Aktuell & Interaktiv > Akute Probleme / Hilfegesuche

Problem beim Hängerfahren

(1/5) > >>

Othi:
Mein Pferd: Freibergerstute, 10 Jahre alt. Seit 5 Jahren in meinem Besitz.
Naddi geht völlig problemlos auf den Hänger, ich kann sie alleine verladen. Es ist wirklich so: losgehen, draufführen (ohne Stocken oder Anhalten), auf dem Hänger gibt´s ein Möhrchen, dann Strick loslassen, nach hinten gehen, Stange zu, fertig. Ach ja, danach Pferd anbinden. Seit fast 5 Jahren kein Thema.
Während der Fahrt stand sie immer fest, randalierte aber gerne. Also z.B. mit dem Vorderhuf vor die Tür oder die Sattelkammer - Wand klopfen. Vorzugsweise, wenn man an einer Ampel warten mußte. Aber nie etwas, was man mit Unsicherheit in Verbindung bringen würde.

So.

Dieses Jahr, nach unserer ein paar Wochen dauernden "Winterpause" in der ich nicht zum Unterricht in die Halle gefahren bin: große Katastrophe. Pferd geht nach wie vor problemlos auf den Hänger... ABER dann! In jeder Kurve fängt sie an zu trampeln und zu randalieren. Ihr könnt Euch sicher die Geräuschkulisse vorstellen  :-X
Es hat sich nichts geändert. Gleicher Hänger, gleiches Auto, gleiche Fahrer. Es ist definitiv nichts vorgefallen.
Jetzt habe ich es letztens mal von draußen beobachtet: sie lehnt sich nach hinten, geht "in die Knie" und strampelt.
Nach einer etwas längeren Fahrt habe ich sie neulich klitschnass (sie war wirklich "durch") vom Hänger geholt und ihre Hufe die zur Außenwand zeigten waren an den Seiten regelrecht "gerade geraspelt". Als wenn sie sich ständig mit vollem Gewicht seitlich mit den Hufen an der Wand abstützt.

Ich bin komplett ratlos. Ich habe keinerlei Idee, was man tun kann. Als ich vor ein paar Tagen nochmal gefahren bin, habe ich den Hänger regelrecht "um die Kurven getragen". Also kurz angehalten und dann langsamer als Schritttempo um die Ecke. Half trotzdem nix. Zumindest auf dem Rückweg.

Auf dem Hinweg war unsere SB ein paar Meter hinter dem Hänger her gelaufen und hatte Madame, wenn sie mit Randalieren anfing, mit der Gerte auf den Poppes getippt. Was Naddi mit einem ungläubigen "HUPS" und anschließendem Stillstehen beantwortete. Der Hinweg danach (knapp 30 Minuten Fahrt) verlief dann recht ruhig. (Nicht, daß jetzt jemand auf komische Gedanken kommt:  ;) "Angetippt". Nach dem Motto: "Pass auf, Fräulein, ich sehe dich und komme auch an dich heran!" NICHT verdroschen!!!!  ;)

Aber ich mag nicht glauben, daß es nur eine Marotte ist... warum und weshalb?
Aber kann es ein körperliches Problem sein?
Sie läuft beim Reiten allerdings ganz normal und zeigt auch nirgendwo Anzeichen von Schmerzen.

Hat jemand eine Idee? Ich werde sie auf jeden Fall bei der nächsten Fahrt mal auf die andere Seite stellen und gucken, ob sie dort das Gleiche macht.

Ratlose Grüße von Steffi

Kiowa:
Probier mal, ob Du mit breitstellen mehr Erfolg hast.

Ich kenne zwei Pferde, die plötzlich Platzangst im Hänger bekamen, bei beiden half nur, die Mittelwand rauszunehmen und durchgehende Stangen zu verwenden oder sie im 1,5er Hänger zu fahren.

Othi:
Tja.
Das mit dem 1.5er Hänger fällt wohl eher flach, da mein Hänger ein 2er ist. Wollte ihn jetzt eigentlich nicht verkaufen und einen anderen besorgen.  :( :P
Das mit dem Breitstellen ist natürlich eine Idee. Blöde ist nur, daß ich auch dafür erstmal eine durchgehende Stange kaufen muss (laut Internet knapp 100 Euro) und im Zweifel dann feststelle: "Nö, das wars nicht".
Aber irgendwo muß man mit dem Testen natürlich anfangen, da hast Du wohl recht.

Ich frage mich nur: würde sie denn nach wie vor so völlig problemlos in den Hänger steigen, wenn sie Angst vor der Enge hätte? Wir stellen die Wand NICHT breit zum Verladen.  ???

Kiowa:
Die beiden Pferde, die ich kannte, sind beide vollkommen problemlos eingestiegen, eins ist vorher häufig gefahren, das andere nur sehr wenig.

terra:
Das hatte ich bei meiner auch - allerdings weiß ich warum: die zwei hatten die Trennwand ausgehebelt und die lag nun genau auf meiner. Seither kann sie keine Linkskurven mehr stehen. Nachdem ich ja normalerweise nur mit einem Pferd unterwegs bin, habe ich mir vom Schmied durchgehende Stangen bauen lassen - perfekt, die Bestie stellt sich schräg und dann wie festgeschraubt :-).  Zum Ausprobieren hatte ich mir welche von einer befreundeten Züchterin ausgeliehen .... Kosten: im Vergleich zu der zertrampelten aussenwand und div. Transportgamaschen: Peanuts! Die Polsterung habe ich aus Heizungsrohrisolierung und Panzerabwehrkanone selbst drumgebastelt.

P.s. Ich fahre mehrere tausend km im Jahr  mit Hänger, hab auch schon Vollbremsungen hinlegen müssen - pferd steht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln