Rund ums Reiten > andere Reitweisen ...
Physio-Riding - Erfahrungsberichte gesucht
Lome:
Hallo!
Habe im Inet was über Physio-Riding gelesen, also die VErbindung von Reitunterricht und Physiotherapie bzw. physiotheraputischem Wissen. Gibt bislang wohl nur einige Coaches, die danach unterrichten dürfen. Bin auf der Suche nach gutem Sitzschulunterricht (Longe und später frei) darauf gestoßen.
Kennt das jemand und hat vielleicht schonmal Unterricht bei einer der Coaches gehabt?? Bin total neugierig !! :)
Lome
Anja:
Hat da jemand das Rad mal wieder neu erfunden ?
Muriel:
Wieso neu erfunden, die wenigsten Reitlehrer haben tatsächlich fundierte medizinische Kenntnisse über Muskelfunktionen und Zusammenhänge - weder beim Menschen noch beim Pferd.
Eine Bekannte von mir hatte mehrere Stunden bei Sabine Bruns und war sehr angetan davon.
Soweit ich das verstanden habe, verstehen die Lehrer sich dort aber eben nur als Begleitung zum regulären Unterricht, also "coaching" im Sinne von einer regelmässigen Korrektur, aber nicht als regelmässiger Unterricht.
Kann aber natürlich nicht schaden, wenn man das regelmässig bekommt ;)
wo bist Du denn beheimatet?
Hier bei uns in Heidelberg gibt es sehr gute Sitzschulung.
lg Muriel
Lome:
Ich pendel zwischen Osnabrück und Düsseldorf berufsbedingt. Dh alles von Osna, Münsterland bis Ruhrgebiet und nördl. Rheinland ist für mich erreichbar. Heidelberg ist leider nicht mehr ganz auf meiner Strecke. :-\
Gute Sitzschulung oder Unterricht mit Sitzschukung hab ich hier im Norden noch nicht gefunden. Hier ist die FN sehr dominat sag ich mal. Und da kommen ja E. Meyners und Co. gerade erst in Mode. Umgesetzt wird das aber von den meisten Reitlehrern noch nicht. Oder nur nach Schema F - aber ohne Erklärungen, warum man manchmal dies oder jenes nicht umsetzen kann und wie es einfacher wird.
Anja:
Ich dachte für vernünftigen Reitunterricht wären Kenntnisse über Muskelzusammenhänge sowieso schon wichtig.
Wenn die Umsetzung gut ist, kann es ja was bringen. Aber leider sind inzwischen viele auf den Zug aufgesprungen bei denen Theorie (pferdefreundliches Reiten) und Praxis d.h. die tatsächliche reiterliche Umsetzung weit auseinanderklaffen. Inzwischen ist es doch ein Modebegriff.
Ich hab mir übrigens auch einen Kurs mit dem Motto "Dressur und Körpferbewusstein" angetan und tatsächlich sehr sehr viel gelernt und immer wieder gestaunt, wie viel man einem reitschüler beibringen kann, wenn man reiten und unterrichten kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln