Das kranke Pferd > wenn der Tierarzt kommt ...

etwas hilflos

(1/3) > >>

cleo84:
Hallo zusammen

Ich bin eigentlich eine eher stille Mitleserin bei euch. Jetzt komme ich aber mit einem Problem.

Mein 17 jähriger Wallach ist seit anfang Dezember immer sehr schlapp beim reiten und longieren. Er ist ein paar Mal beim reiten bös gestolpert das auch eine Reiterin einen Flug gemacht hat. TA hat dann Diagnose Arthrose gestellt. Das wäre für mich nicht weiter tragisch. Er bekommt dafür nun täglich Ingwer ins Futter( Rat von meiner Osteo)

Leider hat sich nichts gebessert. Im Gegenteil er ist immer schlechter gelaufen und wir musten ihn fast zwingen zu laufen. Normalerweise ist er ein sehr bewegungsfreudiger Typ und will immer etwas zu tun haben.
Ich habe dann anfang Januar einen Blutuntersuch machen lassen bei dem herauskam das die Muskelwerte erhöht sind. Darauf hin hat er nun von TA ein Muskelpulver verschireben bekommen das er nun seit 4 Wochen bekommt. Habe ihn dann auch angefangen einzudecken damit er über den Rücken immer warm hat. Trotzdem gibt es keine Besserung.
Beim reiten habe ich teilweise sogar das Gefühl er bricht bald zusammen. Traben geht schon gar nicht. Ich will ihn auch nicht zwingen.

TA kommt am Freitag um ihn nochmals genauer anzuschauen. Trotzdem wollte ich euch fragen ob ihr eine Idee habt an was es liegen könnte.

Sonst sieht er sehr gesund aus. Er hat klare augen, ein super glänzendes Fell und einen gesunden Appetit.
Langsam mache ich mir wirklich Sorgen um meinen Grossen.

Liebe Grüsse

carola:
Cleo, vielleicht solltest du ein bisschen was über die Haltung schreiben. :) Wenn er tagsüber/immer in einer Gruppe steht, kann es mit dem Alter auch vorkommen, dass die Pferde weniger zur Ruhe kommen und einfach müde sind. Wenn du ihn eher einzeln hältst, scheidet das vermutlich aus. Ist mal auf Wurmbefall (Bandwurm) untersucht worden? Hast du das Gefühl, er ist eher matt oder er hat Schmerzen? Rasse?

woody:
Was sagen die Zähne?
Was wird gefüttert?
Heu ständig zur Verfügung?!

Welches Blutbild, kleines oder grosses?



cleo84:
Hallo Carola und Woody

Mein Wallach ist ein Freiberger und hat Boxenhaltung. Leider kann er zur Zeit nicht auf die Weide da der Boden sehr schlecht ist. Er wird jedoch jeden Tag bewegt und auch auf den Reitplatz gelassen damit er sich selbst ein wenig bewegen kann wenn er will und wälzen.
Schmerzen habe ich nicht das Gefühl.

die Zähne wurden im Oktober letzes Jahr gemacht.
Er bekommt 3 Mal täglich Heu
Stroh zum knabbern
2 Mal täglich ein Kurzfutter (Marstall; Stehfutter)

Es wurde das kleine Blutbild gemacht.



TinaH:
Es könnte so vieles sein, aber bei Freiberger und hohe Muskelwerte denke ich (ich bin zugegebenermaßen aber auch nicht wirklich sonderlich objektiv bzgl. dieses Themas) sofort an PSSM. Wenn Du magst, kannst Du Dich bei mir etwas einlesen: www.pssm-epsm.forumprofi.de

Falls Du testen lassen wollen würdest: Es braucht keinen Tierarzt dazu, das Anforderungsfomular kannst Du bei laboklin runterladen. Einschicken mußt Du mind. 20 ausgerissene (es braucht die Wurzel) Mähnen- oder Schweifhaare. Kostenpunkt ca. 55/60€.

Falls er postiv wäre, dann könnte es ihm helfen, wenn er keinerlei Getreide mehr bekommt, keine Karotten/Äpfel und eine relativ große Menge Pflanzenöl.
Verschlimmert würden die Symptome dann durch: Boxenhaltung, nasskaltes Wetter, versch. Futtermittel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln