Rund ums Reiten > Western
Pads - was hat sich auf dem Markt getan in den letzten 15 Jahren?
carola:
Bei mir hängen die Haare ausschließlich in den Steppnähten.
Glatte Fläche wäre mir lieber, grade,wenn oben noch was drüberkommt.
Das mit der schweren Wolle kann ich bedingt nachvollziehen. Wenn es was gäbe aus dünner Wolle mit einer Zwischenlage zum Polstern, fänd ich das netter.
es gibt wunderschöne, butterweiche, gar nicht langsam trocknende Navajodecken aus Wolle, ich hatte mal eine. Darunter ein Filzdings... Aber vielleicht gibt es ja praktischere Varianten. :)
TinaH:
Hm, ich hab immer Haare überall oder Haare nirgends... komisch. Hat bestimmt auch was mit der Fellkonsistenz zu tun...
Also ich hatte hiermit geliebäugelt:
http://www.profi-tack.de/Pads---Sattelunterlagen-Filz---Pads-Premium-Wool-Pad-mit-Lederbesatz-,art-4151
Alles Naturmaterialien und wenn ich es recht verstehe, dann kann man die Füllung raus nehmen und die Hülle waschen (und leichter trocknen). Dummerweise steht nicht dabei, ob man dazu ne Naht auftrennen muß, oder ob es hinten nen Klettverschluß gibt *lol*
sultan:
Ich glaub nicht, daß man das Teil so einfach aufkriegt ;) ;D
Ich komme zum Glück mit den Mattes-Lammfellpads so gut klar, daß ich kein anderes Pad brauche; hatte aber früher mal so ein polsterbares Grandeur-Pad ...
TinaH:
Naja, als ich habe eins mit nem Klettverschluß hinten, wo man die Eingeweide rausnehmen kann...
Und da steht ja dabei, daß man es einfach waschen kann...
Hab da jetzt mal ne Anfrage hin geschickt. Naht auftrennen wär nämlich echt doof ;D
sultan:
Da gibt es doch diese (sündhaft teuren) Medi-Cheval-Pads in allen möglichen Längen, Tiefen, Farben. Von denen hab ich bisher nur gutes gehört
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln