Autor Thema: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?  (Gelesen 40767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #30 am: 28.08.12, 13:40 »
Herzlichen Glückwunsch!
sie haben einen HUPFLINGER erworben!
hier...ist ALLES ab nun ANDERS!

 ;D ;D 
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline WasabiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #31 am: 28.08.12, 13:46 »
HUPFLINGER  ;D ;D ;D Den find ich gut :-)

Also ich mag Hafis ja total gerne (ok, wäre ja auch dumm wenn ich mir einen gekauft hätte und die total doof finden würde, ne?), eben
weil sie anders sind und ich bin generell auch echt glücklich mit meiner Süssen. Aber das mit dem Buckeln, nenene, daaaa muss was passieren.
Ich hoffe inständig, dass es wirklich nur an der totalen Unterbeschäftigung lag und sich das wieder regelt, wenn sie wieder regelmässig gearbeitet
wird.

Hupflinger.. hihihi, ich muss noch immer lachen :-)
Wenn Gelände und Karte nicht zusammenpassen, hat immer das Gelände recht.

Offline zaino

  • Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, als Mensch ist es unersetzlich.
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5.752
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #32 am: 28.08.12, 14:12 »
naja, Pferde sind es schon auch, und zwar meist recht tüchtige, leistungsbereite, aber haben es halt dafür oft faustdick hinter ihren Puschelöhrchen ;D
Das sind einfach die Survival-Gene: Schon ihre Vor-Vorfahren mussten sich in der Antike mit römischen Legionären, Sack und Pack über die Bergpässe schaffen und haben vermutlich sogar Hannibals Elefanten gezeigt, wo es langgeht nach Rom ;D

Buckeln aus dem Stand ist hundsgemein, allerdings. Ich grübel grad, wie man dem vorbeugen könnte, denn im Schritt denkt man ja selten an Böses... aber mehr als Zügel für eine Weile kürzer und Nase nicht tiefer als Buggelenk lassen fällt mir auch nicht ein. Beim minimalsten "Sich-Verhalten" vom Pferd aus Beine zu und VORWÄRTS fordern, bei Frechheiten halt immer möglichst zuvorkommen, wenn es geht, nicht strafen, aber Arbeit aufbrummen, sofort und konsequent.


Offline sa

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.107
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #33 am: 28.08.12, 14:18 »
Hallo Wasabi,


noch mal einen Tipp für Deinen eigenen Rücken; reite das Pferd mit Sicherheitsweste ! Ich bin schwer von einem buckelnden Pferd gestürzt, dass hat mich für 2 Monate in Krankenhaus und Reha-Massnahmen gebracht. Also, unterschätze das Risiko nicht und schütze Dich. Und setzte nicht drauf, wenn Du Angst oder ein schlechtes Gefühl hast.


LG

Sabine

Offline carola

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 8.588
  • Geschlecht: Weiblich
  • pferdelos glücklich...
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #34 am: 28.08.12, 14:20 »
Im Training (Halle/Platz) reite ich noch mit einer gewissen Anlehnung. Der äusssere Zügel ist auf alle Fälle dran, beim inneren Zügel wird schon drauf geachtet, dass dieser möglichst durchhängt (slack rain). Natürlich wird der innere Zügel aber noch benutzt, um dem Pony den Weg in die Stellung zu zeigen etc... Generell soll das aber später nur über Sitz und Schenkel passieren, man willl ja irgendwann einhändig reiten und darauf wird hingearbeitet. Im Gelände reite ich immer am langen Zügel, egal ob Western oder Englisch (bin bis vor wenigen Monaten Englisch geritten). Lediglich zum Trab, oder Galopp nehme ich die Zügel kürzer in eine leichte Anlehnung. War bisher auch nie ein Problem, ich musste nie zupacken. Das war jetzt das erste mal, dass wir in so eine Situation geraten sind...

Aber im Grunde lässt du damit den Hafi "im Stich" und ein bisschen machen, was er sich so denkt. Wenn eine Situation kommt, die Hafi nicht kennt, brauchst du in der Regel zu lange, um "ich habe alles im Griff" zu signalisieren. Ich reite auch gerne mit langen Zügeln, aber ich habe tatsächlich schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass junge Pferde Kontakt (nicht nur Zügelgewicht) WOLLEN. Für ihre Sicherheit. Das Pferd hier klingt nicht unsicher, sondern weiß genau, was es (nicht) will, offensichtlich. Aber auch da würde ich nicht eine solche Freiheit geben, sondern signalisieren, dass ich da bin und die Sache (das Pony) im Griff habe und weiß, was ich will. Das Tier muss man dabei weder ärgern noch sonst etwas, aber eine gewisse Präsenz schadet nicht (weiche, stetige Verbindung). Der Weg, auf dem das Tier einem die Zügel aus der Hand zerren und den Kopf zwischen die Beine klemmen kann, ist auch deutlich kürzer. ;)
Ein gewisses Maß an Unordnung ist der Preis für Freiheit!

Offline WasabiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #35 am: 28.08.12, 14:38 »
@zaino Stimmt, im Schritt habe ich damit wirklich gar nicht gerechnet. Aber sie war schon anders drauf als sonst, so kannte ich sie noch nicht. Wenn ich künftig merke, dass sie nach einer Diskussion wieder so furchtbar angespannt ist werde ich entweder absteigen und ein Stückchen führen, bis sie sich wieder beruhigt hat, oder versuchen ganz mutig zu sein und mich entsprechend drauf vorzubereiten, dass da gleich was kommen könnte. Also wie du schreibst, Zügel kürzer, Kopf hochhalten und zur Not schonmal ne Hand an's Sattel horn legen. Ich befürchte allerdings, dass ich dafür nicht mutig genug bin. Wobei, ich weis nicht ob das was mit Mut zu tun hat, denn schliesslich kann sowas ja auch gefährlich werden. Schmerzen hab ich ja jetzt schon genug.. auaaaaa

@sa Ja die Sicherheitsweiste hab ich gleich am Sonntag bestellt und hoffe, dass die bald bei mir eintrifft. Keine Sorge, ich bin der Oberangsthase und nehme das ganz und gar nicht auf die leichte Schulter. Ganz im Gegenteil, ich denke ich werde eine ganze Weile brauchen, bis ich wieder Vertrauen zum Pony aufbauen kann und werde es langsam angehen. Ich habe mir schon eine Mitreiterin "ausgesucht", der ich vertrauen kann und die mich "machen" lässt und mir nichts aufdrängt, wie z. B. einen Stoppelfeldgalopp oder sowas.. Von sowas bin ich ja eh kein Freund...

@carola Bisher war es nie ein Problem. In all den Jahren, die ich reite nicht, egal ob Warmblut, Vollblut oder Haferschlinger. Jetzt wo ich das Problem habe, muss ich umdenken und werde damit künftig anders umgehen. Dieses Pony kann ich einfach nicht alleine lassen, die macht sonst nur Blödsinn :-)
Wenn Gelände und Karte nicht zusammenpassen, hat immer das Gelände recht.

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.370
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #36 am: 28.08.12, 14:39 »
Also ganz ehrlich, wenn ich das alles so lese - bevor das sich weiter steigert, Madame immer öfter gewinnt und immer mehr Angst bei der Reiterin aufkommt: Der Hupfeline gehört im richtigen Moment mal kurz und knackig, aber sehr deutlich und unmißverständlich gesagt daß solche Aktionen einfach nicht gehen und sie das sofort zu lassen hat.

Die ganzen anderen Tips mit Sattel und Gesundheit prüfen, gut auslasten, Situationen entschärfen, dem Pferd mehr Führung und Sicherheit etc. sind alle richtig und wichtig, aber egal was ist: sie darf sich Deiner nicht einfach so brutal entledigen wenn ihr was querkommt und das mußt Du ihr auch mal klarmachen, kurz, deutlich und auf den Punkt. Ich bin weiß Gott für gewaltfreien Umgang und ich will hier auch nicht verlangen, daß Du sie verprügelst, aber hier geht es um Deine Sicherheit und Gesundheit und das Pferd geht schlichtweg brutal mit Dir um.
Liebe Grüße
Ulla

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #37 am: 28.08.12, 14:50 »
@wasabi- woher kommt ihr denn? du und der hupflinger?
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline zaino

  • Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, als Mensch ist es unersetzlich.
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5.752
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #38 am: 28.08.12, 14:55 »
naja, als das Russentier ab und an so fies gebuckelt hat, war ich meistens so mit obenbleiben beschäftigt, dass ich zu nichts anderem mehr kam. Runtergefallen bin ich nur einmal wg. eines Wadenkrampfes auf einem VS-Kurs. Also es war schon heftig, aber nicht so, dass ich ständig Sturzängste hätte habe müssen - und ich hatte immer einen englischen Sattel ohne Hörnchen, wohlgemerkt!
Das was Madame da macht, ist also einen Zacken heftiger als alles, was das Russentier je veranstalten könnte oder können hätte als er noch jung war.

Aber die Schreie des Spring-RL dies und das und jenes zu tun, verhallten dennoch ungehört, weil ich ja wie gesagt, ganz zur passiven Wäscheklammer mutierte in solchen Momenten. Einmal bin ich dabei mit der Hand auf den Vorderzwiesel gedotzt und mein eh von Haus aus kaputtes Daumensattelgelenk lief zu einem blauen schmerzhaften Ballon an. Zum Glück gabs Eis im Stüberl  8)

Was halt gut wäre: Beritt holen bei einer Person Deines Vertrauens, die z. B. 1x die Wo mit dem Monster schafft, Neues übt, Dich unterrichtet und sich draufsetzt und 1x kräftig gegenhält wenn Madame zum Buckeln ansetzt.
Denn nichts heilt nachhaltiger als die Erfahrung: uuups, die sind schneller als ich, die WEHREN sich ja, das macht keinen Spass mehr.

In welcher Gegend von D bist Du eigentlich, im Norden, oder? Schad, hier hätte ich Dir wen gewusst zum Helfen...  :-X

Offline WasabiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #39 am: 28.08.12, 14:56 »
@Maxima Ja das was du schreibst, sehe ich im Grunde genauso. Wie gesagt, ich will ihr nicht Unrecht tun und werde alles abklären, aber ich gehe eigentlich auch von Frackigkeit aus und das sie es aus Ärger darüber gemacht hat, dass ich den dickeren Kopf hatte und meinen Weg verfolgt hab. Vermenschlicht ausgedrückt...
Problem ist, vorausgesetzt es ist Frackigkeit, gehört ihr beim nächsten mal eiiiigentlich der Popo versolt. Ich müsste dafür nur im Sattel bleiben, oder zumindest so fallen, dass ich danach sofort aufstehen und ihr eine Ansage machen kann. Freitag war's für ne Ansage zu spät. Bis ich mich wieder aufgerappelt hatte, war alles vorbei. Und ich weis auch nicht ob ich die Traute habe, da von oben einmal die Fetzen fliegen zu lassen. Ich bin auch der absolute Freund von gewaltfreiem Umgang mit dem Pferd, blos habe ich bei der Haffiline schon gemerkt, dass man bei ihr manchmal mit Strenge und striktester Konsequenz allein auch nicht weiterkommt. Da muss es leider schonmal deutlicher werden (nicht verprügeln, nicht drauf rumschlagen wie irre, aber der geziehlte Gerteneinsatz einmal kurz und knackig musste leider schonmal sein, oder halt mal ein Klaps im richtigen Moment, wenn sie demonstrativ zum dritten mal genau das tut, was ich zuvor durch Körpersprache und ein sehr lautes NEIN schon zu unterbinden versuchte.. Knallts dann einmal, ist sofort ruhe im Karton und die Hafiline tut so, als wäre sie das liebste Engelchen auf Erden....)
Wenn Gelände und Karte nicht zusammenpassen, hat immer das Gelände recht.

Offline WasabiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #40 am: 28.08.12, 15:00 »
@Olli  Der Hupfinger und ich wohnen in NRW, nähe Köln

@zaino Das ist es... wenn die Hafiline so buckelt, dann liege ich entweder unten, oder werde zuviel damit zu tun haben überhaupt oben zu bleiben, als das ich da noch irgendwie, irgendwas probieren, tun, machen könnte... Beritt bekommt sie 1x die Woche und macht dort super tolle Fortschritte. Also anfangs ist nur meine Trainerin geritten und sie macht das wirklich sehr gut. Inzwischen reitet die Trainerin 30 Minuten und gibt mir dann 30 Minuten Unterricht. Die letzten 2 Wochen habe ich aber drumherum leider nicht geschafft was mit dem Pony zu machen, entsprehend unausgelastet war sie. Ich hoffe, mit entsprechender Auslastung bekomme  ich mein braves Hafistütchen wieder und sie gewöhnt sich den Mist jetzt nicht an... *seufz*
Neee bin kein Nordlicht, ich komme aus NRW, nähe Köln :-)
Wenn Gelände und Karte nicht zusammenpassen, hat immer das Gelände recht.

Wieselchen

  • Gast
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #41 am: 28.08.12, 15:07 »
Wasabi, das hab ich mit meiner Stute auch. Dominant ist sie und hat ihren eigenen Willen, den sie versucht durchzusetzen. Manchmal hilft keine mündliche Ermahnung mehr, da muß es dann einmal kurz und knackig werden und ups... hat es das Wiesel doch verstanden.  ;)
Du merkst ja auch ganz deutlich, sind sie ängstlich oder überfordert oder nervös weshalb sie so reagieren oder ist es weil sie etwas anderes möchten und sich bitte gerne durchsetzen wollen. Es hilft ja nix einem ängstlichen Pferd noch einen Gertenklaps zu verpassen, aber wenn man merkt, die will nur ihren Dickkopf durchsetzen und ist ansonsten ganz entspannt soweit, dann muß es halt mal sein.
Wenn das JEDES Mal sofort passiert bei einer solchen Diskussion, dann kommt irgendwann gar keine mehr auf, bzw. nur ganz kurz, dann sofort Reaktion und dann spurt der Haffi. So lernt sie sicherlich schnell, daß es keinen Zweck hat sich da durchsetzen zu wollen, weil Du die Ansagen machst.
Besser und sicherer für euch beide.  :)

Offline WasabiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #42 am: 28.08.12, 15:14 »
@Wieselchen Jaaa in diesem Lernprozess stecke ich gerade und erwische mich hier und da dabei, dass ich gleich deutlich werde und es gar nicht erst mit einem NEIN etc.. versuche. Und klar, der Blondlinger benimmt sich dann auch sofort und macht ganz brav was er (bzw. sie ) soll. Hufe geben war anfangs ein Problem, oder Führen.. Wenn der Hafi links herum wollte, dann wollte links herum. Ich habe es immer geschafft rechts herum zu gehen und mitlerweile folgt sie mir auch fast ausnahmslos brav dahin, wo ich hin will, weil sie weis, dass es eigentlich keinen Sinn hat den Blondschädel durchzusetzen. Aber sie muss es einfach immer mal wieder probieren. Zwar lenkt sie jetzt viiiiiel früher ein und ist den rest des Tages dann auch kuriert und brav, aber so ab und zu testet sie doch nochmal an, ob ich das WIRKLICH ernst meine.. Da kommste mit noch soviel Bodenarbeit nicht weiter. Im Roundpen funkltioniert die Kleene wie eine Eins und macht alles brav mit, aber ausserhalb des Roundpens hat sie plötzlich vergessen, wie z. B. Rückwärtsgehen geht.. Kann ich nicht, hab ich noch niiiiiiiiiiiiiiie gemacht :-D Und da stehste dann und könntest ihr an die Gurgel gehen :-)
Wenn Gelände und Karte nicht zusammenpassen, hat immer das Gelände recht.

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #43 am: 28.08.12, 15:15 »
Wenn das JEDES Mal sofort passiert bei einer solchen Diskussion, dann kommt irgendwann gar keine mehr auf, bzw. nur ganz kurz, dann sofort Reaktion und dann spurt der Haffi. So lernt sie sicherlich schnell, daß es keinen Zweck hat sich da durchsetzen zu wollen, weil Du die Ansagen machst.

ja, das hast du recht, aber mit explosionsartigen bocken, hat man selten eine chance noch zu reagieren
das ist immer der kruz an der sache, man ist mit obenbleiben beschäftigt...
wenn man im sattel sitzt, sich sortiert hat, dann ist es zu spät.  ::)

ich hatte schon die technik drauf nachher IN DER LUFT schon drauf zu hauen. *hüstel* gewaltfrei war da nix mehr..

@wasabi- ich rate dir auch, zu einem guten trainer, der vom boden auch die sache einstellt, dir zeigt wie es geht und reiterlich die sicherheit mitgibt.
im zweifel gehst du nicht mehr raus, sondern der trainer und korrigiert diese witzigkeit dort vor ort ;-)
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline zaino

  • Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, als Mensch ist es unersetzlich.
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5.752
Re: Pony buckelt, wie gewöhne ich ihr das wieder ab?
« Antwort #44 am: 28.08.12, 15:19 »
Das hat noch kein Pferd umgebracht, wenn man mal gemotzt, einen Schrei losgelassen und einen Klaps gegeben hat.
Wobei ich es auch hasse und Leute zum Erschiessen finde, die auf ihre Pferde eindreschen wie blöd, und im Jähzorn. Das verstehen sie auch nicht, die Tiere.
Aber den gezielten Klaps, DEN verstehen sie.
(und seltsam, da hat Wiesel recht, manchmal rütteln sie buchstäblich am Watschenbaum - ist er mal umgefallen, ist auch die Diskussion beendet. Nur - wie gesagt diese eine Sache war einfach einen Tick zu fix mit Buckeln aus dem Stand... )

Deine Hupfline scheint ja ein gescheites, mitdenkendes und mittlerweile auch anhängliches Pferdchen zu sein, dem es bestimmt peinlich war, als Du unten lagst. Das ist eine gute Basis, dass Ihr wieder Vertrauen findet und weitermachen könnt.

Kontakt halten unterwegs, beschäftigen, aufpassen, dass sie nicht allzu viel Eigenmächtigkeiten anzettelt, dazu gehört auch bremsen u. fragen ob man jetzt dies und das und jenes oder gar fressen könnte etc. Zügelkontakt etwas kürzer halten, und was Du bei Schoten auch machen kannst, Mühle drehen. Also Zügel kurz hinterm Trensenring gepackt, und 1x gekringelt. Gut gegen Steigen, Buckeln, unberechenbare Kehrtwendungn etc.
Tja, und bei der Arbeit viel beschäftigen, Neues ausprobieren, mal einen längeren Wanderritt im Herbst? oder bissl Holzrücken im Winter ;D :D - sowas schweisst zusammen und grad arbeitsame Pferde werden dann ruhig und zufrieden, je "gebrauchter" und wichtiger sie sich fühlen.

Olli, Trainerin hat sie ja.