Pferdezucht, Aufzucht > Züchter
Züchter = Landwirt?
(1/1)
tara:
Natürlich ist jemand, der Pferde züchtet, nicht automatisch ein Landwirt. Da ein Landwirt doch möglicherweise einige Vorteile (z.B. Beauung außerhalb) hat, frage ich: wie wird man Landwirt?
TinaH:
Ich vermute mal, man muß bei der BG einen landwirtschaftlichen Betrieb anmelden...
Diese Vergünstigungen bekommt man dann aber wohl nur, wenn 100% der versteuerten Einnahmen aus der Landwirtschaft stammen (man also Haupterwerbslandwirt ist).
So ungefähr jedenfalls, genau weiß ich es leider nicht, ist nur gesammeltes Halbwissen ;D ;D ;D
Walle:
nee man kann doch auch Nebenerwerbslandwirt sein.
Ich mein die Vieheinheiten und ha sind das Kriterium zum Landwirt... ist alles so lange her, kann mich da nicht mehr so genau dran erinnern. ::)
Ich mein du musst Nachweisen das das eigene Futter erwirtschaftet wird für die Tiere => Heuwiese
Zumindest war es früher so, das man ab 3 eingetragenen Zuchtstuten den Status "Züchter" erwerben kann. Landwirt wurden wir mit 20 Kühen und 13 ha Land automatisch. ;)
Aber wenn du Landwirt bist muss man genau rechnen wegen der anderen Abgaben!!!! Berufsgenossenschaft und Alterskasse, Versicherungen... Die wollen alle sofort geld egal ob man etwas verdient oder nicht!! Daher falls es "nur" um Baugenehmigung geht fürWeidehütten/Ställe usw. ist es leichter sich einen Landwirt zu suchen der die eigenen Weiden pachtet und in seinem Namen baut.
terra:
ja Walle, aber mit diesem Züchterstatus hatte man baurechtlich noch keine Vorteile, das war irgendeine andere Kiste....vielleicht von der Förderseite?
Zum Landwirt sein: es braucht in jedem Fall eine Gewinnerziehlungsabsicht/möglichkeit, auch im Nebenerwerb....
Gerade das Bauen im Aussenbereich - die Privilegierung hats in sich. Man muss Landwirt sein und das Bauwerk muss dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen und es dürfen keine sonstigen Vorschriften entgegenstehen (Naturschutz, Hochwsserschutz....). Gerade bei Pferdeunterständen fehlt oft das Dienen :-X, unser Amt für Landwirtschaft rechnet einen potentiellen monetären Nutzen und wenn der gegen null geht, dient das Gebäude nicht....Gerade die Pferdehaltung ist da kritisch, da erstens oft "nur" Hobby (wenn ein Landwirt vorgeschoben wird, der z.B. sonst nur Schweine mästet oder Ackerbau betreibt - die Ämter kennen ihre Pappenheimer schon ;)) und zweitens oft ein eigener Gewerbebetrieb innerhalb der Landwirtschaft.
Einfacher zu errichten sind auf jeden Fall Weidehütten für Jungrinder durch einen Milchvieh/Rindermastbetrieb ;D
tara:
es geht darum, eine Pferdezucht anzusiedeln (>10 Stuten, 4 Hengste, 'Jungvolk'). Wo steht man sich besser, als Landwirt, oder als Privatier, der Haus und Hof kauft/pachtet? (Kosten, Steuern....)
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln