Autor Thema: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?  (Gelesen 27695 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #15 am: 10.07.09, 20:45 »
Ja, ich bin auch gespannt, mein Tipp geht auch Richtung Wiesenkräuter oder zur Wirkung des homöopathischen Mittels.
Aber macht ja Sinn,denn wer weiß, ich kann dem Pferd ja nur vor den Schädel schauen ;D
Es ist wie es ist.

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #16 am: 17.07.09, 17:21 »
So, Ergebnisse möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten ;):

1. Zinkwert leicht erniedrigt
2. 1 Leberwert leicht erhöht
3. Granulozytose --> Leukozyten stark erhöht

Per Telefon besprochen, ich krieg das Blutbild aber noch zugeschickt, dann kann ich die Werte noch näher benennen.

Wo der Infekt sitzt ist leider nicht ersichtlich, das Pferd sieht gut aus, frisst etc.
Den erhöhten Leberwert als Gund schließt der TA aus.

Er meinte erst der erhöhte Leberwert kann  halt auch durch zu lange Futterpause kommen, passt aber nicht, da Pferd kurz vor Abnahme noch gefressen hat.

Hm, Zink leicht zu wenig kann ja auch am Infekt liegen.
Oder seht ihr das anders?

Pferd bekommt ja Reformin plus, prinzipiell ist der Zinkbedarf damit ja durchaus gedeckt.

Pferd hat zwar schonmal etwas Schnoddernase (allerdings nicht bakteriell), sonst aber nix.

In 14 Tagen nochmal Blutbild und prüfen.

Tja, nu weiß ich auch nicht.

Er sagte es gibt ein Präparat fürs Immunsystem was man spritzen könnte, aber so ohne zu wissen wo was sitzt ja auch blöd.

Habt ihr Gedanken dazu??

Es ist wie es ist.

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.671
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #17 am: 17.07.09, 17:26 »
Ich weiß nicht, er ist ja auch gut  drauf, oder? Man könnte beispielsweise mal Biodyl spritzen, das ist ein Vitamin B Komplex Mittel, was für den Aufbau sehr gut ist. Fällt unter Doping, aber Turniere gehst Du ja nicht. Wäre so meine Idee. Weiß jetzt nicht, ob da auch Zink mit drin ist, aber ich würde auch denken, wenn er Mineralfutter bekommt, und das da drin ist, dann sollte das schon reichen. Ansonsten gibt es auch Mineralfutter vom TA, falls das nicht ausreicht, und nicht umbedingt nur teure. Aber wenn der Wert nur leicht erhöht ist (wenn ich den nicht sehe, ist das natürlich schwer zu beurteilen, klar), kann es auch sein, daß das gar kein Problem darstellt.

Leberwerte ist meistens so, daß es dann ein Problem ist, wenn mehrere Leberwerte verändert sind, ist nur einer verändert, würde ich es halt noch mal kontrollieren, mich aber nicht verrückt machen.

Leukos sagen ja nur, daß da eine Entzündung (sprich, Infekt) imgange ist, und daß die Abwehr aktiv arbeitet. Somit würde ich da, wenn das Pferd fit wirkt, auch nicht direkt was machen.
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze

Offline donau

  • pferde-allein-unterhalter
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6.356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #18 am: 17.07.09, 17:52 »
gut, infekt im gange, zinkmangel (wenn auch nur leicht) und leberwert der zeigt, dass das entgiftungsorgan arbeitet, passt eigentlich gut ins bild. kupfer und zink sind gegenspieler in der immunabwehr bzw. hat mein pferd krätzen und ekzeme aufgrund immunproblemen bekommen.

das immunpräparat heisst zylexis, und wirkt ansich ganz gut, gleichzeitig würde ich unterstützend ein präparat mit zink füttern (hesta plus, weil man das hier leicht bekommt). kostet beides nicht die welt, und hilft in jedem fall, wenn ein unklares immunproblem besteht. grade unspezifische immunstärker helfen dem körper auf die sprünge, sich selbst zu helfen, ohne dass man ewig lang diagnostisch suchen muss. das ist nämlich wesentlich teuer als das immun-zeug ;-)

und für die zukunft überlegen, ob und wie nicht ein futter mit höherem zinkgehalt sinnvoll ist, manche pferde haben mehr bedarf (ich hab eins, das braucht den doppelten zink-gehalt wie normal :-X ), und/oder können das futter nicht optimal auswerten. was dann wieder ein geschwächtes immunsystem zur folge hat, dass dann erhöhten bedarf hätte etc. ist meine erfahrung, und bisher bin ich mit zinkkur zusätzlich zum hohen zinkgehalt im müsli (statt minfu) über den winter immer sehr, sehr gut gefahren...

Wer auf seinem Standpunkt beharrt, darf sich nicht wundern, dass er nicht weiterkommt...

Authorised WEIGUMS Desillusionator

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #19 am: 17.07.09, 17:56 »
Hmmm. über das Reformin nimmt er schon ca. 500mg Zink auf, eigentlich ist das ja recht viel.
Zusätzlich zur normalen Fütterung.
Frage ist, dazu dann trotzdem noch ein Zinkpräparat ???

Wenn dann als Kur für 14 Tage?


Es ist wie es ist.

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.671
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #20 am: 18.07.09, 13:17 »
Ich würde beim Zylexis allerdings trotzdem noch mal den TA fragen, denn sooo günstig hab ich das nicht in Erinnerung...

Wobei ich zwischen der generellen Hautgesundheit und Pigmentveränderungen noch nen Unterschied erwarten würde. Wie ist die Haut denn bei ihm generell, gutes Fell, oder eher stumpf, und hat er beispielsweise Schuppen oder so?

Was Zink angeht, würde ich grad noch mal klären, wie hoch die Zinkzufuhr beim Pferd so sein sollte / darf, bevor ich zu einem Mineralfutter, wo schon viel Zink drin ist, noch Zink zufüttere. Mußt den TA mal fragen, wie das aussieht. Ich weiß es von Zink leider noch nicht.
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #21 am: 18.07.09, 13:25 »
Fell an sich sieht gut aus (außer die Weidemacken ;D(, glänzend, nicht außergewöhnlich.

Zinkgehalt den ich per Reformin verfüttere leigt bei 500mg, das ist eigentlich genug für mein Pferd.  (70mg /100kg KG Standard).
Prinzipiell ja kaum überzudosieren, da wasserlöslich, bei Meyer steht wohl bis 6000mg /Tag für ein 600kg Pferd werden "vertragen" (hab ich jetzt so ergoogelt).

Ich hab jetzt überlegt über die Apotheke (arbeite da) Zink zu bestellen als Pulver, umzurechnen wieviel das entspricht (ist ja zB Zinksulfat_Heptahydrat, wäre Verhältnis 1:4, also für 500mg Zink müsste ich 2g verfüttern).

Denn noch ein zusätzliches Ergänzungsfutter hat ja noch andere Spouren -oder Mengelelemente drin, das will ich ja eigentlich nicht.
Ich will ja nur kurzzeitig höheren Zinkgehalt.

Hmmmmmmmm....*grübel*
Es ist wie es ist.

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #22 am: 18.07.09, 17:22 »
Edit:

Ok, nu weiß ich woher der hohe Leuko-Wert kommt.

Pferd bisserl bewegt, kurzes Anhusten und schön Geschnodder.
Da war der Körper wohl schneller als das nach außen treten des Infektes.

Nun ja, nicht toll, klar.
Aber so weiß ich wenigstens woran es liegt.

Fieber hat er keins, bisserl müde vielleicht.

Naja, werde ihn in Maßen bewegen damit der Rotz raus kann.
Es ist wie es ist.

Offline Spookey

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 556
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #23 am: 18.07.09, 21:45 »
Huhu,

na dann weißt Du da wenigstens, was los ist... Gute Besserung an Herrn Traber! :-*

Wegen den Flecken: Infant hat im Alter auch solche Flecken bekommen, vor allem zwischen den Hinterbeinen. Da war sie zuletzt richtig getupft und man hat es dort halt auch gut gesehen, weil da das Fell eher dünn war. Sie hatte aber auch sonst am Körper solche Flecken, hat man im Fellwechsel gut gesehen, wenn sie etwas "fadenscheinig" war. Das Fell war dort aber trotzdem normal braun und nicht weiß. Im Maul hab ich ehrlich gesagt nie nachgeschaut, aber von außen hat man zumindest nichts gesehen. Kupfer hatte ich auch zuerst im Verdacht, war aber nie zu wenig, dafür hatte sie aber auch Zinkmangel.

Ist der Kupferwert denn normal oder im oberen Bereich oder auch eher niedrig? Weil wenn er auch eher niedrig ist, dann kann es Dir passieren, dass er sehr niedrig wird, wenn Du hoch dosiert Zink gibst, das sind nämlich Gegenspieler, die sich gegenseitig verdrängen. Bei Zink als Kur ist das nicht so das Problem, aber wenn man dauerhaft hochdosiert Zink gibt, sollte man parallel dazu auch auf genug Kuper achten.

Infant hat als Kur supergut auf Haemolytan (Equistro) angesprochen, das ist Eisen, Vitamin B, Kupfer und Zink. Frag mal Deinen TA, ob das Blutbild das "vertragen" würde! Bei Infant hat das immer gewirkt wie ein Jungbrunnen, gerade wenn sie etwas unfit war. Das ging als Kur über 2-3 Wochen und in der Zeit habe ich dann mit dem normalen Mineralfutter ausgesetzt.

Alles Gute, Anne
Paupers and kings, princes and thieves, singers of songs, righters of wrongs, be what you believe.
So saddle your horse and shoulder your load, burst at the seams, be what you dream, and then take to the road.
(F. Turner)

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #24 am: 19.07.09, 11:40 »
MoinMoin!

Die genauen Werte habe ich nicht, aber ich kriege das Blutbild zugeschickt, eben weil ich auch selber schwarz auf weiß schauen möchte.
Ja, das mit Kupfer und Zink weiß ich nun auch, allerdings will ich nur eine Kur über 14 Tage machen mit mehr Zink, natürlich nicht auf Dauer.
Die Idee mit Haemolytan ist auch nicht schlecht, ich google gleich nochmal dazu :)

Ja, TA sate auch die Erhellungen im maul können mit Alter zut un haben (maaaaan, das Pferd ist 14, das ist doch ein gutes Alter >:( ;D ;D)
Es ist wie es ist.

Offline Spookey

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 556
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #25 am: 19.07.09, 12:33 »
Hi,

hmm, manchmal findet man für solche Dinge halt auch keine Ursache, dann ist es vielleicht Veranlagung. Und die Stelle ist ja dann durchs Gebiss auch Reizen ausgesetzt, die das vielleicht weiter verstärken. Ich kenne z.B. eine Stute, die bekommt sofort weiße Haare, wenn der Sattel auch nur ein klitzekleines Bisschen drückt (also so, dass selbst der Sattler eigentlich nichts findet).

Hier mal ein Bild von Infants Tupfen - ich bin mir ziemlich sicher, dass sie die früher nicht hatte und sie ziemlich spontan gekommen waren (auf dem Bild sehen sie weiß aus, sie waren aber eigentlich hellrosa, und die Haut war sonst ganz normal):



LG Anne
Paupers and kings, princes and thieves, singers of songs, righters of wrongs, be what you believe.
So saddle your horse and shoulder your load, burst at the seams, be what you dream, and then take to the road.
(F. Turner)

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #26 am: 19.07.09, 12:37 »
So ähnlich sieh aus, ist natürlich übers Bild nicht 100%ig zu erkennen :)

Hm, Gebiss glaub ich nicht, ist eher da am Maul wo das Gebiss nicht liegt.
Es ist wie es ist.

Offline sugar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.507
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #27 am: 23.07.09, 13:56 »
@traber: meine hat das auch, allerdings nur die hellen flecke im maulwinkelinneren und auf der oberlippe (dunkelbraune stute). sie hat aber keine krusten, nur rosa-helle kleine flecken, die eben nach pigmentstörungen aussehen.
ich hätte auch an sonne gedacht oder ähnliches.

geht sowas wieder weg? sonst werd ich zur sicherheit auch mal den TA befragen, ich will kein tupfenpferd!
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu haben, sondern mit denen, die du hast, gut zu spielen.

Offline traber79Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #28 am: 23.07.09, 14:14 »
Diese "Vertiefungen" waren ja nach ein paar Tagen schon weg.
Die Pigmentstörung bleibt auch im Maul-inneren, wird nicht mehr, ist jetzt auch nicht total viel.


Es ist wie es ist.

Offline sugar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.507
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Plötzlich Pigmentstörung am Maul, woher?
« Antwort #29 am: 23.07.09, 14:23 »
wobei mein ex-wallach hatte auch mal rosa maulwinkel und das ist mit der zeit auch wieder normal schwarz geworden. die haben wirklich wild ausgesehen...da sind wir draufgekommen, dass er eine allergie gegen die aurigantrensen hatte.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu haben, sondern mit denen, die du hast, gut zu spielen.