Pferdezucht, Aufzucht > Pferderassen
Hannoveraner, Westfalen, Freiberger und Ungarn sind alle gesattelt unterwegs!
Barbara2:
Steffi,
das verstehe ich, daß du da keine Box tauschen magst. Und noch zwei Kanthölzer obendraufzutun sollte ja machbar sein...
Alles Gute für Naddis dickes Bein! Aber daß keine Verletzung zu sehen ist, muß noch nicht heißen, daß es kein Einschuß ist... kann ja ganz winzig gewesen sein, sodaß man es unter dem Winterfell gar nicht sieht... Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, daß es was harmloses ist und morgen wieder weg ist.
Janina,
klingt gut, euer Programm. Und ich freue mich, wenn das mit dem Filmen klappt!
Wir haben sämtliche geplanten Schritt-Trab-Halt-Übergänge rausgeschmissen (außer Halt zu Beginn und zum Schluß), weil sich die beiden dabei so aufgespult haben, vor allem bei Trab-Halt-Trab. Alleine ist alles viel leichter, habe ich gestern festgestellt, als ich unser Programm unserem Reitlehrer vorgeführt habe. Schon deshalb, weil ich Chester gleichmäßig langsamen Trab gehen lassen kann und nicht ständig drauf achten muß, daß wir neben dem Shetty bleiben, wenigstens so annähernd. Das ständige Bremsen und Antreiben macht Chester ein bißchen kirre... das ist er nicht gewöhnt. Wir üben schon normal auch Tempounterschiede im Trab, aber nicht so hektische... Aber es wird besser, ist vielleicht zu einem Gutteil auch Gewöhnung und Übung.
jjumpy:
Die Stiefel passen noch, zumindest mit der neuen Reithose. :D und dann habe ich gleich getestet, ob ich mit denen auch gehen/ laufen kann. Das hat aber geklappt. Zwischen den zwei Auftritten bleibt ja nur noch Zeit Berta "umzuziehen". ;-)
Das ist ja jedes Weihnachtsreiten eine Herausforderung , sonst bin ich ja nur im Jodpurhose unterwegs.
Wir haben dann ein bißchen Bewegungstherapie gemacht, zu mehr hatte ich keine Lust und es war schon so spät.
@Othi
*Daumen drück, das Naddis Bein bald wieder dünn ist*
Das Erhöhen mit den Kanthölzern klingt nach einer guten Idee, ich kann mir das gut vorstellen.
@Barbara
Nebeneinander zu reiten ist schon eine Herausfordeung. Abstand gleich halten, auf einer Höhe bleiben
Barbara2:
O ja, Janina, die leidigen Reitstiefel, mit denen man nicht ordentlich gehen kann... das kenne ich auch noch. Dabei hatte ich nur Gummistiefel, nicht mal Lederstiefel... Ich habe dann später immer meine Stiefletten geliebt, und ich hatte ein Paar schmuddelige Alltags-Chaps dazu, nannte sich Hopiletten oder so ähnlich, und ein Paar "ordentliche", die sahen aus wie Stiefelschäfte, waren aber wesentlich angenehmer... Wäre für dich vielleicht auch eine Idee, wenn deine Stiefel mal nicht mehr passen sollten?
Ich war heute im Stall (muß ja üben...). Chester war sehr brav. Wir haben im Schritt hauptsächlich Geradeausgehen geübt. Diagonale wechseln und durch die Länge der Bahn wechseln. Irgendwie muß ich ja schon lachen. Chester muß man wirklich jede Hufschlagfigur aus jeder Richtung extra beibringen... Also die Diagonale, die wir jetzt für unser Pas de Deux brauche, die klappt. Die Gegenrichtung geht dafür überhaupt nicht *schwank* *waswillstduvonmir?* *wosollichhin?* Die Fragezeichen über Chesters Kopf waren sogar von hinten zu sehen... Aber beharrliches Üben hat Chester schließlich davon überzeugt, daß man in alle Richtungen geradeaus gehen kann, auch wenn keine Bande daneben ist...
Dafür hat dann die Pas de Deux-Aufgabe (alleine) sehr schön geklappt. Einmal wurde er hektisch, da hab ich dann kurz Schrittpause gemacht, auch für mich zum Verschnaufen, und dann wieder neu begonnen mit dieser Figur (4-fache Schlangenlinie). Ab dann ging es wieder sehr schön. Wenn wir alleine üben, trabt er schön gleichmäßig langsam, läßt sich brav führen und biegen und umstellen. Mehr wollte ich ja nicht, außer gleichmäßigen Trab und korrekte Linienführung. Eigentlich ist das eh schon sehr viel...
Ja, und Konterschulterherein und Schenkelweichen hat heute auch sehr schön geklappt. Obwohl wir das jetzt schon ein paar Mal nicht geübt hatten und Chester nach längeren Pausen manchmal Anlaufschwierigkeiten hat, sich zu erinnern, wie es geht. Manchmal geht es nach einer Pause aber auch besser.
Mal sehen, ob ich es am Donnerstag wieder in den Stall schaffe, oder erst am Wochenende. Die Weihnachtsvorführung rückt rasenden Schrittes näher...
jjumpy:
Die Generalprobe ist vorbei. Ein bißchen Chaos, aber das ist gut so, dann kann es morgen klappen. ;)
Langzügel habe ich gestern noch einmal probiert, das wird schon klappen.
@Barbara
Wann seid ihr dran? Heute oder morgen? Oder nächstes Wochenende? *Daumen drück*
Barbara2:
Janina,
alles Gute für morgen! Das klappt ganz bestimmt! *daumendrücke* *auf Filmchen hoffe*
Wir hatten gestern Weihnachtsfeier von der Firma.
Heute Unterricht, morgen Unterricht, und unsere Stall-Weihnachtsfeier ist dann nächsten Sonntag. Morgen üben wir nochmal zusammen, mit Kostüm für die Pferde. (Was wir Menschen anziehen sollen, weiß ich gar nicht... aber meine gelbe Bauarbeiter-Winterjacke mit den Reflexstreifen, die ich immer im Stall anhabe, ist wohl nicht so ganz geeignet, fürchte ich... dabei ist die so schön warm...)
Chester war heute sehr brav. Konterschulterherein macht er schon richtig gut. Schenkelweichen könnte noch etwas mehr vorwärts, aber ich habe ihm heute die ersten paar Tritte Schenkelweichen auf dem Zirkel entlockt. Bislang sind wir immer nur aus der Mitte und dann zur Wand Schenkelweichen.
Galopp ging heute so gut, auch auf der schlechten Hand immer richtig angaloppiert, daß unser RL mir Chester wieder in die Hand gedrückt hat. "Da, mach du mal weiter." Naja - Chester ist bei mir dann natürlich prompt zuerst wieder falsch angaloppiert, dann aber richtig. Andere Hand klappte problemlos auch bei mir. Also, wir können wieder galoppieren. Gut so, wir haben jetzt nämlich bis ins neue Jahr Unterrichtspause, da müssen wir doch üben...
Und Herr Pferd kann unser Pas de Deux schon fast auswendig. Ich wollte es nämlich unserem RL vorführen, und Chester ist beinahe schon selbsttätig abgebogen... im Prinzip alles richtig, nur schneidet er dann schon alle Ecken ab... Ich muß also extrem darauf achten, daß er sich noch korrekt führen läßt und nicht selbst entscheidet, weil er glaubt, er weiß eh schon wie es geht. Und ich muß darauf achten, daß er mir nicht zuuu langsam trabt, dann fängt er nämlich zu zackeln an. Aber alles durchtraben ist schon anstrengend für mich *keuch* Irgendwie war auch der Boden heute ziemlich tief.
Nach der Stunde waren wir noch ein Stück spazieren, die Sonne hat so gelockt. Schön war's!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln