Das kranke Pferd > Stoffwechselprobleme

Gallen im Frühling

<< < (2/2)

pferdundfutter:
Dein Pferd ist vielleicht eines, was sehr stark auf Eiweiß reagiert und evtl. dieses schlecht verstoffwechselt. Die Bewegung ist sicherlich gut und ausreichend aber das Gras ist derzeit (auch Magerweide weil gerade sehr kurzes Gras in den Spitzen extrem viel Eiweiß enthält) sehr gehaltvoll. Der Fellwechsel tut da vielleicht noch sein übriges dazu.
Scheuern der Schweifrübe kann evtl. auch durch Eiweißüberschuss kommen. Für mich wäre es eher ein Indiz dafür, dass Dein Pferd ein leichtes Stoffwechselproblem haben KÖNNTE (ich bin kein Tierarzt und kann keine Ferndiagnose stellen, also bitte jetzt nicht überbewerten, ist meine Meinung dazu).
Hast Du zu der Problematik mit den Gallen oder dem Scheuern denn mal Deinen Tierarzt befragt?

dieselfreak:
er hatte eben vor kurzem eine huflederhautentzündung weil umstellung auf barhuf vorne nicht geklappt hat. da hätte er doch eine hufrehe machen können wenn er stark auf eiweiss reagiert nicht?

er ist hinten nicht ganz gerade, seine schweistellung ist im laufen auch ein bisschen schräg. kann es sein dass dadurch hinten der fluss und die lymphe nicht richtig funktionieren?
wie kann ich denn sein stoffwechsel verbessern? er hat auch meistens durchfall...

und eben dass mit der schweifrübe hat sich erledigt. das macht er nicht mehr

pferdundfutter:
Bezüglich einer Stoffwechselkur kann man entweder über die Rationsberechnung schauen, dass die Anteile ausgewogen genug sind (also eben im Hinblick auch auf Eiweiß) und für stoffwechselproblematische Pferde sollte möglichst wenig Stärke und Zucker (auch Melasse) im Futter sein. Da Du aber ja eh kein Kraftfutter gibst fallen diese zuletzt genannten Dinge ja schon mal weg.
Von daher könnte man es meiner Meinung nach am besten mal ganzheitlich angehen. Eine gute THP suchen, die eine ausführliche Anamnese macht und darauf ihre homöopathische Therapie abstimmt.

Dass der Lymphfluss gestört ist wegen dieser Schweifrübensache halte ich eher für unwahrscheinlich. Das würde für mich eher auf Verspannungen hindeuten und wäre damit, sofern es wiederholt auftritt, ein Fall für einen Physio oder Osteo.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln