Autor Thema: Bitte um Tips für Ultraschallvernebler Air One  (Gelesen 12222 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LibradorTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Hallo!
Ich habe mir einen Air One von Hippomed angeschafft.
Mein Pferdchen steht auch recht brav mit der Maske.
Am Anfang lasse ich die Luftzufuhr offen und schliesse sie langsam bis auf einen kleinen Spalt.
Trotzdem ist nach 20 Minuten fast nichts aus dem Becher weg. Habe nur Salzwasserlösung drin.
Habt Ihr bitte
Tips für mich?
Kann es sein, daß er so flach atmet, daß er aus dem Schlauch nichts ansaugt?
Danke und Liebe Grüße
Andrea

Offline Hidalgo07

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bitte um Tips für Ultraschallvernebler Air One
« Antwort #1 am: 13.06.09, 21:18 »
Hallo!
Habe so einen Inhalator auch in Gebrauch. Meiner verbraucht 10 ml Salzlösung in 5 Minuten. Ich sauge immer erst den Nebel im Schlauch an und stecke ihn dann auf die Maske. Dann beobachte ich, ob sich an dem Gerät unter dem Plastikknopf Nebel bildet. In der Regel nebelt dann die Maske beim nächsten Einatmen voll. Hatte allerdings Löcher im Schlauch, die das gestört haben, habe den Schlauch entsprechend gekürzt. Es nebelt aber nicht immer in der Maske, trotzdem verbraucht meiner seine Ration. Kannst Du denn Nebel unterm Deckel sehen?
Manchmal tritt der Nebel auch neben dem Deckel aus, das ist, glaub ich, normal.
...

Offline Doro2002

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Bitte um Tips für Ultraschallvernebler Air One
« Antwort #2 am: 13.10.09, 22:54 »
Hallo, ich inhaliere ebenfalls mit dem Air One. Nein, das ist nicht normal, das nix aus dem Becher weg ist. Wenn man Medikamente vernebelt, kann es passieren, dass die sich nicht gut "auflösen", das dauert dann länger. Reine Kochsalzlösung hingegen geht wirklich fix. Schau doch mal, ob überhaupt Nebel im Schlauch ankommt, will sagen, saug den mal selber an. Oben an der Kammer müsste man ja auch schon eine ganze Menge sehen. Wenn nicht, könnte der Vernebler kaputt sein. Das hatte ich leider auch schon mal. Ich hatte das Gerät schon gebraucht gekauft und nach einem Jahr war dieser dann kaputt. Habe es dann zur Reparatur eingeschickt, hat ca. 80,- Euro gekostet. Eine Sache fällt mir sonst auch noch ein, wenn man nicht die Original Trägerlösung von Hippomed benutzt, funktioniert es auch nicht richtig.

Offline braunstern

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bitte um Tips für Ultraschallvernebler Air One
« Antwort #3 am: 14.10.09, 12:58 »
Hallo, mein Pferd inhaliert seit einem Vierteljahr mit dem Air-one.
In guten Zeiten, wenn die Lunge nicht so belastet ist, saugt er ca. 40 ml NaCl in 10 Minuten weg.
Im Sommer, wenn Staub und Pollen viel Schleim provozieren, kann es schon mal 35 Minuten dauern,
bis das Pferd so tief atmen kann, dass der Dampf auch tatsächlich ins Pferd gelangt und nicht nur im
Schlauch hin- und hergeschoben wird.

Man sieht es ganz schön in diesem Verneblertöpfchen, ob das Pferd tief einatmet, dann wird nämlich das Sichtfenster für einen Moment ganz klar, während sich beim Ausatmen die vernebelte Flüssigkeit unter dem Deckel sammelt.

Die Idee mit dem Ansaugen finde ich interessant, muss ich auch mal ausprobieren, vielleicht beschleunigt
es das Prozedere noch zusätzlich.

Habt ihr eigentlich auch immer so einen großen Schluck Kondenswasser im Schlauch nach dem Inhalieren?

Grüße,
Braunstern

Offline tara

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
Re: Bitte um Tips für Ultraschallvernebler Air One
« Antwort #4 am: 14.10.09, 15:34 »
Wenn die Atemmaske dicht sitzt, dürfte Pferd nur über den Schlauch atmen. Hast du den Schlauch auf den richtigen Stutzen an der Atemmaske gesteckt? meine Atemmaske hat 3 Stutzen, mit Ein-Wege-Ventilen: 2 zum ausatmen, und eines zum einatmen.
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)