Aktuell & Interaktiv > Bastelecke

Pferdefön (wie Trockenmax) selbst bauen?

<< < (2/2)

St.-Anja:
Schnecke, das ist interessant.
Der Hersteller hat keine Preise angegeben, weisst Du, was die Decken ungefaehr kosten?

Scheren (Rallyestreifen) tu ich auch :D

schnecke:
sorry,  aber das weiß ich nicht mehr . Ist schon ewig her   !

Würde den Hersteller einfach mal anmailen und anfragen wegen einer Ersatzdecke ( deine ist ja schließlich kaputt gegangen  ;D ) .

schmidmi:
Hallo,

mittlerweile sind alle Preise (auch für Ersatzteile) auf www.trocken-max.com gelistet. Mit Hinweis auf die Verletzung der Patentrechte und des Gebrauchsmuster(schutzes), ist der Aufwand für die Herstellung einer Decke relativ groß: Zuschnitt, Beschichtung, abgestimmte Lochanzahl auf die Leistung des Gebläses usw. machen es nicht einfach. Sollte der Fön nicht genügend Heizleistung zeigen, so gibt es dafür 2 Gründe: der Filter ist stark verschmutzt oder der Schlauch ist zu lang. Die Filter werden leider durch Staub und auch Heu/Stroh relativ stark verschmutzt. Wir empfehlen daher immer die Stellfläche des Föns vorher zu reinigen (geht einfach: Fön an und den Luftstrom auf die Aufstellfläche 2 Sekunde lenken). Die Schlauchlänge sollte nicht über 3,30 Meter sein.

Bei weiterem Interesse bitte ich um direkten Kontakt unter schmidmi@yahoo.de

Vielen Dank
Michael Schmid

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln