Pferdezucht, Aufzucht > Allgemein

weiche Fesselung und bärentatzige Stellung vermeiden?

<< < (3/3)

zaino:

--- Zitat von: Binesdiva am 24.10.12, 12:11 ---Und zu den Staatsprämienstuten: früher habe ich auch gedacht, daß dies so wäre. Letztens wurde hier eine Stute zur Staatsprämienstute, die seit sie 2 Jahre alt ist und einen Hufrollenbefund hat. Hat deren Mutter auch und hat das auch gleich mal an alle vererbt. Die war übrigens auch Staatsprämienstute. Das sagt leider nicht mehr viel aus....

--- Ende Zitat ---
Aber müssen die nicht Belastbarkeit beweisen, Feldtest u. ERfolge oder Leistungsprüfung absolvieren???
Nein? Nimmermehr? Au weia.

terra:
Auf Herz und Nieren werden die nicht geprüft, Zaino  :D

Stutbucheintragung 3 jährig - reines Schaulaufen, die Schönsten mit den besten Gänge  (Achtung! Modeabhängig ;D) werden anprämiert - danach ist irgendwann Stutenleistungsprüfung - entweder auf Station (2-4 Wochen) oder eine eintägige Feldprüfung, die mit einer verbandsspezifischen Note abgeschlossen werden muss. Schliesslich muss die Stute meistens noch eine Abfohlung nachweisen und schwups steht der Titel auf dem Papier - also mit ordentlicher Planung und etwas Glück ist die dann 4 jährig, nicht mehr als gut angeritten, wandert auf die Koppel und bekommt jedes Jahr ein Fohlen ....

Für das junge Pferd ist das klar eine recht grosse Belastung, sagt aber nix drüber aus, wie belastbar das erwachsene Pferd im Sport gewesen wäre ..... und geröngt wie vor einer Körung wird auch nicht...

@Donau - in D muss auch die ältere Stute in ein Stutbuch aufgenommen werden, damit Fohlen "ordentliche" Papiere bekommt. Bei älteren Sporterfolgreichen Damen wird da alleridngs auch mal über "Unebenheiten" im Gangwerk hinweggesehen, wenns ansonsten passt. (selbst erlebt- und drüber gefreut, weil die Stute ansonsten wirklich Top war)

Ich denke, die Bärentatzigkeit hinten (wenn sie mit normal gewinkelten Hufen verbunden ist) wirkt sich nicht auf dei Haltbarkeit des Pferdes aus - die Stellung zeigen viele der erfolgreichen Vollblüter. Und lange Fesseln - nicht weiche!- mag ich perönlich lieber als die kurzen Stampfer, dürften auch für die erwünschte Lastaufnahme in der Versammlung günstiger sein.
Gegen weicihe Fesseln helfen viel Bewegung auf unterschiedlichen, festen Böden ab Geburt  :D aber leider werden gerade die Dressurfohlen/jungpferde ja gerne mal in Watte gepackt, bis es dann ans anreiten geht  ;)

zaino:
Hm, also wenn ein Normalreiter eine Stute kaufen will, sollte er beim Verkäufer gucken: ging die Mama im Reiteinsatz? Wurscht ob leistungs- oder freizeitmässig, wenn sie in der Lage war, jahrelang einen Reiter zu tragen in diversen Lebenslagen, sollte sie eine gewisse Robustheit mitbringen.
In Freizeitzuchten wird ja oft mit der Abstammung gepunktet. 3 Monate geritten und sofort Kissing Spines oder Haxen kaputt? macht nix, ist ja 'ne Stute, kann doch Fohlen bringen, für 5-stellige Kaufbeträge...  :o und BESTIMMMMMMT waren die bösen Reiter schuld... und nicht die Disposition der Stute.
Wehe dem armen A*** der so ein Fohlen kauft...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln