Aktuell & Interaktiv > Bastelecke

Wie Heubedampfer "tunen"?

<< < (2/2)

Carlotta67:

Ich denke es dauert einfach eine längere Zeit bis gepreßtes Heu von außen nach innen Feuchtigkeit Wasserdampf durchgezogen hat. Entweder gut auflockern oder wesentlich länger drin lassen.

AndreaT.:
Wir haben auch immer so eineinhalb Stunden für einen Kleinballen bedampft. Das war gerade eine Füllung vom Dampfheimer. Dann war es aber auch innen Staub gebunden.
Es wird nicht wieder staubig. Allerhöchstens trocknet es aussen herum wieder etwas an, aber eigentlich fressen sie es ja immer gleich auf ?

Orie:
Wir haben auch für 3 groß-WBs eine 510L- Tonne. Im Winter 2x/ Tag bedampfen, auch der Wagner W16; mit Zeitschaltuhr.
Bisher hatten wir auch keine länger als 4 Monate, derzeit ist unser 4. Wagner in Betrieb.
Alle sind bisher ausgefallen, weil man(n) vergessen hatte, das Wasser wieder aufzufüllen.
Unser jetziger muss ich überprüfen; gestern habe ich festgestellt, dass das Kabel und der Stecker nach der Laufzeit EXTREM heiss werden, also entweder was am Kabel oder wieder was am Gerät?

Die 510L-Tonne wird kommenden Witner abe rnicht mehr mit dem normalen Tonnendeckel verschlossen, sondern mit einer Plane, in welche ein Gummizu eingenäht wird, da dann nach oben nochmals Heu-Kapazität vorhanden ist. Erforderlich, weil Anf. nöächstes Jahr unser junior wieder heimkommt. Klar braucht zwar blos einer unserer Pferde das Heu bedampft, aber die stehen ja alle zusammen.... *soifz*
Ob diese Heumenge dann die Bedampferkapazität überschreitet, muss ich noch testen.
Teils ist zwar unser Heu auch nach dem Bedampfen fast trocken, aber eben nur FAST... Der Wallach hat keine Probleme damit.
Allerdings geben wir auch nur aufgeschütteltes Heu in den Netzen in den  Bedampfer, da wir Großrundballen haben. Das lockert auch schon auf.
Und natürlich: Pro Netz eine 3/4 Gießkanne Wasser drüber. Wir haben im Winter 3 Netze pro Dampfvorgang, das sind 2x am Tag je etwa 20-24kg.
Was auch was bringt: Wir laden das Heu nicht gleich aus, sondern lassen es noch etwas Nachziehen. Das wirkt dann auch nochmal mit.
Laufzeit unseres W16 pro Durchgang: 1,25h.

Franziska:
Hallo Orie,

dann können wir ja bald einen Dampf-Club gründen  ;D

Aber es tut gut zu hören, daß ich nicht allein gegen Windmühlen kämpfe bzw. daß bei anderen die gleichen Probleme vorhanden sind.

Worüber ich mir noch Gedanken mache, ist, wie ich das Heu aus der  520l-Tonne wieder rausbekomme ??? Wenn Netz, dann wird das vermutlich auch nicht gerade leicht sein....wenn lose: Muß ich dann die Tonne kippen und reinkrabbeln?  ::) :P

AndreaT.:
Ich pack die kleinen Ballen in ein Heunetz. Loses Heu kann man ja auch  hineinstopfen. Wenn man die Möglichkeit hat, dann kann man obendrüber noch einen kleinen Flaschenzug anbauen. Das hatte ich im alten Stall beim Heu tauchen. Das macht es leichter.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln