
Ich habe auch erst gerade eben diesen thread entdeckt und bin froh, daß lattemacchiato es schon richtig gestellt hat. Coni, gerade bei Giftpflanzen sollte man echt genau wissen was man schreibt!
Robinien (und zwar alles !!!!) sind sehr, sehr giftig für Pferde und es reicht schon eine geringe Menge aus, damit sie qualvoll verenden

.
Genügt eine Handvoll Blätter, um ein Pferd in die ewigen Prärien zu befördern?
Ja!!!! Und das sehr qualvoll!!!!
Ich habe ein paar Jahre in einer Pferdeklinik gearbeitet und habe in dieser Zeit zwei Pferde, die
ein wenig von einer Robinie genascht haben sehr qualvoll leiden sehen

, bevor die Besitzer sich dann endlich entschlossen sie erlösen zu lassen und den vergeblichen Kampf nicht weiter zu kämpfen.
Robinien vermehren sich durch Samen und durch ausschießen/austreiben der Wurzeln, dabei können sie weite Strecken zurück legen, seufz.
Ich kämpfe nun seit 6 Jahren gegen Robinien auf meinem Grundstück an

.
Auf dem letzten Stück unseres Grundstückes, was auch zur Pferdehaltung dienen sollte, wuchsen ein paar Robinien, die wir dann gefällt haben. Großer Fehler

, denn dadurch trieben die weitläufigen Wurzeln aus und vereinnahmten ca. 1/8 der vorgesehenen Koppel

.
Seit diesem Jahr waren wir endlich Robinenfrei, nach dem ich jedes Jahr (sechs Jahre lang) gefühlte Millionen Robiniensprösslinge in der Wuchszeit jeden Tag akribisch gemeuchelt habe

, aber ich konnte meine Ponys einfach nicht mit ruhigem Gewissen auf dieses Stück lassen, obwohl ich es jeden Tag immer ganz gewissenhaft genau nach Robiniensetzlingen absuchte

, also habe ich den Plan wo mein Reitplatz hin soll umgeändert und nun kommt er dort hin

.
Gesagt, getan. Grasnarbe tief genug abgeschoben und sich über den schönen Sandplatz (wir haben hier kargen Sandboden, den lieben Robinien übrigens sehr

) gefreut.
Eine Woche später gab es etwas Regen und danach erschienen .......... ja, genau Robiniensprösslinge aus den teilweise freigeschobenen Wurzeln, von denen es die dazugehörigen Bäume schon
6 Jahre lang nicht mehr gibt

.
Lange Rede kurzer Sinn, komm ja nicht auf die Idee die Robinien einfach so zu fällen, falls du es dürfstet, daß verschlimmert die ganze Sache nur ungemein.
Beim Fällen bzw. beim Abstechen der Wurzeln treiben diese verstärkt aus, und das ein paar Jahre lang, bis die Wurzel verbraucht ist (bei sofortigem Abschneiden).
Ohne den ganzen Urbaum zu töten ist auch gegen die Ausläufer nix zu machen

.
Das einzige was hilft ist das breite Ringeln des Altbaumes. Der Saftfluß vom Baum zur Wurzel wird dadurch unterbrochen, von der Wurzel in die Krone wird aber noch geleitet. Die Wurzel wird somit ausgehungert, der Baum stirbt langsam ab.
Wenn du die Bäume fällen darfst/willst, dann mußt du sie vorher ringeln und dann erst in frühestens zwei Jahren fällen, dann treiben die Wurzeln nicht mehr aus

.
Die Robiniensprösslinge solltest du so tief wie möglich ausstechen und dann auf das in der Erde verbleibende Wurzelstückchen Roundup tun. Ich bin sonst auch nicht für Chemiekeulen, aber hier hilft wirklich nichts anderes

.
Viel Glück.
Die andere Lösung wäre leider nur, diese Koppel nicht mehr zu benutzen

.