huhuuu bazooka

darf ich fragen was eine stahlecker-ausbildung ist?

*neugierig ist*
hmm.. ich bin wie gesagt kein feind des früheren anreitens

allerdings mit ausnahmen, da ich selbst schlechte erfahrung mit meiner stute machen musste und vorsichtig geworden bin

und das war einer der BESTEN profireiter

ausnahmen sind bei mir eben der dabei körperliche (was man beurteilen können muss) und psychische zustand des pferdes. einen zu schweren reiter würde ich auch ablehnen.. ebenso ein zu krasses anreiten was bei uns leider oft der fall ist (ich gebe ihn lieber zum profi wenn er soweit darauf vorbereitet ist, was man aber auch wieder "können" sollte..)
aber wie schon gesagt, ich musste eine erfahrung machen die ich insofern künftig verhindern möchte!
im gegensatz gibt es aber auch genug pferde wo alles prima gelaufen ist und es den pferden sicher nicht geschadet hat. leider sieht man bei uns wenige ältere pferde im sport

..................
was ich den dressurreitern / hohe schule usw. als "gut" anschreiben möchte, denn da gehen die pferde nicht bevor sie ca 10 jahre alt sind in die höchstform

trotzdem hätte ich dandy auch schon mit 2,5 angeritten wenn er soweit gewesen wäre. nur eben auch sehr "schonend".
zum thema haltung:
wir haben hier oben leider keine guten voraussetzungen, aber shelby ist auch in einer normalen herde mit nachts box, tagsüber weide groß geworden. hat ihr nicht im geringsten geschadet. das pferd ist die gesundheit in person (ausser das problem mit dem falschen anreiten), die knochen schier und top, papa ist 30 und auch noch fit wie turnschuh..

sie ist jetzt 16 und wird sicher auch 30

achja.. und draussen schlafen will sie nicht

hab ich paarmal versucht (ist ja schön im sommer) aber leider dreht sie dann durch