Autor Thema: Fellwechsel hat begonnen Scheuerstellen vom Schenkel HILFE  (Gelesen 16404 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline HonigkuchenTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 160
Hallo,
wer weiss Rat. Mein PFerd ist halb geschoren und die Haare in Schenkelgegend sind abgebrochen.
Leider werden diese Stellen immer kahler ist kaum noch Fell da. Offen ist nichts und empfindlich reagiert Pferdi nicht drauf.
Aber es sieht auch aufgrund der Grösse nicht schön aus.
Habe auch Angst als Tierquäler hingestellt zu werden.
Was kann man tuen damit Fell nachwächst.

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
Das erledigt sich mit dem Fellwechsel  :D Hinterher sollte alles wieder glatt und glänzend sein :D
 Meine fängt immer Weihnachten rum an - die gesamte Nieren/Lendenregion ist kahl, ausserdem noch Flecken in der Schenkellage, an der Schulter von der Winterdecke.....das alles trotz passendem Sattel/Decke, gut sitzender Reiterin (nein, nicht ich ;)). Bis Ostern ist das alles weg.....

Offline kari

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 463
  • Geschlecht: Weiblich
Mach dir nichts draus, das haben viele (mit Winterfell).  Meiner auch, schon nach minimalen Reibungen.

Das soll daran liegen, daß die Winterhaare anders konstruiert sind - nämlich innen hohl - und dadurch brüchiger sein können.
Deshalb kann ich im Winter auch nicht ohne Rehfell als Sattelunterlage reiten, da sonst die hintere Auflagefläche ratzekurz wird, bei meinem "Kurz-Rücker".

Offline HonigkuchenTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 160
Die Leute an meinem Stall schauen schon und meinen Pferd wird gequält weil eben genau in Schenkellage alles kahl ist.
Ziemlich gross. Ist es wohl dann besser nicht mehr zu Reiten damit alles nachwachsen kann.
Gibt es ein Mittel was das ganze etwas beschleunigt.

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
@ honigkuchen- scheinst nur in "idioten"ställen zu sein.

aber mittel gibts nicht....nur den osterhasen abwarten!
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline kari

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 463
  • Geschlecht: Weiblich
Zitat
Ist es wohl dann besser nicht mehr zu Reiten damit alles nachwachsen kann

Da wächst bis zum Frühjahr nix mehr nach. Solange sich nichts entzündet (war bei mir ohne Fell in der hinteren Sattellage leider so), kannst doch weiterreiten (und Beine möglichst still halten ;D ....).

Offline HonigkuchenTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 160
Habt Ihr evt. mal Fotos von Euren Stellen. Vorallem die von dem Schenkel?

Offline Eva

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 3.285
Kannst evtl. Schweifspray draufsprühen, dass reduziert die Reibung und damit den Haarbruch. Außerdem: Reitest Du mit Stiefeln oder mit Chapsletten? Kontrollier mal, ob die Nähte alle ok sind. Ich kenne Pferde, die von Chapsletten immer kahle Stellen bekommen, von Stiefeln aber nicht (und umgekehrt!). Außerdem natürlich um eine möglichst ruhige Schenkellage bemühen (eh klar). Ansonsten bis zum Fellwechsel Ohren auf Durchzug schalten. ;)
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)

Offline tara

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
meiner hat kahle Stellen an der Brust, durch die Decke.

ich bin auch für abwarten bis es rauswächst...
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
meiner hat kahle Stellen an der Brust, durch die Decke.
und nächstes jahr ne andere decke verwenden
wenn meiner von der decke kahl wird,gibts was anderes.
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
Wenn ich wegen jedem "Mottenloch" was neues kaufen würde, wäre ich zwischenzeitlich vollkommen pleite... und die Bestie wahrscheinlich trotzdem "nackt" ;)
Aber nächsten Winter haben wir ein Rehfell-Pad :D

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
 @terra ,wenn mein pferd kahle stellen an der brust hat,dann paßt die decke ganz einfach nicht und ich meinte keine mottenlöcher ;) meist ist es ja nur das innenmaterial der deche was die kahlen stellen verursacht.
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
bei mir heissen die immer "Mottenlöcher" egal wie gross  ;)
 
Es kann das Innenmaterial sein, es kann das Material der Randeinfassung sein, es kann die Passform sein, manchmal reicht es, alle 4 Wochen zu waschen oder ordentlich Schweifspray....es kann aber auch einfach das Pferd sein - empfindlicher Pelz, die Bewegung....Und gerade bei einer Winterweidedecke....
Du hast Glück, wenn gleich der erste Wechsel zum Erfolg geführt hat :D
Wo ich dir recht gebe: wenn das gleich zu Beginn oder im Sommerfell scheuert, sollte man rumprobieren.
im Fellwechsel allerdings - da muss Pferd durch, der Sommerpelz kommt ja ungestört. Bis in ca. 4 Wochen habe ich wieder ein glattes, vollständig behaartes Pferd.

Offline Olli

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7.624
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cassi kanns!
    • www.gut-silk.de
bei mir heissen die immer "Mottenlöcher" egal wie gross  ;)
 
* gg* frag mal wie meiner aussieht....der wirft grade hab und hatte trotz 370gr decke ein fell wie ein wollmamut!!
und jetzt,haben wir etwas ählichkeit mit einem altem wolfpelz,der als fußabtreter misbraucht wurde...
heute wird das tier abgesaugt!

ich nerv sicher damit,aber alle pferde die ich kenne,die löcher an der brust oder echt offene mähnenkämme habe,trage keine hosteware,sonder decken mit fleeseinnenleben,oder anderes stumpfes materoal,was nicht gleitet.
ich hab ja selber die erfahrunge gemacht und 20 sorten probiert...bis,nunja,es eine gibt die nicht schubbert.

so ich geh pony saugen!!!
Wir dürfen das Pferd nicht vermenschlichen,
wir müssen uns verpferdlichen.“

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
Meine nicht ;), ganz glattes Innenfutter, trotzdem ein grosses Loch eher links - normalerweise liegt das Tier auf der rechten Seite, ist also ein Liegeloch ;D (wohl vom Einfassband)
Fell ist weich und kurz (andere tragen sowas im Sommer ;D) und geht derzeit nicht mehr aus.