Hallo!
Mein Pferd hat die dumme Angewohnheit, sich ab und zu (also nicht täglich) den Schweif zu scheuern. Das Erste, was ich nach seinem Kauf gemacht habe, war: Kotprobe nehmen lassen, auf Würmer untersuchen und Blutprobe machen.
Alles ohne Befund.
Mittlerweile besitze ich das Pferd schon ein paar Jahre. Immer wieder scheuert er sich den Schweif, mal mehr, mal weniger, zeitweise gar nicht. Man kann es auch nicht an einer Jahreszeit fest machen.... wobei ich eigentlich sagen würde: im Winter mehr als im Sommer.
Was habe ich nicht schon Alles ausprobiert... Ballistol, Babyöl, sehr regelmäßig waschen, Aloe - Vera - Spray, so ein Anti - Juck Fluid aus dem Reitsporthandel, Effektive Mikroorganismen... Immer das Gleiche. Erst meint man, es wird besser - dann geht es nach ein paar Tagen so RICHTIG wieder los.
Jetzt hat der Herr auch noch angefangen, sich den linken Sitzbeinhöcker zu schrubben. Dabei hat er sich im Herbst "aufgeschlitzt". Wurde genäht, ist gut verheilt. Die Box so präpariert, daß hoffentlich keine Verletzung mehr möglich ist. Aber er schrubbt und schrubbt. Das sieht vielleicht bescheiden aus! Er hat eine ganz kahle Stelle am Hintern. Ich habe es gestern fotografiert... ich gucke nachher mal, ob ich das Foto hier eingestellt bekomme.
Aber ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen. Er scheuert sich wirklich nur an dieser Stelle. Nicht an der Mähne, nicht am restlichen Körper (auch nicht auf der rechten Seite der Kruppe!). Das Fell ist insgesamt sehr glänzend und wirkt gesund. Er trägt keine Decke, wird nicht geschoren und verbringt nur die Nächte in der Box. Tagsüber ist er draußen.
Was kann man denn tun, um diese lästige Scheuerei abzustellen? Woran kann es liegen? Oder ist es wirklich nur eine dumme Angewohnheit?
Entwurmt wird er selbstverständlich 4mal im Jahr.
Ratlose Grüße von
Steffi