Interessengemeinschaften > Therapeutisches Reiten

Ablauf Hippotherapie

(1/2) > >>

Hemmy:
Hey,

vielleicht gibt es ja hier noch welche die in dem Bereich tätig sind  ;)

Mich würde interessieren wann ihr euren Schein gemacht habt (bei Kuratorium), ob ihr seitdem euch auf dem laufenden haltet und wie eure Stunden aussehen.

Lauft ihr fast nur außen rum?
Lauft ihr mehr Bahnfiguren?
Macht ihr Übungen wie auf den Rücken legen oder Arme strecken etc?
Sagt ihr dem Patienten wann ihr wo abbiegt etc pp?


Ich glaub das reicht erstmal an fragen   ;D


LG Hemmy

Binesdiva:
Kommt das nicht sehr auf den jeweiligen Patienten und dessen Krankheit an? Ich glaube, das kann man gar nicht so pauschal beantworten.

FelixTheCat:
Hemmy: ich kenne das nur aus Patientensicht, bin da allerdings ein Exot (active Reiterin (schon vor meinem Unfall) ,nur in einem Bereich körperlich eingeschränkt ) . Dich interessieren wohl eher die "typischen"  Therapien?

Hemmy:
Naja, aber es gibt doch schon Sachen die zur Hippotherapie gehören und welche die nicht dazu gehören oder? z.B. Trab und Galopp gehören ja definitiv nicht dazu  ;)

FelixTheCat:
Warum nicht? Traben lockert Blockaden im Rücken (gerade wenn das Pferd vom Helfer  am Langzügel auf gerader Linie geführt wird).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln