Rund ums Reiten > Verhalten & Training

alte Leitstute gibt plötzlich ihre Position als Leiststute auf - was nun?

(1/3) > >>

Lunalita:
Hallo!
Ich brauche mal Eure Meinungen und Erfahrungen, da ich mir große Sorgen mache!
Meine (Leit)-Stute (die Braune - sieht auch immer noch so aus) ist 20 Jahre alt, top fit und schon immer in der Führungsposition auf ein und der selben Weide gewesen - ihr ganzes bisheriges Leben.
Dazu habe ich schon seit 9 Jahren die Friesenstute als Freundin gestellt.
Im Mai kam ein Isländerwallach als Einsteller und am Donnerstag ein Welsh Cop Wallach (19 Jahre alt) dazu.
Und heute dachte ich, ich seh nicht richtig.
Meine Stute traut sich nicht mehr in den Offenstall und macht dem Welsh Cop Wallach beim Grasen platz und quiekte dabei. Sowas habe ich bei ihr noch nie erlebt!!! Seit 20 Jahren nicht!!!

Muss ich mir nun Sorgen machen, dass sie krank ist oder plötzlich zu alt ist, um die Führung zu halten? Was ist da los? Habt ihr so eine Situation schon einmal gehabt?
Die Stute hat mich bisher immer im Stall beschützt, damit andere Pferde mir nicht zu nah kommen und mich drängeln konnten, so dass ich immer in Ruhe wieder zur Stalltür raus konnte.
Mir ist gar nicht wohl... ??? :'(


Bantu:
Ich finde, das klingt völlig normal und nicht besorgniserregend. Ich habe selber einen 20jährigen Wallach, der seit vielen Jahren Herdenchef ist (nicht etwa, weil er eine Führungspersönlichkeit ist, ganz im Gegenteil, sondern weil alle anderen noch rangniederer waren/sind, als er selbst). Seit einiger Zeit beobachten wir, dass ein junger Kaltblutwallach (6 Jahre) und meine Warmblutstute (4 Jahre) versuchen, in der Rangfolge aufzusteigen. Noch ist er der Boss, aber ich bin mir sicher, dass sie ihn irgendwann "überholen" werden. Das ist halt der Lauf der Natur.  :-\ Hauptsache, es wird keiner verletzt dabei. Blöd ist halt, wenn sich deine Stute nicht mehr in den Offenstall hineintraut, aber vielleicht ist das nur eine momentane Phase.

Ladylike:
Ich sehs wie Bantu. Ist der Lauf der Dinge.

Sieh mal..(wenn ich das richtig verstanden habe) deine Pferde standen lange Zeit alleine zu zweit...nun sind neue Charaktere dazu gekommen, einer eben etwas selbstbewußter.
Vielleicht wäre das auch schon früher passiert wenn zu einem früheren Zeitpunkt bereits ein selbstbewußteres Pferd dazu gekommen wäre als deine Stute vom Typ her ist.
Das ist nicht schlimm. :)

Wenn sich die Situation nicht enstpannt, sprich deine Stute auch nach längerer Zeit nicht in den Stall "darf", würd ich überlegen ob man eingreifen sollte. Ich kenn es so, dass sich im Normalfall nach 2-4 Wochen alles so eingespielt hat, dass untereinander zwar der Rang respektiert wird, dennoch aber alle an einer Raufe fressen können oder gemeinsam im Stall stehen usw.. So war es bei mir bisher jedenfalls so.
Enstprechend großer Unterstand usw. natürlich vorausgesetzt. :)

geolina:
hallo,

ich schließe mich den anderen beiden an. wenn jemand kommt, der eben ein wenig selbstbewusster ist, dann verliert die alte leitstute ihren führungsanspruch. das kann passieren und ist nichts, wo du dir zuviele sorgen machen musst. ich würde nun nur dafür sorgen, dass so gefüttert wird, dass sie auf jeden fall auch ans futter kommt, also falls vorher nur ein heunetz oder ein heufütterplatz da war, nun eben noch eine zusätzliche futterstelle einrichten und erstmal abwarten, das wetter erlaubt es ja gerade.

wenn sie gar nicht mehr in den offentstall darf, evtl. über eine weitere unterstellmöglichkeit nachdenken (ich weiss, leichter gesagt, als gemacht).

alex

Hexle:
was auch sein kann ist schlicht, dass der Neuzugang nicht gut sozialisiert ist und aggressiv ist schlägt oder beisst .. denen weichen dann alle incl. der eigentlich Ranghöchsten aus !! Denn auch die hängen am Leben und sind für den Rest der Herde verantwortlich.

Wenn es um die Rangordnung geht , geht es eben NICHT um das viel zitierte "wer bewegt wen" das tun nämlich Schläger auch, ohne dabei ranghoch zu sein - sondern um "wer folgt wem"

meine Schimmelstute z.B. schickt alle an der Raufe weg wenn sie sie da nicht haben will und macht bei jeder Gelegenheit dicke Arme - aber der eigentliche Chef ist meine braune - Die lässt die anderen an die Raufe und wenn Gefahr droht oder es um die Wahl der Futterplätze geht  etc. folgen alle ausnahmslos ihr

Wenn du die SB bist würde ich mir das noch eine weile genauer anschauen und im Zweifelsfall den Neuzugang auch wieder rausnehmen aus der Herde - zumal es eher Seltenheitswert hat, dass ein Wallach die Führungsrolle hat (ausser eben eine Pseudoführung durch Tyrannei, dem die Herde wegen der Platzverhältnisse nicht aus dem Weg gehen kann)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln