Interessengemeinschaften > Treffpunkt Süd

Stuttgarter wandeln durch alle Jahreszeiten II

(1/113) > >>

Viviane:
Hier auf Wunsch der Mods unsere neue Box. Völlig unkreativ hab ich mal den Titel der letzten Box übernommen...  8)

Vanillekeks:
.. könnte man auch ändern in "welche Jahreszeiten"... weil, eigentlich haben wir ja keine mehr - ist ja alles eins. Bin ich als erste hier? Also - nach Viv?  :o

Dem Prinzen gehts gut - absolut tiefenenspannt. Wir haben gerade festgestellt, daß unsere Pferde zwar einen Weidebauch haben, aber keinen so massigen. Die Weide ist soooo groß, daß wohl ein Ausgleich stattfindet. Ausserdem kriegen sie kein Stroh zugefüttert, was eh nur bläht. Der Bauch ist allerdings anders - im alten Stall hab ich immer "Biafra-Bauch" gedacht. Als ich ihn Samstag zur Weide zurückritt ohne Sattel, war ich erstaunt, wie wenig Grätsche ich machen muß.. Gestern war ich gar nicht da, sondern hab mich mal um die Unkrauthölle auf meinem Minibeet gekümmert und meine Katerbuben das erste Mal - voll ausgerüstet mit Halsband und Adressanhänger - rausgelassen. Heissa, war das eine Freude  ;D Und Heissa, waren sie Abends müde - die haben sich um 20:30h auf die Couch gelegt und sich nicht mehr bewegt, ausser das beim Durchleben ihrer Abenteuer im Traum immer mal was gezuckt hat. Beide sind erst heute morgen um 5:30h wieder angekommen.. Das mach ich jetzt immer so 8)

mopstier:
Mooooooment.. Du hast Katerbuben? Und wir noch keine Fotos von denen? Skan-da-lös !!  ;D

Viviane:
mopstier, auf FB gäb's Fotos. :P

Nun ja, "alle" Jahreszeiten schließt ja auch ein, dass es nur 2 davon gibt (oder gar nur eine): warm und kalt mit Sonne, Wolken oder Regen.

Prima, dass es der Rolle (<- gilt das dann überhaupt noch?) im neuen Stall gut geht und dass die Wampe ihre Form verändert.

Ich schlag mich grad damit rum, dass mir Bounty definitiv den "richtigen" Nachfolger geschickt hat. Der gemütliche, bequeme, energiesparsame, einfach handelbare Kalte entwickelt sich grade zu Bounty II. Gut, er hat keine Angst vor dem Traktor und vor Straßenverkehr. Das kompensiert er aber ganz gut durch Angst vor Fröschen und einer spürbaren Abneigung gegen Spritzen und Waschen. Wie ich da demnächst die zweite Grundimmu Herpes/Influenza reinkriegen soll, ist mir noch ein Rätsel.
Auch gut: Wo er mal einen Fuß abgestellt hat, lässt er ihn auch stehen. Ungeachtet dessen, dass da möglicherweise mein Fuß drunter ist. Immerhin hat er inzwischen scheinbar gelernt, schon bei Frauchens Aua-Gejaule den zuletzt bewegten Hacksen nochmal anzuheben, ohne dass ich ihn vom schmerzausstrahlenden Fuß erst noch durch Schieben, Schubsen und Knuffen runterbitten muss.
Die Streiferei hinten haben wir vom Physio begutachten lassen. Der fand Blockaden in der Schulter und im Kreuz-Darmbein-Gelenk. Seit die gelöst sind, streift er hinten wenig bis gar nicht. Dafür ist rechts biegen nun noch mehr äbäh. Hab mich nun mal an Longieren versucht, mit Chambon, damit er in die Tiefe findet. Und mit Focus rechts rum, was ihm gar nicht passt. Bleibt stehen, dreht blitzschnell den Hintern nach außen. Geh ich ihm mit angepasster Reaktionsgeschwindigkeit mit der Peitsche nach, keilt er aus. Gut - freilaufend ohne Ausbinder bekommen wir rechtsrum dann auch hin, jedenfalls flüssiger, als an der Longe. Da überleg ich mir mal noch nen Plan, wie ich das "mag-ich-aber-nicht" abgestellt kriege. Ausreiten alleine oder zu zweit geht prima. Reiten in der Halle derzeit besser alleine, weil sonst sämtliche equide Konzentration bei den anderen Pferden ist und meine Anforderung, dass ich die Konzentration gerne hätte, mit Kopfschütteln und Buckelansätzen quittiert wird. Linke Hand schaffen wir in Schritt und Trab einen halbwegs ordentlichen Zirkel, rechte Hand driftet er mir meist nach innen und drückt den Hintern nach außen weg. Allerdings sehe ich da im Gegensatz zur Longe schon leichte Verbesserungen. Mit ach und krach schaffen wir sowas wie ne Zirkellinie, ohne in die Bande zu rennen oder nach links abzubiegen. Ich glaub, das ganze "rechts" hol ich mir nun erst mal am Boden, da bin ich einfach näher dran und kann passender loben.
Was er prima findet, und auch hier ist er seinem Vorgänger sehr ähnlich, sind alle Formen von "Blödsinn". Ballschubsen hat Linus echt schnell begriffen, beschäftigt sich sogar alleine mit dem Ball, solang ich noch seine Hinterlassenschaften in der Halle wegräume. Für's gezielte "Anstupsen" (das ich dann ja zum Entwickeln von Aufheben/Apportieren brauche) hab ich jetzt mit ner Frisbee angefangen. Nach oben gehalten stupst er die Scheibe noch nicht an, auf Nasenhöhe gehalten klappt es schon - und witzigerweise auch am Boden, wenn ich die Frisbee werfe. Da trabt er nach und dotzt mit der Nase an.
Das soweit von uns. Nun muss ich nur noch nen Weg finden, wie ich rechts biegen ebenso attraktiv und spielerisch gestalte, dass es mit Ball und Frisbee konkurrieren kann.

Hexle:
grins Eva jeder macht sich das Pferd, das er haben will  ;D ;D ;D ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln