Autor Thema: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne  (Gelesen 22515 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KubanaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« am: 06.02.10, 19:15 »
Hallo,
seit einiger Zeit scheuert sich mein Pferd den Kopf und die Mähne wie verrückt.
Er hat schon letztes Jahr damit angefangen, allerdings nicht so doll...
(Ich hatte damals im Netz gelesen, dass viele Pferde sich beim diesjährigen Haarwechsel jucken, da der so plötzlich kam...)
Jedenfalls hatte er jetzt sogar kahle Stellen am Kopf und am Hals beiderseits des Mähnenkammes.
Auf der Kruppe hat er auch eine Stelle, da sind allerdings Krusten drauf. Diese hatte ich mit Lebermoostinktur behandelt, da ich davon ausging, das es ein Pilz ist. Da kam ich aber auch nicht wirklich mit weiter und habe eben mit Imaverol gewaschen.

Wegen der Stellen am Kopf hatte ich den Tierarzt da. Der gab  mir Penochron zum Einschmieren und eine zusätzlichen Wurmkur.
Haarlinge konnte ich nicht entdecken. Ich hatte am Anfang der Scheuerei auch einmal Butox aufgetragen.

Jedenfalls habe ich die ganze Flasche Penochron verbraucht. Die Stellen am Kopf sind zugewachsen, aber er fängt wieder doller an der Mähne an zu scheuern.
Was habe ich noch für Möglichkeiten?  Müssen bei Pilzinfektiktionen immer Krusten sein?
Was kann man durch eine Hautprobe feststellen? (Außer Pilz)

Zink bekommt er auch zusätzlich.
Er scheuert sich im Sommer auch, aber bisher niemals so kahl.
Es tut mir auch immer so leid, wenn er sich juckt.... :-[
Gruß Heike

Offline carola

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 8.588
  • Geschlecht: Weiblich
  • pferdelos glücklich...
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #1 am: 06.02.10, 19:52 »
Hallo Heike,

Ich würde jetzt auch erstmal auf was Pilziges tippen. Aber Hautprobe kann auch Milben oder was auch immer zu Tage fördern.
Ich glaube nicht, dass immer Krusten da sein müssen, es gibt auch Flechten, die meines Wissens keine Krusten mit sich bringen und auch nicht diese typischen Kreise bilden. Grade am Kopf könnte das gut sein.
Kannst du das Futter ansonsten ausschließen? Meine hat die Schubberei angefangen, als ich die ganzen (bei Pferd) beliebten Müslis gefüttert habe. Erst Nösenberger, dann Marstall. Seitdem ich das Zeug nicht mehr kaufe, ist Ruhe. Seit Jahren. Allerdings nie kahl. Das ist schon eine andere Nummer. :P
Ein gewisses Maß an Unordnung ist der Preis für Freiheit!

Offline KubanaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #2 am: 07.02.10, 09:37 »
Hallo Carola,
ich füttere nur Hafer und Mineralfutter.
Ich denke, dass ich um diese Pilzimpfung nicht herumkomme. Immer wenn in dem dicken Winterfell herumdrücke, finde ich eine neue kleine Kruste (ca. Millimeter) 
Ich kann ihn bei diesem Wetter ja nicht komplett abwaschen.
Lg Heike

Offline carola

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 8.588
  • Geschlecht: Weiblich
  • pferdelos glücklich...
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #3 am: 07.02.10, 12:20 »
Nein, es hört sich nicht so an. Dann ist es vermutlich weniger allergisch, sondern wirklich was anderes. Doch mal Hautproben untersuchen lassen? :-\
Ein gewisses Maß an Unordnung ist der Preis für Freiheit!

Offline lise

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #4 am: 11.03.10, 17:12 »
hi Heike,

wenn Du irgendwelches Ungeziefer wie Haarlinge oder so ausschließen kannst, dann würde ich auf einen Pilz achten.
Bei sowas hat sich die  Insol-Impfung sehr bewährt. Da mußt Du aber in jedem Fall 2 mal impfen.

Auch empfehel ich Dir sehr mal in das Forum:  w...das-sommerekzem.de rein zu schauen.
Deine Schilderung zeigt schon etwas in Richtung Allergie.
Und das Sommerekzem beginnt meist so.
Schau auch mal bei ..wiemerskamper.de  rein.  Dieses Öl benutze ich seid vielen Jahren mit großem Erfolg.
Es hilft bei Juckreiz und scheuern einfach super.

Grundsätzlich nutzen aber alle Mittel dauerhaft nichts, wenn Du die Ursache nicht klärst.
Dazu ist ein großes Blutscreening notwendig, damit Du weißt ob es SE ist.

Du siehst, Du hast etwas Arbeit vor Dir
und auch Geduld.

Dazu drücke ich Dir und deinem Pferd mal ganz feste die Daumen.
Und bitte berichte hier weiter.

Pferdige grüsse
llise    ;D

Offline KubanaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #5 am: 30.03.10, 09:14 »
Hallo,
ich hatte erst an eine Haferallergie gedacht und auf Gerste umgestellt. Aber das war es auch nicht.
Dann hatte ich irgentwo was von schuppiger Mähne und Omega-Fettsäuren gelesen.
Ich hatte früher immer Leinsamen gefüttert, doch etwa seit Sommer 2009 nicht mehr.
Jetzt bekommt er wieder Leinsamen und zusätzlich Leinöl. Die schuppige Mähne wird mit Leovet eingeschmiert und so langsam wächst das Fell wieder und er scheuert sich
weniger.
Jetzt hat er noch kleine juckende Borken auf der Kruppe, (so ähnlich wie die borkigen Wunden an den Füssen durch die Herbstgrasmilbe).
Da warte ich,bis das Winterfell weg ist, und dann schau ich da noch mal. Pilz kann das nicht sein, ich hatte schon jede Menge Imaverol und lebermos drauf. Es wird auch nicht viel größer, sondern immer nur kleine borkige Stellen.
Gruß Heike

Offline Bonsai2

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 288
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #6 am: 31.03.10, 08:39 »
Hallo Kubana,

seit wann fütterst du das Mineralfutter? Probier doch mal, es abzusetzen und schau, ob es besser wird. Ich hatte mal ne Unverträglichkeit bei meinem Wallach, dem gingen dann massiv Schweif und Mähne aus. Einen Versuch wärs ja wert.

Offline KubanaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #7 am: 01.04.10, 09:17 »
Hallo Bonsai,
ich habe seit langem immer das gleiche Mineralfutter.
Aber die Haare wachsen jetzt ja wieder, wahrscheinlich durch die Fettsäuern.

Gruß Heike

Offline Bonsai2

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 288
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #8 am: 01.04.10, 09:37 »
Wenn dein Pferd sich auch im Winter scheuert, könnten evtl. Milben dahinter stecken. Ekzemer scheuern ja eher in der warmen Jahreszeit. Um Milben zu erkennen wäre allerdings eine Haut und Haarprobe beim Tierarzt ratsam, denn die bohren sich in die Haut und dort bilden sich auch Krusten. Milben kann man nicht mit dem bloßen Auge sehen.

Offline *Nansi*

  • hufeisen-unverträgliche büffelelfen-BE
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 324
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wenn Friesen FAHRPferde wären, hätten sie RÄDER
    • Barhuftherapeutin.de
Re: Pferd scheuert sich im Winter die Mähne
« Antwort #9 am: 07.04.10, 10:29 »
Es könnten auch Haarlinge sein.
Oder Dermatophilose. googel das mal. Sieht aus wie ein Pilz, ist aber keiner, dann wäre auch eine Pilzimpfung absolut sinnlos.
Es bilden sich kleine Krusten, aus denen, wenn man sie abkratzt, eine bernsteinfarbene Flüssigkeit austritt. Ist eine Bakterielle Hauterkrankung und kann mit Alkohol behandelt werden. Oder mit Wasser mit ein paar Tropfen Teebaumöl, oder mit EMa...
Grüßle, *Nansi*


Wer glücklich ist, sollte nicht noch glücklicher sein wollen.
(Theodor Fontane)