Rund ums Reiten > Allgemein
Tochter möchte reiten
Olitwist:
Hallo Zusammen.
Meine Tochter möchte gerne reiten beginnen. Ich kenne mich allerdings gar nicht damit aus.
Ist es sinnvoll jetzt schon einer Reitbeteiligung beizutreten? Was habt ihr für Erfahrungen.
Freu mich über interessante Tipps.
Liebe Grüße, Olli
Schnett:
Ich persönlich empfinde es als sinnvoller sie in einer Reitschule anzumelden oder auch in die Reiterferien zu schicken.
Der Wechsel zwischen den Pferden, gerade wenn sie noch lernt, ist sehr sinnvoll. Jedes Pferd tickt anders und ist im Umgang auch anders zu händeln. Man sammelt mehr Erfahrungen, wenn man ein breites Spektrum kennenlernt statt sich gleich direkt auf eine Reitbeteiligung beispielsweise fest zu legen.
geolina:
hallo,
für eine reitbeteiligung ist es ganz am anfang noch ein wenig früh (da würde ich schon 1-2 jahre warten), außer die leute dort suchen ganz speziell einen anfänger, der erstmal an der longe anfangen darf. ABER das ist natürlich rar gesät, weil wenn man eine reitbeteiligung will, dann eigentlich jemand, der sich schon bissl auskennt und einem komplett die arbeit an 2-3 tage die woche abnehmen kann. zudem nicht vergessen, bei den kosten für eine reitbeteiligung kommen dann noch die kosten für den reitunterricht dazu ;).
longe = lange leine, an der das pferd im kreis um den ausbilder herumläuft, der dann dem anfänger/lernenden - ist auch für fortgeschrittene nicht ganz sinnlos so ne longe - anweisungen gibt. longe ist toll und am anfang unentbehrlich, weil man sich dann nicht darauf konzentrieren muss, wohin das pferd läuft, sondern nur auf sich und seinen körper und erfühlen und erlernen darf, wie eben diese zwei lebewesen miteinander in den unterschiedlichen gangarten - schritt, trab und galopp - funktionieren ;). jede reitschule, die nicht an der longe anfängt, sondern gleich in der großen gruppe würde ich meiden.
ich würde mir auch - wie schnett es empfiehlt - erstmal ne reitschule suchen, wo das kind dann anfangen kann. vorteil sind neben den unterschiedlichen pferden (die einem wirklich mehr beibringen, als wenn man immer das gleiche reitet), dass man dann gleich andere gleichaltrige freunde findet, denn wo es schulpferde gibt, da gibt es auch immer viele kinder =).
bei der auswahl der reitschule würde ich folgendes beachten:
1) jedes pferd hat seine ausrüstung und sein putzzeug (sonst drohen krankheiten)
2) alle pferde kommen jeden tag raus! (die schulpferdekoppel/n mal zeigen lassen -ganz wichtig, alles andere führt dazu, dass die pferde auch mal gerne unter reitanfängern unsinn machen und damit die kinder gefährden, abgesehen davon ist es für so ein soziales tier wie ein pferd unerlässlich einmal am tag mit anderen pferden spielen, toben zu können, sonst bekommen die nen psychischen knacks)
3) der reitlehrer kümmert sich während der stunden um die kinder und quatscht nicht an der seite mit anderen herum
4) der ton des reitlehrers den kindern gegenüber und der kinder den pferden gegenüber ist angenehm, evtl. streng und konsequent, aber nie brüllend oder witze unter der gürtellinie
5) der stall ekelt einen nicht an wenn man eintritt, man riecht natürlich pferde, aber es darf nicht aufdringlich stinken
6) wenn es ein alter stall ist, der - wie früher üblich - noch recht niedrig und deshalb nicht so hell ist, dann sollte das dadurch ausgeglichen werden, dass die pferde mehr außen sind, alles in allem sollte der stall aber ne freundliche ausstrahlung haben
7) die reitschulkinder, die schon da sind sollten nicht erzählen, dass das oder das pferd ständig kinder abwirft oder beißt oder sonstwas gefährliches veranstaltet *hüstel*, so ein tier ist für eine reitschule einfach nicht geeignet oder wenn, dann nur wenn es sehr hoch ausgebildet ist und eben nur für die ganz fortgeschrittenen reiter genutzt wird
8 ) am schönsten ist es, wenn die schulpferde vom reitlehrer oder sehr fortgeschrittenen reitern immer wieder korrigiert werden - also sprich immer wieder auch mal geritten werden, von solchen pferden kann man viel mehr lernen - ist dann aber auch teurer und das muss man dann auch zahlen - klar
9) die schulpferde werden im sommer auch für ausritte genutzt und zumindest einige dürfen auch springen oder zumindest ab und an bissl was anderes machen, als nur in der halle stur im kreis laufen (z.b. mit stangen parcours legen, über stangen treten lassen, usw.)
10) am anfang evtl. reithelme ausleihbar - ein fahrradhelm wird meist für anfänger empfohlen, aber ein guter reithelm ist schon besser und als erstanschaffung, bevor man weiss, ob das kind nun wirklich mit dem hobby weitermacht oder wieder aufhört eben ein wenig teuer
man kann also auch als nicht-reiter auf einiges achten, zudem auf`s gefühl hören, wenn man sich in einem stall nicht wohl fühlt, alles stickig und stinkig ist, der ton unangenehm ist, dreckig ist ... dann lieber die flucht ergreifen!
oder du fragst mal hier nach, evlt. kommt jemand aus deiner nähe und kann eine reitschule empfehlen.
viel glück bei der suche und deiner tochter viel spass!!!
alex
Hexle:
was ich mnittlerweile jedem reitelernwilligen im Kindesalter empfehle ist erstmal Voltigieren (turnen auf dem Pferd) zu lernen
Dann lernt sich die reiterei an sich wesentlich einfacher, weil man sich am Anfang unter kontrolle ausschliesslich auf sitz und balance konzentrieren kann (und dabei noch körperlich erstmal ein bisschen fit gemacht wird ;) ) und dann noch nett unter Anleitung um ein braves PFerd herumtüddeln kann ..
zaino:
Geo's Liste find ich prima, vor allem die Punkte 2 (ausgeglichene Pferde sind DRAUSSEN-Pferde!),
3 und 4 sind ausserordentlich wichtig.
Verbotene Szenen sind z. B. wenn ein Kind sich allein auf weitem Platz mit einem störrischen, faulen Pony abplagt (dem sein Job, hilflos zerrende knuffende Menschlein ohne Anleitung herumzutragen, mit Recht beim Hals raushängt) und der/die RL derweilen für sein/ihr Geld an der Bande unentwegt mit ihren Freundinnen labert oder mit dem Handy telefoniert. >:(
(hab zwar selber keine Kinder, hab mich beim Zugucken bei sowas aber schon manches Mal fremd-erzürnt).
Kindern macht es auch mehr Freude, wenn sie Fortschritte sehen und fühlen, nicht nur den zahlenden Eltern.
Wenn Du in der Nähe von Augsburg bist, wüsst ich da voltimässig wen für Euch :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln