Rund ums Reiten > Alles rund um uns 2-Beiner
Oldies hoffen auf den Frühling!!!!!
spiritrider:
So, hab mich mal aufgerafft ;D
Also, Mädels, mit mehr Elan los hier in der neuen Box ;)
Hab mich gestern wieder mal über meine Misterin geärgert, wir haben im Shettystall ja Kunststoffpaletten als Boden und drauf teilweise Gummimatten (müssen dieses Jahr mal flächendeckende kaufen). Nachdem wir ja nun bis einschl. Sonntag selbermisten müssen, dachte ich gestern, mich trifft in dem Stall der Schlag. Die Gummimatten waren gar nicht mehr zu finden, als ich sie aus den Spänen rausgepult hatte, drunten schöne festgebackene Siffe, gut 10 cm hoch. Da hat schon ewig keiner mehr saubergemacht, ich hab allein aus dem kleinen Stall 2 Schubkarren Dreck rausgeholt >:( Das gibt noch Anschiss!!! Also im Drüberstreuen ist die Weltmeister....
Terrier:
Geischtle: Das ist ja echt blöd.
Ich streue zwar zur Zeit auch mehr nur über, aber weil
1. ich nicht zuviel Zeit im Stall verbringen möchte (Familie)
2. es wärmer für die Viecher ist
3. Morgen eh alles Ausmisten werde ;D (da Bruder noch da ist ;) )
spiritrider:
Tja, Terrier, dieses Problem haben wir schon immer... :P
Es ist immer erstaunlich, was man so an Dreck rausfährt, wenn die SB einen Tag vorher gemistet hat, bei mir waren das am 1. Weihnachtstag 5 Karren bei 2 Shetties und 3 Grosspferden, gestern waren es komischerweise nur 3 Karren....
Also sagt mir das schon, dass gerne Dreck liegengelassen wird, wenn man weiss, dass am nächsten Tag jemand anderes mistet.
Daher kriegt unsere WE-Misterin (die jetzt über die Feiertage frei hat) auch prinzipiell am Freitag eine Stunde mehr bezahlt, ich kenn dieses Spielchen ja.
Aber ich glaube mittlerweile, wenn man es WIRKLICH ordentlich gemacht haben will, muss man es selber machen und das geht halt nicht mehr. Also bin ich zufrieden mit den Leuten, die ich hab. Sie sind zuverlässig und machen die Ställe auch zu 90 % sauber. Man muss, glaube ich, seine "menschlichen" Ansichten über Sauberkeit etwas runterfahren, wenn man dann wieder sieht, was für Schweine Pferde doch sind ;)
Barrie:
Guten Morgen ihr Lieben,
mit den Mistern und dem Misten ist das so eine Sache....bei uns ist es immer noch am besten, wenn die SBs es selber machen. Unsere Stallhilfe ist ja weg, lange Geschichte und wird besser nicht öffentlich erzählt, 8), jetzt machen es die SBs und der frühere Helfer, letzterer aber nur zur Aushilfe über die Feiertage.
Meine steht ja auf Spänen und sogar Späne können stinken, wenn nicht gut genug sauber gemacht wird. Stuti geht ja auf den Paddock zum Äppeln, aber wo es letzthin so kalt war, waren nachts die Boxentüren geschlossen - wir hatten unter -20 o - da sieht es dann drin nicht so toll aus...obwohl sie tags draußen waren.
Ds ist ein leidiges Thema, bei uns misten einige der alten Einsteller selbst, eine davon aast wirklich mit den Spänen und dem stroh, zB hat sie ihrem Kleinpferd aus Spänenen und stroh eine Rampe gebaut, damit er besser aus dem Fenster gucken kann. Ist ja vom Prinzip her OK, aber es hätte auch die Mögichkeit gegeben, ihn gegen 30 euro mehr in eine Paddockbox zu stellen....sie kann auch nicht begreifen, daß eine Rampe ihm Platz in der Box nimmt....
Ansonsten haben wir unglaublich viel Glatteis.
Die Lichterketten am Baum tun nicht, aber alles abräumen und neue drauf?
Barrie
Renate:
DAS ist echt wahr. Mit menschlichem Verständnis für Sauberkeit stehen meine auch auf Kriegsfuss. Die eigentliche Liegefläche 6,5m x 4m ist mit 12 Sack Späne eingestreut. Darüber soviel Stroh, dass sie die Späne wenigstens nicht umgraben. Ausmisten ist erstmal einfach. Nur Äppel rausholen. Das ist eher wenig. Klar liegt man da gerne drauf. Zumindest die Stuten. Aber warum bloß wird es auch hemmungslos als Toilette benutzt? Eine Zeit bleibt das Stroh über den Spänen wunderbar trocken, aber der Zeitraum wird immer kürzer bis die Späne durchgeweicht sind. Ich seh mich schon im Januar anstatt im März komplett ausmisten. Heißt also ca. 7.000 L Späne reichen nur 3 Monate. Reitschweine sind das. Gsd. hat Nachbar dafür einen Hoftraktor.
Wetter ist hier übrigens seit gestern super. Sonnig, windstill, +4°.
Sind eure Zossen momentan auch so furchtbar verfressen? Meine sind jetzt alle nicht mehr Übergewichtig. So könnten sie bleiben. Muss allerdings auch doppelte Menge Heu und auch KF füttern, sonst würden zu dünn werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln