Hallo ihr Lieben!
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll- ich glaub ich leg einfach mal los

Wir sind letztes Jahr mit unserem Shetty Mix (Cushing Patient) in einen Offenstall gewechselt und haben nach einem Gefährten gesucht. Nach langen hin und her kam Maylow -Arabar Mix- zu uns. Von der Besitzerin wussten wir das Maylow chronischen Husten hat- hat ihn selber erst vor kurzem aus ganz schlechter Haltung befrreit. Durch krankheit ihrerseits leider aber nicht mehr genug Zeit gehabt und so steht er bei uns!
Der ersten Monate waren schlimm- total verschleimt und nur Cortison und Venti Plus halfen. Anfang September hatte er dann eine Schlundverstopfung womit auch der ganze Schleim rauskam. Danach kam der Winter und es ging berg auf

Nur wenn es ganz kalt war waren Atemgeräusche zu hören; aber da konnten wir leider auch kein nasses Heu füttern. Dafür gab es morgens und abends Thymian Aufguss. In April hatten wir dann eine THP da weil er Probleme in der Schulter hatte und von heut auf morgen war der Husten plötzlich wieder da- wahrscheinlich Allergische reaktion weil die ersten Blüten schossen. Darauf hin bekam er über vier Wochen eine Homoöpatische Spritzenkur die super geholfen hat. Aber sobald es warm wird ist vorbei- ohne Cortison und Venti Plus bekommen wir es nicht in Griff!
Er ist super drauf - galoppiert auf der Wiese, frisst und ist auch flott unterwegs!
Jetzt mal zur Haltung:
Er lebt im Offenstall- Sandpaddock mit Unterstand und Box. Alles rund um die Uhr offen. Im Sommer ist dann noch tagsüber die angrenzenden Wiesen offen.
Die Box ist nicht eingestreut, nur mit Gummimatten ausgelegt.
Heu gibt es nur nasses - ausser wenn im Winter die Leitungen gefroren sind muss es leider trocken gefüttert werden. Silage kommt wegen dem Shetty nicht in Frage!
Müsli gibt es morgens und abends. Im wechsel haben wir Kräuter Müsli oder staubarmes Müsli was dann noch mit ner kleinen Portion Heucobs eingeweicht wird- also ist das Futter nass.
Bewegung:
Er wird schon regelmäßig bewegt, eigentlich jeden Tag- wie der Zustand es zulässt! Also das geht von einem Spaziergang, bis hin zu Longen- oder Bodenarbeit oder auch einen gemütlichen Ausritt (fast nur in Schritt; wenn er es anbietet sollen wir von der THP aus auch mal ein stück galoppieren)
Auch da merken wir das der sofort mehr hustet wenn er mal nicht bewegt werden kann!
Von unseren TA haben wir jetzt sogar schon Cortison Tabletten für den Notfall und mit der THP stehen wir auch im ständigen Kontakt.
Was mich jetzt interessiert: Wer hat Tips oder Ratschläge was bei seinem Pferd gut geholfen hat? Also auf Pflanzlicher Basis; Schüssler Salze, Hustensäfte, Kräuter usw....oder wie sieht es mit Inhalieren aus? Reicht ein Inhalator für Menschen oder muss es einer für Pferde sein?
Alle Tips werden natürlich mit der THP abgesprochen. Thymian hilft z.B. super und wir haben auch schon das Kaschmier Broncho Elexier versucht was auch gut geholfen hat.
Ich werde mich auch gleich hier weiter durchs Forum lesen
