Gegen das Schlachten (und Essen) von Tieren habe ich auch nichts, wäre ja auch sehr heuchlerisch, schließlich esse ich es auch. Mir geht es, genau wie euch, um den Weg dahin. Das Verbieten der Schlachtung von Pferden ist auch der falsche Weg, siehe USA, aber einen Zwischenweg sollte es doch geben! Ich dachte, es gäbe ein Gesetz, das vorschreibt wie viele km ein Tier gefahren werden darf, bzw wie weit der Schlachthof entfernt sein soll oder habe ich das nur erhofft?

Gibt es nicht auch da engmaschige EU Gesetze? Muss mal nachgucken gehen...
Ich esse kaum Fleisch, wenn ich selber koche eigentlich gar nicht. Ich meide Discounter Fleisch, es gibt hier ein ganz tolles Projekt, wo Auerochsen das Naturschutzgebiet beweiden und das Fleisch vermarktet wird. Leider SEHR teuer.

Oder auch der lokale Jäger hier.
Übrigens wurde auch schon ein Schlachthof mit einer Auszeichnung des Tierschutzvereins ausgezeichnet, für den respektvollen und würdevollen Umgang mit den Schlachttieren-
PS: Nochmal zu Aiderbichl, laut Wikipedia:
Es beherbergt zudem ein Katzenhaus mit 300 Hauskatzen, teilweise verwildert. Ebenfalls ist dort ein Taubenschlag mit 400 Tauben ansässig.
Der Sonnenhof ist ein Auffanghort von 1.800 Hunden, die aus ausländischen Tötungsstationen oder aus Verwahrlosung dort aufgenommen und aufgepäppelt werden. Die Tiere haben teilweise traumatisierende Vergangenheit hinter sich.
1800 Hunde???

Angeblich haben die 150 Angestellte (sehr wenig für so viele Tiere, finde ich), aber plus sehr viele Freiwillige. Trotzdem, optimal finde ich sowas absolut nicht. 1800 Hunde....