Das kranke Pferd > Fell, Haar und Haut

Probleme beim Fellwechsel

(1/2) > >>

Bonsai2:
Mein Wallach (18) hat im Moment fast kahle Stellen am Körper, weil er sein Sommerfell abwirft wie blöd und sich mit dem Winterfell Zeit läßt. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, ob das noch im grünen Bereich ist und ich einfach abwarten soll. Er bekommt täglich Biotin mit Zink und Selen und Kupfer (für die Hufe), hat einen Salzleckstein usw. Er glänzt sonst und ist ausreichend ernährt.

Ist das normal, daß ältere Pferde verzögert Winterfell schieben? Ich kenne das nur von den geschorenen Pferden im Frühjahr, daß die länger gebraucht haben. Scheren und eindecken tu ich nicht.

Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Noch kurz zur Info, er hat grade am Wochenende ein Hufgeschwür auskuriert, kann es damit zusammen hängen? Er ist ansonsten immer gesund.

Bantu:
Ich würd an deiner Stelle mal ein großes Blutbild machen lassen. Das ist zwar auch nicht hundertprozentig aussagekräftig, aber vielleicht weist es auf einen Mangel hin. Pilz kannst du ausschließen?

Bonsai2:
Außschließen? Weiß nicht. Er haart ja am ganzen Körper von vorne bis hinten, hat keine schorfigen Stellen. An ein Blutbild hab ich auch schon gedacht, wenn ich Glück hab, erwisch ich morgen den Tierarzt.

ElShadaar:

Könnte es vielleicht eine Selen-Überdosierung sein ??

Bonsai2:
Das denke ich nicht, das hatte ich nämlich schon einmal (aus versehen) als ich zum Reformin noch das Biotinpräparat gegeben hatte. Da gingen ihm nämlich Schweif und Mähne aus. Er bekommt nur das Biotin und das in der angegebenen Menge. Es ist ja jetzt Fellwechselzeit, nur er übertreibt es ein wenig.  ::) Ich könnte aber mal für eine Weile das Biotin auch weglassen, das wär ne Möglichkeit. Nur dann bekommt er ja auch nicht genug Mineralien für den Haarwechsel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln