Hallo,
ich habe seit 15 Jahren ein mittlerweile 20-jährigen Isländerwallach, der an Sommerekzem leidet.

Jetzt habe ich mich nach langer Zeit der Ablehnung doch dazu entschlossen, dass ich einen Versuch mit "Butox pour on" starten will.
Dazu würde ich gerne noch ein paar Erfahrungs- und Praxisberichte von euch bekommen!
Hab da noch ein paar blöde Fragen, zum Beispiel : Decke ich ein mit Butox behandeltes Pferd trotzdem ein?
Unsere Vorgeschichte:
- Er ist ein lieber, verträglicher Kerl (vom Typ eher phlegmatisch), knapp 140cm groß und muss immer knapp im Futter gehalten werden, da er sehr leicht zu dick wird.
- Vinur steht nachts in der Box (ohne Decke), tagsüber auf einem Sandpaddock mit stundenweisen Weidegang (mit Ekzemerdecke).
- Seit etwa 10 Jahren kaufe ich regelmäßig Ekzemdecken, in die er ab Mitte April gehüllt wird, und Vinur mehr oder weniger schnell zerstört. Die jetzige "Bucas Buzz off" ist echt die erste Decke, die es tatsächlich ohne nennenswert große Schäden in eine zweite Saison geschafft hat.
- Er zeigt auch mit Decke noch deutliche Ekzemsymptome.
- Die Haut an Mähnenkamm und Schweifrübe pflege ich abwechselnd, je nach Bedarf mit Baby- oder Olivenöl (eventuell mit Teebaumöl), Bodylotion (von Aldi) und verdünntem Apfelessig. Auch Sonnencreme und Balistol habe ich schon mal probiert.
- In der Fütterung habe ich auch schon einiges experimentiert und auch der völlige Verzicht auf Kraftfutter hatte keinen Effekt gezeigt, daher bekommt er etwa neben Heu und 70 g Mineral auch ca. 500 g Müsli (außer sonntags: da gibts Mash) und kurweise z. B. im Frühjahr Kräuter für Haut und Haar. Hatte auch schon mit Futterzusätzen wie Leinsamen, Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Fermentgetreide, Seealgen und Natron experimentiert, aber alles ohne signifikanten Erfolg.
- Er wird täglich meist ein gute Stunde leicht gearbeitet (Longe, Reiten, Fahren).
- Er bekommt dieses Jahr wieder eine Behandlung mit Alleosal und Dermisal subcutan gespritzt nach Hersteller-Angaben. (Das habe ich schon mal vor drei Jahren probiert und zumindest hat es soweit geholfen, dass die Decke dabei auch heile blieb.)
- Ich hab es schon mal ohne Erfolg mit BACHBLÜTEN versucht.
- Letztes Jahr habe ich INSOL geimpft auch ohne positive Resultate.
Würde mich auch noch mal für die Behandlung mit Baypamun/ Xylexis interessieren.