Autor Thema: Robinien erobern meine Koppel - wie kann ich sie aufhalten?  (Gelesen 13992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PepeTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Hallo ihr alle,

ich habe seit gestern ein neu entdecktes Problem, bei dessen Lösung ich auf eure Hilfe hoffe. Meine Koppel liegt am Waldesrand, wo Eichen, Kiefern und Robinien wachsen. Durch einen Extrazaun getrennt, können die Pferde die Robinien nur aus ca. 25 m Entfernung anschauen. Die Robinien allerdings scheinen nach mehr Nähe zu streben: die Koppel ist neulich nachgemäht worden und seitdem hat es hier nicht mehr geregnet. Ich dachte gestern ich guck nicht richtig, als ich über das gemähte Teilstück wanderte, hier und da lucken minikleine Robinchenbäumchen aus dem Boden!!!  :o
Die Wurzeln scheinen richtig lange Strecken unter der Erde zurückllegen zu können! Was mach ich nun bloß? Und wie gefährlich sind Robinien wirklich? Genügt eine Handvoll Blätter, um ein Pferd in die ewigen Prärien zu befördern oder muss es dafür die Rinde von einem halben Stamm von 25 cm Durchmesser abgenagt haben?

Vielen Dank für eure Ideen, Erfahrungen und euer Wissen 

LG Anke

Offline tara

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
Hallo Pepe
 - unterhalt dich mal mit dem zuständigen Förster bzw. einem guten Landschafts(baum)gärtner ... die Robinien müssen auf jeden Fall weg von Deiner Koppel. Die meisten Pferde gehen nicht ran, aber die, denen das Zeug schmeckt, unterschreiben ihr eigenes Todesurteil.... (es gibt hier einen Betrieb, der hat auf einer Koppel Robinien als Schattenbäume  :o - in vielen Jahren hat es glücklicherweise "nur" 1 Pferd erwischt, das glücklicherweisemit einer OP und intensivster Behandluing gerettet werden konnte)

Offline Coni

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 20
Giftig ist Rinde und Samen. ich glaube nicht dass die Wurzeln soweit gehen sondern dass Samen aufgegangen sind, deshalb einfach rausziehen/ausgraben.Da an den Zweiglein ja noch keine Rinde und keine Samen dran sind denke ich nicht dass eine aktive Gefahr besteht.

Offline lattemacchiato

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 207
*nachJahrendenHMLmodusmalwiederausschalt*

Coni, 6, setzen! Mir kräuseln sich die Fußnägel!

Alles an der Robinie ist giftig, das Kernholz nur ein bißchen weniger als der ganze Rest. Und selbstverständlich haben auch Robiniensprößlinge Rinde! Falls Du den Wahrheitsgehalt Deiner Aussage testen und Deinem Pferd mal eine Handvoll davon füttern möchtest, empfehle ich den vorherigen Abschluß einer OP-, einer Kranken- UND einer Lebensversicherung für's Pferd.

Viel Glück!

*HMLwiederein*

P.S.: Pepe, ausbuddeln, ausreißen, vernichten. Mehr kann ich Dir nicht raten, außer daß Du es tun solltest, weil Robinie wirklich richtig dolle giftig ist!

Offline turbo

  • *Batteriebetriebene Kampfkugelmotivatorin*
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Mensch sieht nur mit dem Herzen gut !
 :o :o :o :o
Ich habe auch erst gerade eben diesen thread entdeckt und bin froh, daß lattemacchiato es schon richtig gestellt hat. Coni, gerade bei Giftpflanzen sollte man echt genau wissen was man schreibt!

Robinien (und zwar alles !!!!) sind sehr, sehr giftig für Pferde und es reicht schon eine geringe Menge aus, damit sie qualvoll verenden  :-\ :-\.


 Genügt eine Handvoll Blätter, um ein Pferd in die ewigen Prärien zu befördern?


Ja!!!! Und das sehr qualvoll!!!!

Ich habe ein paar Jahre in einer Pferdeklinik gearbeitet und habe in dieser Zeit zwei Pferde, die ein wenig von einer Robinie genascht haben sehr qualvoll leiden sehen  :'( :'( :'(, bevor die Besitzer sich dann endlich entschlossen sie erlösen zu lassen und den vergeblichen Kampf nicht weiter zu kämpfen.

Robinien vermehren sich durch Samen und durch ausschießen/austreiben der Wurzeln, dabei können sie weite Strecken zurück legen, seufz.

Ich kämpfe nun seit 6 Jahren gegen Robinien auf meinem Grundstück an  :P.
Auf dem letzten Stück unseres Grundstückes, was auch zur Pferdehaltung dienen sollte, wuchsen ein paar Robinien, die wir dann gefällt haben. Großer Fehler  >:( :o :o, denn dadurch trieben die weitläufigen Wurzeln aus und vereinnahmten ca. 1/8 der vorgesehenen Koppel  >:( >:( >:(.
Seit diesem Jahr waren wir endlich Robinenfrei, nach dem ich jedes Jahr (sechs Jahre lang) gefühlte Millionen Robiniensprösslinge in der Wuchszeit jeden Tag akribisch gemeuchelt habe  :P :P :P :P, aber ich konnte meine Ponys einfach nicht mit ruhigem Gewissen auf dieses Stück lassen, obwohl ich es jeden Tag immer ganz gewissenhaft genau nach Robiniensetzlingen absuchte  ::) :P :-X, also habe ich den Plan wo mein Reitplatz hin soll umgeändert und nun kommt er dort hin  :).
Gesagt, getan. Grasnarbe tief genug abgeschoben und sich über den schönen Sandplatz (wir haben hier kargen Sandboden, den lieben Robinien übrigens sehr  :P :P :P) gefreut.
Eine Woche später gab es etwas Regen und danach erschienen .......... ja, genau Robiniensprösslinge aus den teilweise freigeschobenen Wurzeln, von denen es die dazugehörigen Bäume schon 6 Jahre lang nicht mehr gibt  >:( >:( >:( >:(.

Lange Rede kurzer Sinn, komm ja nicht auf die Idee die Robinien einfach so zu fällen, falls du es dürfstet, daß verschlimmert die ganze Sache nur ungemein.
Beim Fällen bzw. beim Abstechen der Wurzeln treiben diese verstärkt aus, und das ein paar Jahre lang, bis die Wurzel verbraucht ist (bei sofortigem Abschneiden).
Ohne den ganzen Urbaum zu töten ist auch gegen die Ausläufer nix zu machen  :-\.
Das einzige was hilft ist das breite Ringeln des Altbaumes. Der Saftfluß vom Baum zur Wurzel wird dadurch unterbrochen, von der Wurzel in die Krone wird aber noch geleitet. Die Wurzel wird somit ausgehungert, der Baum stirbt langsam ab.
   
Wenn du die Bäume fällen darfst/willst, dann mußt du sie vorher ringeln und dann erst in frühestens zwei Jahren fällen, dann treiben die Wurzeln nicht mehr aus  :D :D :D.

Die Robiniensprösslinge solltest du so tief wie möglich ausstechen und dann auf das in der Erde verbleibende Wurzelstückchen Roundup tun. Ich bin sonst auch nicht für Chemiekeulen, aber hier hilft wirklich nichts anderes  :(.

Viel Glück.

Die andere Lösung wäre leider nur, diese Koppel nicht mehr zu benutzen  :(.

   
« Letzte Änderung: 26.07.10, 20:46 von turbo »
Viele Grüße
Turbo

Schwinge Dich zum Mond empor.Selbst wenn Du ihn verfehlst, landest Du bei den Sternen !

Zuviel Perfektion ist der Untergang der Harmonie!

Offline tara

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
Das einzige was hilft ist das breite Ringeln des Altbaumes.    

was versteht man darunter?

ich vermute, breit angelegtes entfernen der Rinde am Stamm...
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline turbo

  • *Batteriebetriebene Kampfkugelmotivatorin*
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Mensch sieht nur mit dem Herzen gut !
was versteht man darunter?

ich vermute, breit angelegtes entfernen der Rinde am Stamm...

Genau  :), aber nicht nur die Rinde abschälen, sondern auch das Kambium  :).
Viele Grüße
Turbo

Schwinge Dich zum Mond empor.Selbst wenn Du ihn verfehlst, landest Du bei den Sternen !

Zuviel Perfektion ist der Untergang der Harmonie!

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.724
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Ich hab vor ein paar Tagen völlig fassungslos gesehen, daß bei uns im Feld ein Haffi und 2 Shetties auf einer Weide stehen, wo auch 1 oder 2 ca. 2m hohe junge Robinien mit drauf stehen. Und dann bin ich an einem Stall vorbei gekommen und habe festgestellt, daß die die eine ganze Seite der Koppel entlang auch junge Robinien stehen haben... bisher hab ich (bei fremden) Weiden nicht so drauf geachtet. Die Leute scheinen sich drauf zu verlassen, daß die Pferd nicht dran gehen. Würde ich nie im Leben machen...
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline tara

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
Genau  :), aber nicht nur die Rinde abschälen, sondern auch das Kambium  :).

hey, wenn du so mit botanischem Fachvokabular um dich wirfst, schmeiß doch bitte die Erklärung für Laien hinterher  ;D
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.724
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Kambium ist das Holz unter der Rinde, da wo das Wasser nach oben transportiert wird. Sieht man, wenn man nen Stamm in Scheiben schneidet, mittig ist das feste Holz, dann das Kambium, dann die Rinde (man so ganz grob gesagt  ;) )
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline turbo

  • *Batteriebetriebene Kampfkugelmotivatorin*
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Mensch sieht nur mit dem Herzen gut !
hey, wenn du so mit botanischem Fachvokabular um dich wirfst, schmeiß doch bitte die Erklärung für Laien hinterher  ;D

Grins, wie wärs mit Tante Google  ;) ;D.

Aber TinaH hat mir die Erklärung ja schon abgenommen  :-*.

Ja, ich sehe auch oft mit Schrecken und Entsetzen, daß viele Pferde oft mit wirklich giftigen Pflanzen in Kontakt gehalten werden   :o :o ::) :P und viele Leute es auch gar nicht wissen oder eben sagen, andere machen es auch so und da ist noch nix passiert  :P :P :P :-X.

Es kann halt gutgehen wenn die Pferde nicht drangehen, aber das ist ja nun wirklich keine Garantie und in meinen Augen absolut verantwortungslos und fahrlässig.
Schließlich habe ich meine Pferde "gezwungen" sich dort aufzuhalten und dann sollte man auch auf mögliche Gefahrenquellen für Leib und Leben achten  >:(.
Viele Grüße
Turbo

Schwinge Dich zum Mond empor.Selbst wenn Du ihn verfehlst, landest Du bei den Sternen !

Zuviel Perfektion ist der Untergang der Harmonie!

Offline PepeTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 37
Hallo,

na erstmal danke für die ausführlichen Antworten. Mensch Turbo, das sind ja super Aussichten für die nächsten Jahre - kaum etwas tue ich lieber als mit dem "Robinien-Röntgen-Blick" über die Koppel zu wandern .......

Das mit dem Einritzen hatte ich auch bei Tante Google gelesen, aber was ist Roundup? Ein Pflanzengift, das ich auf die in der Erde verbleibende Wurzel träufele, auf das sie elendig verrecke?? Und wo bekomme ich das?

Bin auch keine Freundin von Chemie bzw. für einen besonnenen Einsatz, aber wir haben bei uns im Hof (kein Pferdebereich) eine Robinie gefällt und auch die Wurzel entfernt (größer als eine Badewanne und mindestens 200 Kilogramm schwer) und das hat uns der Mutterbaum seeehr übel genommen und zum Rachefeldzug gerufen! Die Wurzelausläufer ziehen sich mehrere Meter weit unter der Erdoberfläche hin und alle 40 cm linst eine Minirobinie aus der Erde, so als wäre ein kleiner Robinienwald in Planung - man kriegt auch echt nicht die gesamte Wurzel raus!!!!

Puh - ich geh dann mal los!

LG Anke

Offline tara

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.

Puh - ich geh dann mal los!

LG Anke

Jahre später sehen wir sie wieder, in einem schönen Robinienwald...  ;D
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline turbo

  • *Batteriebetriebene Kampfkugelmotivatorin*
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Mensch sieht nur mit dem Herzen gut !
Pepe  :-\, du hast mein vollstest Mitgefühl  ::) :P :-X.

Ja Roundup ist ne fiese Chemiekeule  :-X, man bekommt es entweder beim Gärtner oder ich habs auch schon in Gartenabteilungen in Bauhäusern gesehen.
Viele Grüße
Turbo

Schwinge Dich zum Mond empor.Selbst wenn Du ihn verfehlst, landest Du bei den Sternen !

Zuviel Perfektion ist der Untergang der Harmonie!