Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Stall und Box

Wie ist die Offenstallhaltung richtig?

(1/5) > >>

Tiny:
Hallo zusammen,

ich wusste jetzt nicht genau, wie ich den Titel benennen soll. ICh hoffe, es trifft etwas zu  :)

Mein Pferd steht in einem Offenstall, mit noch 7 anderen Pferden. Es ist ein niedriger Stall, wenn mein Pferd den Kopf normal hoch nimmt, stößt er mit den Ohren gegen die Decke. Das fand ich nicht so schlimm, da sie sich ja nur mal unterstellen.
Was ich nicht so dolle finde ist, dass sie im Stall nur auf Beton und alten Gummimatten liegen können. In dem einen Stallbereich ist der Beton schon an einigen Stellen kaputt und es sind Löcher vorhanden, in denen sich Pipi oder Äppel sammeln. Man bekommt das nur schlecht da raus.
Lass ich die Pferde auf den Reitplatz, um den Paddock ab zu äppeln, legen sich alle Pferde erstmal in den Sand, wälzen sich oder bleiben gleich liegen. Daher vermute ich mal, dass sie sonst sehr wenig bis gar nicht liegen.

Es wird von der Pächterin her nicht eingestreut, obwohl ich schon mehrfach danach gefragt habe.

Zudem wird nicht darauf geachtet, dass sie Wasser haben, wenn sie im Sommer auf der Weide stehen.

ICh habe mir mal einen andern Stall in der Nähe angesehen. Auch Offenstall (da bestehe ich drauf :-)). Da haben die Pferde eine ordentliche Strohunterlage, der Stall ist groß und hoch, die Pferde haben eine Selbsttränke, bekommen 2 Mal am Tag Futter, es gibt einen Reitplatz (der trocken bleibt) und eine Reithalle. Das für 40 Euro mehr.
Jetzt fragt ihr euch sicher: Was will die denn? Soll sie doch den anderen Stall nehmen!? Ja, da habt ihr Recht und jetzt kommt das ABER...die Pächter sind Freunde von uns. ICh weiss nicht wie die reagieren, wenn wir gehen. Anderseits muss ich an Pferd denken. Es ist da auch nicht sauber und es liegt Plastik da rum, letztens habe ich eine Schraube gefunden, alles ist voll mit kleinen Steinchen...die Silage hatte Schimmel obendrauf, das wurde abgenommen, der Rest verfüttert...

Was würdet ihr denn machen???

LG

Fasani:
..wechseln. spätestens bei verschimmelter silage!
ich weiss, dass das schwierig ist. freunde und geschäftsbeziehungen und dann noch so ein emotionales thema wie pferd. aber dein beitrag liest sich so, als wüsstest du eigentlich schon…. ;)

carola:
Ich glaube, du solltest die Box umbenennen und woanders unterbringen mit dem Titel "Wie bringe ich es meinen Freunden bei...?"
Die Frage, ob du ausziehen sollst, hat sich wohl wirklich erübrigt. ;) Spätestens, wenn eines der Pferde was hat (und nein, ich möchte nicht, dass mein Pferd mit den Ohren an der Decke schwebt - was ist, wenn es mal erschrickt/verjagt wird und den Kopf hochreißt?), beißt man sich selbst in den Hintern. Die Futtersituation klingt nun auch nicht gesund. :-X

Ipanema:
Ohren an der Decke - nicht gut, aber bei ruhigem Pferd evtl. tolerierbar. Geht dein Pferd denn freiwillig rein zum Unterstellen?
Gummimatten ohne Einstreu - nicht optimal, Pferde mögen gerne Einstreu. Inzwischen gibt's aber auch sehr teure Gummimatten (sog. Pferdestallmatten, Softbed) zu kaufen, auf denen Pferde sich auch hinlegen. Ich nehme aber nicht an, dass ihr die habt.
Kein Wasser auf der Weide - haben sie Zugang zum Stall? Wenn nicht: ganztags kein Wasser ist ein NoGo.
"Müll" am Stall: suboptimal, aber kannst du vielleicht absammeln.
Verschimmeltes Futter - NoGo.

Alles in Allem: Wechseln. Wenn du es dir mit deinen Freunden nicht verderben willst, kannst du vielleicht eine höfliche Ausrede finden? Zum Beispiel, dass du jetzt mehr trainieren willst und dafür eine Reithalle brauchst? Oder dass dir nur-noch-Ausreiten zu langweilig wird? Oder dass die Fahrtzeit zum anderen Stall günstiger ist? Oder dass du überhaupt keine Silage mehr für's Pferd willst? Das wäre der diplomatische Weg.

Oder du musst eben doch klipp und klar sagen, dass du für dein Pferd doch Einstreu und anderes Futter willst und deswegen wechselst. Vielleicht passiert gar nichts? Und wenn doch - wäre es wirklich schlimm, wenn die "Freunde" sauer auf dich sind?

zaino:
... und grundsätzlich: ein versiffter ungepflegter Offenstall mit zu dichtem Pferdebesatz und zu viel Unruhe und anderen Highlights wie hier beschrieben, hat kaum Vorteile gegenüber einem Boxenstall, in dem Sauberkeit herrscht, gute Belüftung, ausreichender Freigang und und und.
Schimmel und totes Viehzeug in den Heulageballen: kann absolut tödlich sein und die Pferde schwer krank machen! Alles schon erlebt. Wer zahlt dann die Klinikkosten??? GANZ SICHER NICHT Deine Freunde und Stallpächter... Mal ganz bös gesagt, und bittere Erfahrung.
Wg. Haltungsfragen hab ich mich auch schon gezofft, aber Menschen, die kein Verständnis haben für die Grundbedürfnisse von den Viechern, für deren Versorgung sie ungeniert gutes Geld nehmen, will ich die wirklich zu Freunden haben?
Sorry für die harten Worte - natürlich kann auch Unwissenheit dahinterstecken, und dann könnt man evt. was machen. Aber rechne nicht mit zunehmender Beliebtheit wenn Du Kritik äusserst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln