Treffpunkt für Vereine und Stallbesitzer > Reit- und Fahrvereine

Wie ist bei Euch die Hallennutzung geregelt, welche Rechte haben die Reitlehrer?

(1/3) > >>

Mönchen:
Hallo,
mich würde es mal intressieren wie es bei Euch im Verein so geregelt ist, habt ihr Vereinsreitlehrer? Sind die angestellt vom Verein, gibt es Vereinseigene Pferde? Oder sind es die Pferde vom Reitlehrer und er benutzt nur die Halle gegen Gebühr, wie hoch ist die? Gibt es Probleme mit der Hallennutzung wenn welche nicht beim Reitlehrer im Unterricht sind, bleibt genug Zeit für private Vereinshallennutzer? Gibt es in Euerm Verein freie Reitlehrerwahl?
Es wäre nett wenn ihr mal berichtet wie das so bei Euch gehandhabt wird, Danke.


Simone   

leonida:
Hallo Simone,

immer wieder auch vereinsintern spannendes und gern diskutiertes Thema.

Verein 1:
Reitlehrer fest angestellt
Schulpferde Vereinseigentum

Unterricht auf den Schulpferden wird ausschließlich vom fest angestellten Reitlehrer erteilt

Andere Reitlehrer müssen, wenn nicht als Vertretung im Einsatz 5 Euro Anlagennutzungsgebühr pro Reiter/Pferd-Paar/Stunde an den Verein abgeben


Verein 2:
Reitlehrer fest angestellt
Schulpferde Vereinseigentum


Unterricht auf den Schulpferden wird ausschließlich vom fest angestellten Reitlehrer erteilt

Andere Reitlehrer können Privatreitern Unterricht geben. Der Reitbetrieb darf dadurch aber nicht beeinträchtigt werden. Keine Anlagennutzungsgebühr


Verein 3:
fester Reitlehrer freiberuflich auf der Anlage
Schulpferde Vereinseigentum


Unterricht auf den Schulpferden wird ausschließlich vom festen Reitlehrer bzw. dessen Vertretungen erteilt

Andere Reitlehrer können Privatreitern Unterricht geben. Der Reitbetrieb darf dadurch aber nicht beeinträchtigt werden. Der Verein hat den Vorteil über zwei Hallen zu verfügen.  Anlagennutzungsgebühr


Verein 4:
Reitlehrer fest angestellt
Schulpferde Vereinseigentum

Auch Privatreiter haben keine freie Trainerwahl, sondern müssen wenn, beim Reitlehrer der Anlage Unterricht nehmen.

Olli:
*ausinteresseeinlogt*
wir sind kein verein und das soll auch so bleiben ;-)
aber mich interessiert das alels schon

Mönchen:
Danke für die Antworten,
bei all den Beispielen sind die Pferde Vereinseigentum, bei uns ist es aber so das die Pferde dem Reitlehrer gehören, so ist der Verein leider erpressbar, da der Reitlehrer droht zu gehen und dem Verein so wichtige Einnahmen verlorengehen, die so schnell nicht zu überbrücken sind.
Leider haben viele Mitglieder schon kapituliert, sind ausgetreten oder kommen nicht mehr zu Mitgliederversammlungen, Vorstandsmitglieder werden genötigt oder gemobbt damit sie Posten wieder räumen um sie mit ausgesuchten Leuten zu besetzen. Für mich sieht es so aus als wenn persönlicher Provit hier unter dem Deckmantel der Vereinsintressen betrieben werden.
Schwierig,schwierig.
Irgendeine Möglichkeit sollten wir finden aus dieser Abhängigkeit rauszukommen.

leonida:
Hm, gut, wenn die Pferde dem RL gehören, ist schon verständlich, dass er da Mitspracherecht haben bzw. sich möglichst nicht die Butter vom Brot nehmen lassen will. Schließlich muss er die Tiere ja finanzieren und möchte vielleicht auch noch von etwas leben.

Was ist denn genau das Problem? Ist die Anlage dann auch vom Reitlehrer gepachtet? Welche Einnahmen hat der Verein genau durch die vom Reitlehrer angebotenen Unterrichtsstunden und wie ist das mit fremden Reitlehrern bisher geregelt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln