hallo zusammen,
ich hab da einen etwas "seltsamen" fall

ich habe eine vollblutaraberstute in österreich gekauft, die (da sie in schweden geboren ist) einen quidenpass (und eigentumsurkunde) vom schwedischen araberzuchtverband hat.
den eigentumswechsel auf mich hat die vorbesitzerin bereits über den österreichischen zuchtverband abgewickelt, das ist also schon erledigt.
der equidenpass ist in schwedischer sprache und zum allergrössten teil auch auf englisch.
und jetzt kommt das ABER: der teil des passes in dem festgelegt wird ob schlachttier oder nichtschlachttier ist
nur auf schwedisch (konnte ich dank google übersetzer rausfinden

). momentan ist dort keine eintragung, d.h. sie ist wohl noch als schlachttier deklariert.
muß man diesen teil übersetzen lassen damit ein hiesiger tierarzt das pferd als nichtschlachttier eintragen kann ? oder setzt der einfach datum und seine unterschrift unter den schwedischen text ? *grübel*
die fn hat mir da keine konkrete aussage gegeben - nur daß der pass gültig ist, ich ihn nicht auf einen deutschen umschreiben lassen kann und daß ich ihn bei noch nicht erfolgtem eigentümer-wechseleintrag an sie schicken soll (was ich ja nicht mehr tun muß).
also bin ich genauso schlau wie vorher.
hat einer von euch schon mal so einen fall gehabt ?
das kommt davon wenn man ein "eu-pferd" kauft

liebe grüße
bine