Rund ums Reiten > Western

Die klassische Ausbildung des vielseitigen Westernpferdes

(1/5) > >>

haflingercowgirl:
Hallo Westernreiter,

ein Westernpferd sollte eine breite Basis haben und in der Grundausbildung sorfältig aufgebaut werden. Die Problematik diese Aufgabe zu erfüllen sehe ich im heutigen Turnierwesen und in den vielen, unterschiedlichen, oft mangelhaften viel zu kurzen Trainingsintervallen bis zur ersten Prüfung. Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Trainer sich auf die schnelle Turnierteilnahme spezialisiert haben und es nur noch wenige Trainer gibt, die diese klassische Grundausbildung unterrichten.

Zusätzlich fehlt die Arbeit am Rind, sodass nur 'Trockenübungen' möglich sind.

Ich möchte hier mit euch folgende Fragen diskutieren:


1. Was sollte ein klassisch ausgebildetes Westernpferd können?

2. Wie lang dauert die Grundausbildung?

3. Nach welchen Lehren wird sollte geritten werden?

4. Welche Trainer unterrichten klassiches Westernreiten?

5. Welche Turnierprüfungen sind für das vielseitige Westernpferd (noch) geeignet?

6. Welche Typen von Pferden können welche Aufgaben erfüllen und warum?

7. Kritik am bestehenden Turniersystem

8. Ausblick im Hinblick der veränderten Prüfungen und der zu beobachteten 'Turniermüdigkeit' des konventionellen Westernreitsports

Hab ich was vergessen?

Viele Grüße
haflingercowgirl

MsHyde:
mag nicht schon wieder als erste schreiben  :-[

haflingercowgirl:

--- Zitat von: MsHyde am 31.10.11, 11:32 ---mag nicht schon wieder als erste schreiben  :-[

--- Ende Zitat ---

och komm... ;) im übrigen, hab ich doch schon einige Vorlagen geliefert, oder? *gg*

*Su*:

--- Zitat von: haflingercowgirl am 30.10.11, 13:00 ---Hallo Westernreiter,

ein Westernpferd sollte eine breite Basis haben und in der Grundausbildung sorfältig aufgebaut werden. Die Problematik diese Aufgabe zu erfüllen sehe ich im heutigen Turnierwesen und in den vielen, unterschiedlichen, oft mangelhaften viel zu kurzen Trainingsintervallen bis zur ersten Prüfung. Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Trainer sich auf die schnelle Turnierteilnahme spezialisiert haben und es nur noch wenige Trainer gibt, die diese klassische Grundausbildung unterrichten.

Zusätzlich fehlt die Arbeit am Rind, sodass nur 'Trockenübungen' möglich sind.

Ich möchte hier mit euch folgende Fragen diskutieren:

Ich schreibe hier mal nur meine Meinung, das muss nicht allgemein gültig sein.

1. Was sollte ein klassisch ausgebildetes Westernpferd können?
Es sollte durchlässig und nachgiebig sein, die Hinterhand ist aktiviert, fein an den Hilfen stehen, aufmerksam sein und wendig.

2. Wie lang dauert die Grundausbildung?
5- 6 Jahre

3. Nach welchen Lehren wird sollte geritten werden?
Nach den Lehren der alten Horsemen.

4. Welche Trainer unterrichten klassiches Westernreiten?
J.C. Dysli, Pete Kreinberg (sicherlich noch mehr)

5. Welche Turnierprüfungen sind für das vielseitige Westernpferd (noch) geeignet?
Trail, Cutting (mache ich nicht, mir tun meistens die Rinder zu leid)

6. Welche Typen von Pferden können welche Aufgaben erfüllen und warum?
Zu umfangreich um mal eben zu beantworten.

7. Kritik am bestehenden Turniersystem
Es wird nur Leistung bewertet, kein Horsemanship.

8. Ausblick im Hinblick der veränderten Prüfungen und der zu beobachteten 'Turniermüdigkeit' des konventionellen Westernreitsports
Interessiert mich relativ wenig.

Hab ich was vergessen?

Viele Grüße
haflingercowgirl

--- Ende Zitat ---

Beagle-Petra:
Was, bitte, soll der Begriff "klassisches Westernreiten" bedeuten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln