Autor Thema: stromlose Einzäunung..  (Gelesen 7789 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ElShadaarTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 292
stromlose Einzäunung..
« am: 17.07.09, 11:26 »

Vielleicht hat jemand eine Idee, womit man einen stromlosen Weidezaun machen könnte ? Es sollte ein leichtes Material und günstig sein, also kommen die schwarzen Gummibänder schon mal nicht infrage. Gibt es noch was anderes ?
Reiten soll Duett sein, nicht Duell..                         Ein gutes Pferd hat keine Farbe, aber einen Aalstrich..

Offline Ladylike

  • Horrido!
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.589
  • Geschlecht: Weiblich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #1 am: 17.07.09, 11:28 »
Wenn der Zaun ausbruchssicher sein soll, käme wohl nur Holz in Frage? Vielleicht in Kombination mit einem engmaschigen Wilddraht im unteren Bereich..

LG
Lady
..ich hab keine Zeit mich zu beeilen..

Offline christi281

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 430
  • Geschlecht: Weiblich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #2 am: 17.07.09, 11:38 »
Wir haben um die Ecke einen Betrieb die haben als Paletten Holzpfosten.
Die bekommen wir immer sehr günstig (Vitamin B ;) ) und die halten eigentlich ganz gut. Müssen natürlich noch gestrichen werden.
Einfach mal in Sägewerken oder größeren firmen anfragen die große Sachen verschicken oder angeliefert bekommen (Industrie)

Maschendraht bzw wilddraht ist eigentlich verboten/verpönt. Da können die Hufe drin stecken bleiben.
Nur wer seine Schwächen kennt kann seine Stärken zeigen!

Offline Ladylike

  • Horrido!
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.589
  • Geschlecht: Weiblich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #3 am: 17.07.09, 12:08 »
Maschendraht bzw wilddraht ist eigentlich verboten/verpönt. Da können die Hufe drin stecken bleiben.


Ich sagte ja auch engmaschig. ;)
..ich hab keine Zeit mich zu beeilen..

Offline Schnett

  • die mit den Haffis flüstert
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.460
  • Geschlecht: Weiblich
    • Jeanette und Aueschweins
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #4 am: 17.07.09, 17:45 »
Man kann auch Bänder ohne Strom spannen, wenn die Ponies/Pferde sie respektieren.

(bei meinen unmöglich  ::))
Gönnen können ist eine Kunst denn neiden kann jeder

Offline woody

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.758
  • Geschlecht: Männlich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #5 am: 17.07.09, 18:14 »
Aludraht mit Sollbruchstellen und 1-2 Reihen dicke Litze.
Allerdings hätte ich da bedenken ob ohne Strom rechtlich überhaupt von Hütesicherheit gesprochen werden kann.

Ansonsten gehen noch alte Feuerwehrschläuche bzw. Massiver Holzzaun der ist allerdings auch nicht leichte...
Das ist aber alles sehr Wartungs-/Pflegeintensiv...

LG Andreas

Lebe den Tag

Offline Carlotta67

  • ODH™Filiale Nord
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2.106
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #6 am: 17.07.09, 18:24 »

Nur mal rein interessenhalber: Warum muß er denn stromlos sein?

Offline Schnett

  • die mit den Haffis flüstert
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.460
  • Geschlecht: Weiblich
    • Jeanette und Aueschweins
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #7 am: 17.07.09, 18:31 »
Evtl weil kein Hausstrom da ist?

Ich werde auch dieses/nächstes Jahr noch eine Wiede einzäunen müssen, wo ich keinen Strom habe und so ein Batteriegerät ist nicht zwingend günstig, möchte man Saft auf dem Draht haben...
Gönnen können ist eine Kunst denn neiden kann jeder

Offline Ladylike

  • Horrido!
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.589
  • Geschlecht: Weiblich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #8 am: 17.07.09, 18:35 »
Die Kosten fürs Gerät sind das eine...das hat man relativ schnell vergessen. Aber das ewige Geschleppe der Autobatterieen, die gerne regelmässig geladen werden wollen, weswegen man eh immer 2 Batterien braucht...(die mit ordentlich Wums sind auch nicht billig) und die eingesauten Klamotten ect. :-\ Ich bin so froh dieses Thema hinter mir zu haben. :-X
..ich hab keine Zeit mich zu beeilen..

Offline ElShadaarTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 292
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #9 am: 17.07.09, 18:40 »

Nein, er muß nicht zwingend stromlos sein, bzw ich könnte auch Litze nehmen, aber ich dachte, es gibt was das günstiger ist. Ich habe innen vor dem Zaun eine Reihe Draht mit richtig viel Strom aus Autobatterie mit Meterstäben, der äußere Zaun braucht also nur was für die Optik zu sein. Holz scheidet aus, die Vorpächter haben unimprägnierte Holzpfosten in den Moorboden gerammt, die so nach und nachher umfallen weil sie durchgegammelt sind. Ich hab die immer mit Recyclingpfosten ausgebessert, aber da kann nix schweres dran. Im Grunde würde es vielleicht so eine Art Wäscheleine tun..

Ladylike, warum saust Du Dir damit die Klamotten ein ? Mit der Batterie ??

Reiten soll Duett sein, nicht Duell..                         Ein gutes Pferd hat keine Farbe, aber einen Aalstrich..

Offline Ladylike

  • Horrido!
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.589
  • Geschlecht: Weiblich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #10 am: 17.07.09, 19:39 »
Ladylike, warum saust Du Dir damit die Klamotten ein ? Mit der Batterie ??

Ja..ist beim reinwuchten ins Auto und retour passiert. Die Dinger sind (für mich) sauschwer und ich krieg sie nicht so weit vom Körper weggehalten. Da hats dann meine Oberschenkel entschärft bzw. die Hose.  ::)
..ich hab keine Zeit mich zu beeilen..

Offline Carlotta67

  • ODH™Filiale Nord
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2.106
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #11 am: 17.07.09, 19:46 »
Ach sooo!!  ;D Ich dachte jetzt, Zaun darf auf keinen Fall Strom führen.

Ich glaube aber, jede Art von Seil/optischem Kram wie Bändern etc. ist teurer als normale Litze. Da würd ich einfach die billige nehmen mit nur 4 Leitern. Die nehme ich für optische Unterteilungen wie den inneren Zusteck-Zaun, die Reitplatzabgrenzung usw. weil ich noch nichts billigeres und besser sichtbares gefunden habe.

Äh ja...sicher sind Stromgeräte nicht günstig - aber alles ist nachgeschmissen billig dagegen wie "ungünstig" zerfetzte Pferde oder andere Verkehrsteilnehmer werden. An dem Gerät zu sparen was eine Lebensversicherung für (fremde) Mensch(en) und Tier bedeutet würde mir nie einfallen.

@Lady: Diese Autobatterieschlepperei ist ja auch elendig. An unseren Weidezaungeräten wechselt man per Klickverschluß die Batterie und bleibt garantiert sauber.

Offline Schnett

  • die mit den Haffis flüstert
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.460
  • Geschlecht: Weiblich
    • Jeanette und Aueschweins
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #12 am: 17.07.09, 21:16 »
Flatterband?

Wenn es eh nur ein Sicherheitszaun sein soll damit sie nicht bis direkt ran kommen.

Flatterband ist toll.
Gönnen können ist eine Kunst denn neiden kann jeder

Offline ElShadaarTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 292
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #13 am: 17.07.09, 21:44 »

Was meinst Du mit Flatterband, diese rot-weißen Plastikdinger ? Die reißen doch so schnell..

Meine Autobatterie hat einen kleinen Tragegriff und auslaufen kann doch da garnix ?

Und wie geht das mit dem Klickverschluß ? Mein Weidezaungerät hat so 2 Klemmen wie das Batterieladegerät.

Carlotta, wahrscheinlich hast Du recht, daß man mit der billigsten Litze am besten wegkommt.

« Letzte Änderung: 17.07.09, 21:47 von ElShadaar »
Reiten soll Duett sein, nicht Duell..                         Ein gutes Pferd hat keine Farbe, aber einen Aalstrich..

Offline woody

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.758
  • Geschlecht: Männlich
Re: stromlose Einzäunung..
« Antwort #14 am: 17.07.09, 21:56 »
Ist halt immer die Frage für wie lange man die Einzäunung plant.
LG Andreas

Lebe den Tag