Das kranke Pferd > Fell, Haar und Haut

Wieviel cm Schweif braucht ein Offenstallpferd

<< < (2/16) > >>

carola:
Tierquälerei? ??? Wegen eines abgeschnittenen Schweifs? ??? Ähm, wir reden hier nicht von kupieren. Und die Wildpferde haben alle nicht sowas wie unsere Hauspferde. Die haben alle Schweife oberhalb des Sprunggelenkes, weil sie vermutlich ab- und ausgerissen werden und auch nicht so lang wachsen. Da fehlen die Gene. Die wedeln auch Fliegen damit weg. Ich weiß nur nicht, ob ich jedes einzelne Haar auf 15 cm kürzen würde oder einfach unterhalb des "festen" Teiles absensen.
Ich bezweifle, dass die Tiere einen dicken langen Schweif so schwungvoll schleudern können, um auch an der Schulter eine Fliege zu treffen. ::) Und wenn es vollgekackt ist und irgendwann an die Haut kommt, ist das bestimmt weit ungesünder. :-X

Wieselchen:
Dazu müsste dann feststehen, daß das Pferd über einen dicken, langen Schweif verfügt und wie doll tatsächlich das alles vollgekackt ist. Oberhalb des Sprunggelenks oder direkt am Ende der Schweifrübe abgeschnitten ist für mich aber auch ein erheblicher Unterschied.
Ganz ehrlich denke ich wirklich nicht, daß es Pferde wirklich stört wenn sie einen dreckigen Schweif haben,die meisten Pferde wälzen sich mit Vorliebe im tiefsten Matsch und haben dicke Krusten auf dem Fell und fette Dreckklumpen im Schweif und stören sich kein bißchen dran.
Aber wie lange dauert es denn den sauber zu machen, es hört sich etwas so an als ob man damit mal so locker eine Std. beschäftigt wäre.... ich glaub 10min kann man mal erübrigen. Dann mit Schweifspray jeden Tag und man hat es viel leichter....

carola:
Wieselchen, du hattest noch kein Pferd mit Durchfall, oder? Da ist nix mit Spray und Bürsten, und es ist wi-der-lich. Jawohl. Meine hat das ganz, ganz, ganz, ganz selten, mal im Frühjahr, und bah, das braucht kein Mensch. Und auch da stelle ich es mir nicht nett vor, wenn dann alles so verbatzt ist. Es geht in der Regel nicht um ein paar äußere Haare, sondern um Bapp. Bis in die tiefen Schichten. :-X

Eva:
Und vor allem wird das wohl kaum trocknen, wenn es ständig wieder angesch*** wird, also eh nix mit bürsten. In der Regel ist unterm Schweif das Fell auch nicht so dick, also wird der Bereich auch ständig feucht gehalten.

Esel und Zebras haben auch keinen richtigen Schweif, ich glaub nicht, dass das so viel ausmacht, wenn Du die Haare recht radikal kürzt.

Vielleicht könnte man hier aber auch so einen Schweifschoner nehmen, den man dann täglich wechseln kann? Dann müsste man nur unterhalb der Schweifrübe einmal abschneiden, die Haare könnten aber auf einer Länge bleiben.

Wieselchen:
Das stimmt, das Wiesel hat weder Kotwasser noch Durchfall bisher gehabt in den 10 Jahren, die ich sie habe. Ganz übel verklebten Schweif wenn sie rossig ist höchstens.
Dieses Jahr haben bei uns im Stall aber auf einmal bestimmt 15 Pferde schlimm Durchfall und Kotwasser, weil sie das Heu z.T. nicht vertragen. Das ist schon ziemlich übel bei vielen. Deshalb hab ich dauernd solche Schweife gesehen und den Kampf der Besitzer gegen eben diesen.... bisher haben das alle so hinbekommen ohne diese radikale Maßnahme. Deshalb dachte ich wohl es kann so auch gehen.

Schlussendlich muss man tun was man denkt tun zu müssen. Das Pferd kann einfach nicht sagen was es lieber hätte und man muss es entscheiden. Ich würde vermuten Pferde stören sich nicht sooo an einem ekligen Schweif, aber wissen tu ich es natürlich auch nicht. Und auch würde ich meinen, daß ein Pferd im Sommer ohne Schweif schier wahnsinnig wird, mit oder ohne Fliegendecke. Das wäre so mein Gedanke vor allem. Jetzt im Winter ist das sicher weniger das Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln