Aktuell & Interaktiv > Bastelecke

Wie Heubedampfer "tunen"?

(1/2) > >>

Franziska:
Obwohl es bis zum Winter noch ein wenig hin ist, zerbreche ich mir schon jetzt den Kopf, wie ich es am besten anstellen kann, pro Tag so ca. 35 - 40 kg Heu zu bedampfen. Die klassisches Variante "Mülltonne plus Tapetenablöser" funktioniert zwar einigermaßen, aber wir bekommen HD-Ballen, die auch mal 15kg wiegen und das schafft die Konstruktion nicht auf einmal durchzudampfen, also der Ballen paßt zwar in die Tonne rein, bleibt aber im Inneren staubig  :-\
Also blieb mir im letzten Winter keine Wahl und ich war so ziemlich den ganzen Tag damit beschäftigt, das Heu portionsweise zu bedampfen.
Ich halte es für die beste Lösung, meinen vier Oldies Heu ad libitum zur Verfügung zu stellen, aber das kann man vergessen, wenn man bedampftes Heu zur Verfügung stellen möchte bzw. muß  :P
Habt ihr eine Idee, wie man den Heubedampfer stärker bekommt? Längere Dampfzeit? Größerer Tapetenablöser? Dickerer Schlauch? Größere Tonne, in der das Heu aufgelockert reinpasst?
Bin für jeden Tipp dankbar!!!

AndreaT.:
Hm, wie war das noch mal mit der englischen Firma ? Die hatten einen Dampf-Stab mit Löchern, den sie in die Ballen spiessen können.
Und einfachheit halber keine richtige Tonne, sondern ein Kunststoffsack. Guck mal bei denen auf der website:
http://www.haygain.co.uk/products.php

Es hilft auch, wenn man vor dem Bedampfen eine Giesskanne Wasser oben drauf schüttet.....

Länger dampfen ist mit Sicherheit besser als ein dickerer Schlauch. Grösserer Tonne wo das Heu locker drin ist ist mit Sicherheit auch besser als eine kleine mit gepresstem Heu.

ponybär:
Mein Thema ... wir benutzen ein längliches 550l - Regengefäß und lockern die einzelnen Heurippen darin auf, übergießen mit Wasser und bedampfen. Den Bedarf für 2 Pferde (ad lib) bekommen wir mit 2 x tgl. bedampfen gedeckt.

Welche Bedampfer nutzt ihr? Bei uns hielt noch keiner länger als 3 Monate.
Wie macht ihr das im Winter bei Frost?

AndreaT.:
Hmm - wir haben eine ziemlich alten No-Name Bedampfer benutzt. An einer grossen Mülltonne. Da passt genau ein kleiner Heuballen hinein, wenn mal einer bisserl grösser war, hab ich die obersten Scheiben abgenommen.
Der Bedampfer hat einen Winter über zuverlässig gearbeitet. Also ca. 6 Monate ? Im letzten Jahr hatten wir tolles Heu, da war und ist es gar nicht notwendig, das können sie tatsächlich trocken fressen. Über den Winter hab ich prophylaktisch Plantagines von Iwest zugefüttert, das war prima so.
Wir haben einen geschützten Raum wo es nicht so doll friert.

Wenn ich wirklich wieder dauerhaft einsteigen müsste in die Dämpferei und die Teile würden dauernd kaputt gehen würde ich vielleicht wirklich in so ein englisches Teil investieren.

Franziska:
Hi Ponybär,

ich werde jetzt auch eine 520l-Regentonne bestellen. Allerdings muß ich den Bedarf von 4 Fellnasen decken  :P Aber wenn ich dann nur noch zwei- statt viermal dampfen muß, wäre es auch schon eine Erleichterung.
Ich bin mir allerdings immer unsicher, wie lange das Heu noch staubfrei ist, wenn es erstmal bei den Hottis in Netzen hängt...

Wir haben immer den Wagner W16, aber länger als 3 Monate hält der auch nicht wirklich durch  :'(
Ich verwende keine Zeitschaltuhr, zumindest nicht bei Frost, sondern bringe das aufgefüllte Geräte mit zimmerwarmen Wasser nach draußen und los geht´s. So kann das Wasser gar nicht erst einfrieren.

Wie lange laßt ihr eure Dampfer an? Bei mir laufen die pro Durchgang 90 Minuten und trotzdem ist nicht immer alles staubfrei  ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln