerschunden und seine Beine waren länger angelaufen, auch, als die Wunden schon weg waren. Aber als er sich dann wieder mehr bewegen durfte, war das wieder komplett weg. Vielleicht muss der Lymphfluss irgendwie angeregt werden?
Nette, die Fahrerei klingt nervig! Wenigstens kannst du ab und zu Home-Office machen und musst nicht jeden Tag fahren.
Nicole, wie klappt es mit dem neuen Pferd?
Hier ist alles wie immer. Gerade war ich mit meinem Kleinen in einer Halle, damit der mal wieder was tut. Seit dem Beritt im Herbst war ja Pause, erst wegen nicht passendem Sattel, dann war ich so viel krank. Ich bin ganz stolz, er ist prima in den Hänger gestiegen, an der Halle hat er sich brav putzen lassen, dann habe ich ihn auf dem Außenplatz longiert, weil gerade jemand Unterricht hatte. Ich wusste ja nicht, wie er sich aufführt und wollte nicht stören. Am Außenplatz entlang ist der Paddock für die Schulpferde, die haben alle geschaut, was da für ein Pferd kommt. Den Kleinen hat das nicht gestört, er ist locker seine Runden gelaufen und hat zum Schluß schön den Kopf fallen lassen. Das fällt ihm immer schwer, weil er einen sehr kurzen Hals hat. Danach habe ich ihn gesattelt und bin noch ein bisschen in die Halle. Auch da ist er prima gelaufen, hatte vor nichts Angst, obwohl der Wind ganz schön laut war. Nur geschrieen hat er die ganze Zeit, war wohl doch ein bisschen unheimlich so alleine
Ich werde da jetzt 2, 3 x in der Woche hinfahren, damit der Kleine Routine kriegt.
So, und jetzt gehe ich arbeiten. Weil ich schon wieder so viele Überstunden habe, brauche ich heute erst um 14.00 Uhr anfangen und komme um 16 Uhr schon wieder heim

Heute ist Osterkranz basteln angesagt.