ich kenn tatsächlich shetties und ponies, die ihre 5kg heu am tag bekommen - in sehr engmaschigen netzen, und keinen weidegang, weil sie sonst verfetten

oder noch schlimmer, einen rehe-schub bekämen. umgekehrt kenn ich aber auch genug, bei denen das egal ist, inkl. haflinger, kaltblüter und sonstige, die mit ems-anzeichen und rehehufen rumrennen und keinem fällts auf....
bei deinen rechungsmodellen kommt das so etwa hin wie für meine große - mit im schnitt 4-5kg am tag, wenn man´s übers jahr rechnet. heisst: 10kg für ca. 6 monate, dafür 6 monate ohne heu - damit gibts dann halt im schnitt 4-5kg am tag. so rein rechnerisch, versteht sich

dazu dann eben weide.
gerechnet wird das so, dass man auf der halben fläche weiden lässt und auf der andern hälfte ersten schnitt heu macht. dann wechselt, und den zweiten schnitt auf der erst beweideten fläche heu macht, während die geheute fläche beweidet wird. im sept/okt wird dann ganz aufgemacht, und bis ca. märz dann alles beweidet, dann wird gedüngt, und wieder die hälften gemacht etc. wobei die beweidete hälfte oft noch in portionsweiden unterteilt ist, die nach und nach geöffnet werden zum abfressen.