Das kranke Pferd > Lahmheiten und Beinprobleme aller Art

Kompletter Sehnen-Durchriss

<< < (2/5) > >>

Muriel:
Oh nee, wen hat es denn erwischt?  :o  :-[ :-[

Mirko hatte einen 99%igen Riss, wobei mir das eine Ende der Sehne ja im OP entgegengehalten wurde - aber es waren wohl noch Fasern vorhanden, und an denen hat sich die Heilung ausgerichtet.
Das war aber oberhalb vom Sprunggelenk, die Sehne die weiter unten die tiefe Beugesehne wird.
Man sagt aber wohl, das Strecksehnen besser heilen..  :-\

Wir sollten jedenfalls nach kurzer Zeit schon wieder laufen, laufen, laufen (begonnen mit 3x tgl 5 Minuten und pro Woche um 5 Minuten steigern), wobei ich da auch nicht hingucken durfte  :-X es hat vier Monate gedauert bis Mirko im Schritt lahmfrei war, nach 6 Monaten war er im Trab lahmfrei, danach durften wir mit Reiten anfangen (Schritt) und wieder einen Monat später minutenweise Trab hinzunehmen.

Insgesamt hat der Heilungsprozess fast ein Jahr gedauert, und danach noch ein Jahr ruhiges Antrainieren, aber er ist wieder fit geworden.

Ich drück Euch alle Daumen!! und würde noch mal eine zweite oder dritte Meinung einholen.

Sehne kann nicht mehr genäht werden, wenn man es nicht unmittelbar macht. Da ist so ein Zug drauf, dass die Enden zu weit auseinandergezogen werden. Das geht also wirklich nur, wenn das Pferd unmittelbar nach einem Unfall in den OP geschafft wird (Zeitfenster von ein paar Stunden maximal)

liebe Grüsse Heike

HenrikeBL:
@Muriel: es hat den Shetty meiner Tochter erwischt. Die beiden gr. Ponys sind unverletzt geblieben. Der Heilungsverlauf, jetzt nach einer Woche, ist erstaunlich. Der Shetty belastet schon wieder das kranke Bein. Habe versuchsweise das Schmerzmittel weggelassen, er belastet trotzdem. Gestern sind wir mit dem gr. Pony zum Unterricht gefahren, da hat der Shetty ganz schön angefangen zu rotieren in seiner Hütte. Habe dann unseren anderen Großen davor "geparkt" und es war Ruhe. Wenn wir mit beiden gr. Ponys ausreiten wollen, müssen wir das Shetty wohl in der Box anbinden, damit er nicht so rumrennt.
Heute kommt die Hufpflegerin, bin gespannt, ob wir den Kleinen ausschneiden können. Berichte dann wieder.

P.S. Eine Klinik kam nicht für mich in Frage. Als der Shetty zum Kastrieren in der Klinik war, haben die mich angerufen, ich müsse ihn abholen, obwohl die Wunde noch offen sei. Er würde ohne Pause! in der Box rumrennen. Gesagt, getan. Ich habe ein völlig abgemagertes Pony zurück bekommen (kein Vorwurf für die Klinik), so hat er sich da aufgeregt.
Deshalb der Entscheid für die konservative Behandlung hier zu Hause.
Mein Ziel ist es, dass der Kleine schmerzfrei auf der Weide laufen kann. Ein Reiten-können ist nicht so wichtig, er ist nur unser Beistell-Pony. Hauptsache schmerzfrei.

Muriel:
Die Sehnen an sich haben soweit ich weiss so gut wie keine Schmerzrezeptoren.
Der Schmerz ergibt sich durch die lokale Gewebeüberlastung, bzw es ist ja nicht alleine die Sehne die bei sowas kaputt geht. Wenn dieser Akutschmerz vorbei ist (und die anhängende Entzündung) kann es schon zur vollen Belastung des Beins kommen.
Die Lahmheit ist dann halt noch Funktionsstörung, logisch.

Aber Mirko hatte auch mit akut kaputter Sehne und hochgradiger Entzündung im Bein beim Vorführen nach ca. 10 Metern den Huf voll belastet, da die anderen Sehnen usw die Stützung mit übernehmen.

Wenn der Shetty sich so aufregt, kann ich verstehen dass ihr das mit der Klinik nicht wollt. Aber anbinden und fortreiten kann ja auch keine Lösung sein  :-\

ich drück Euch die Daumen!!

HenrikeBL:
Heute bin ich zum ersten Mal seit dem Sehnen Riss mit beiden gr Ponys ausgeritten, der kranke Shetty mußte alleine zu Hause
bleiben. Dank Bestechung mit einem großen Berg Möhren hat alles gut geklappt :-)

HenrikeBL:
Kurzer Zwischenbericht:
der Unfall ist jetzt fast 6 Wochen her. Der kl Shetty hat seit 1 Woche einen Weidepaddock, den er tagsüber bewohnt. Er ist dort richtig glücklich. Die 15 m hinführen sind kein Problem, eine Lahmheit ist nicht sichtbar. Nur ist er sehr ungestüm...Halte ihn aber mit aller Kraft im Schritt. Die Wunde ist gut verheilt, eine kleine Stelle wildes Fleisch ist noch zu sehen, braucht aber keine Behandlung. Lediglich die homöopathischen Tropfen bekommt der Shetty noch.
Der Tierarzt riet damals zu 9 Monaten Boxenruhe !!  Wir werden versuchen, ihn über den Sommer auf kleinen Weide-Paddocks bei seinen Kumpels zu lassen, auch die Seele braucht Streicheleinheiten :-)

VG aus dem Westerwald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln