Das kranke Pferd > wenn der Tierarzt kommt ...
Probleme beim Fressen - aber Zähne O.K
Othi:
Und? Wie ist es weitergegangen?
Würde mich einfach mal interessieren!
--- Zitat ---Ich war mir nur so unsicher, da die Klinik ihm auch einige Tage kein Mittel gab und er trotzdem gefressen hat.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber: Ich dachte, bei Arthrose ist Bewegung gut (bei Arthrose im Beingelenk laufen sich die Pferde doch ein, oder?) Wenn er nun in der Klinik unter Schmerzmitteln gefressen hat, wurde das Kiefergelenk gut bewegt. Also wurden die Schmerzen besser und er hat auch ohne Mittel weitergefressen.
Zu hause wurde es dann eben ohne die Mittel wieder schlechter (vielleicht längere Fresspausen als in der Klinik?)...
War jetzt nur so eine Idee. Wie geht es Deinem Pferd denn jetzt?
Chrissi123:
Guten Abend,
auch wenn die Nachrichten schon einige Jahre alt sind, wollte ich nachfragen, was es im Endeffekt genau war und ob deinem Pferd geholfen werden konnte.
Ich stehe bei meinem Pferd exakt vor den selben Problemen und würde mich über eine Nachricht sehr freuen.
Lucie:
Bei meiner Stute (inzwischen 29) ist der Auslöser für schlechten Kaudruck, damit ggf. Schlundverstopfung und Co und schließlich der Verdacht Kieferarthrose (der sich aber auf Röntgenbild nicht bestätigt hat) das kaputte Knie und damit gerne eine Schiefstellung im Becken. Das zieht sich eben über den Rückenmuskel und den Duralschlauch bis vorne durch. Seit wir regelmäßig (ca. alle 4 Wochen) den Osteopaten da haben (und zwar egal davon wie sie läuft), der sie ggf. hinten wieder gerade macht, hat sie keine Probleme beim Fressen mehr und die Empfindlichkeit im Kiefergelenk ist auch weg.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln