ok, ginni ist wohl wirklich extrem fein und weich - die hat in ihr heunetz noch kein einziges loch gemacht, obwohl das aus dünnerem garn ist, als das auf dem foto...
ausserdem hab ich beschlossen, ihr sensibel sein zu akzeptieren, und an so tagen, an denen das nachbarpferd in der box wechselt, dann halt nur bisschen spielen. kompliment geht gut, steigi ging superklasse toll, über den 90cm sprung ist sie auch auf aufforderung lieb drüber. hab´s dann damit gut sein lassen (ich find 3 geglückte von 3 versuchen, sie drüber schicken ganz viel super

dass sie dazwischen dann nicht freiwillig rüber ist, ist ok). hinlegen (ausser zum wälzen, sie ist jetzt hübsch sandgelb

) ging gar nicht, faltpferd ging gar nicht, dafür seitwärts her zu mir, rückwärts her zu mir, und lustig mit mir rumlaufen. ahja, und im schritt über aufgestellte cavaletti steigen ohne ankommen
hab mich sehr bemüht, keinen frust aufkommen lassen, weil ich schon wieder nix gscheites zambring, mei, dafür hab ich ein pferd, dass es ganz toll findet, frei neben mir erkunden zu gehen, was hinter der fiesen reitplatz hecke am kinderspielplatz in nachbarsgarten los ist
ahja, und ich bin am überlegen, entweder den sattel umbauen lassen oder einen anderen sattelgurt auftreiben, oder sonstwie polstern, ich glaub nämlich, dass es die schnallen vom gurt sind, die dem mäuschen unangenehm sind beim galoppieren. tritt nämlich dann auf, wenn ich mit unterschenkel dran bin bzw. wenn der sattelgurt ein loch fester ist. gibts sowas eigentlich, dass ein pferd da so sensibel ist
lösung wär halt, umbauen auf kurzgurt tauglich, oder einen kurzgurt finden, der so lang ist, dass er unterpolstert ist... sonst noch ideen (leder an der stelle verstärken ginge auch, hm)