Das kranke Pferd > Fell, Haar und Haut

Wieviel cm Schweif braucht ein Offenstallpferd

(1/16) > >>

schneeflo:
Hi

Es geht um unsere bald 25 jährige Stute - seit wir sie haben (seit knapp 7 Jahren) hat sie Kotwasserprobleme - teilweise hat sie chronischen Durchfall - ich habe alles probiert (hausmittelchen - mittelchen vom ta) - egal - sie lebt damit relativ gut - ich möcht hier auch keine Kotwasser oder andere Durchfalltipps - damit hab ich mich schon jahrelang (erfolglos ) beschäftigt.

Mein Problem ist jetzt ihr Schweif - der ist einfach total ekelig - total mit flüssigem Kot voll und oben wirklich schlimm verklebt ... ich möcht den jetzt einfach abschneiden (ich gebs zu - ich hab nicht täglich ne stunde zeit um ihren schweif zu machen - hab ich nämlich ne zeitlang probiert) - nur der Schweif hat ja auch irgendwie ne schutzfunktion ...

deshalb meine frage, wieviel cm sollte man mindestens dran lassen? (damit ihr der wind und regen net "reinfahren" können) hat wer erfahrung? am liebsten tät ich den echt so auf maximal 15 cm von der schweifrübe an abschneiden (also net nur vom unteren ende sondern wirklich so, dass die längsten haare 15 cm lang wären, weil diese länge sollt ich dann doch besser pflegen können)

mir ist schon klar, dass sie dann im sommer "schutzlos" den fliegen ausgeliefert ist, aber ich bin gern bereit ihr ne tolle fliegendecke zu spendieren und ihr auch mit antifliegensprays zu helfen....

lg
schneeflo

Wieselchen:
DAS ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?

Ich finde den Schweif so kurz abzuschneiden tiequälerei, meinst Du Dein Pferd stört es wenn der Schweif dreckig ist? DICH stört es. Aber das ist doch total egal. Ein gut gepflegter Schweif ist sicherlich schöner, aber wenn Probleme mit Kotwasser und Durchfall da sind muss man den Schweif eben aufwendiger pflegen.
Getrocknet kann man es doch einigermaßen rausbürsten, wenn mans denn auch jeden Tag macht und mit viel Schweifspray wird der Schweif so glatt, daß es auch einfacher geht und ohne alle Haare auszureißen. Dann kostet das eben Mühe.
Eine Freundin von mir hat einen Friesen mit Durchfall und Kotwasser Problemen, weißt Du was der für einen Schweif hat? Sie pflegt den jeden Tag und hält es so in Grenzen, daß der nicht total verklebt ist.... mal abgesehen von seinem Behang, den sie separat noch bearbeiten muss.....

Russell:
warum machst Du nicht aus dem Schweif einen Zopf?

und auch wenn ich sie schrecklich finde, so denke ich, dass auch Tailbag hier helfen könnte und ein sinnvollen Zweck erfüllen kann! ;)

Wieselchen:
Zopf finde ich auch eine gute Idee. Das macht auch eine Freundin aus dem Stall. Scheint ganz gut zu klappen, denn ihr Pony hat leider auch viel Durchfall.
Was mir noch einfällt, siffen nicht viel mehr die Beine ein bei Kotwasser und Durchfall? Das Problem haben viele bei uns im Stall. Das ist ja auch ziemlich eklig. Da bleibt einem doch auch nix anderes übrig als putzen, putzen,putzen, oder es so lassen.  :P

schneeflo:
hallo

wieselchen: die frage ist tatsächlich: was stört die stute mehr - dieser angeschie...ene Schweif oder eben ein sehr kurzer Schweif ... es geht mir hier null um optische Werte sondern ums Wohlbefinden des Pferdes - und zum aufwendigen und vor allem regelmässigen Schweifputzen hab ich leider null zeit zur zeit - das ist einfach ne tatsache und im moment net zu ändern - vor allem denke ich aber auch, grad jetzt würde jeden tag eiskaltes wasser mindestens ne halbe stunde oder länger am schweif auch der stute nicht gefallen würde (und dann auch noch fest einfrieren würde)

einflechten: bringt meines erachten nix, weil man erst dort flechten kann, wo die schweifrübe endet, und die meiste sauerei ist eigentlich genau im bereich der schweifrübe

deshalb würd wohl auch der tailbag hier nicht zum gewünschten erfolg führen

und ja die hinterbeine sind auch super eingesaut, aber ich denk mir halt, dass es hier vielleicht weniger sauerei wäre, wenn der durchfall hinten einfach weggeschossen werden könnte, als eben so am schweif abgefangen wird und dann noch mit dem schweif schön verteilt wird ...

die frage ist halt wirklich, wieviel schweif braucht pferd um sich wohlzufühlen ...

lg
schneeflo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln