Rund ums Reiten > für Vierbeiner
Hufflex -Erfahrungen?
Mutzel:
Schade eigentlich... Nachdem die Grips letztes Jahr wirklich bei einem rausgerissen (weil nagelloch im gummi ausgerissen) waren und dann 90 Grad querr unterm Eisen rausstanden, bin ich net mehr soo von überzeugt. :-X :o Und der Preis dann noch dazu. Und brauchen tut man sie hier oft auch nicht.
Du meinst mit den 60 Euro? ja, kompletter beschlag mit alten Eisen ab, Ausschneiden, Aufbrennen, Nageln und Zumachen. wie gesagt, mein Schmied ist fest angestellt auf nem Riesen Vollblutgestüt und verdient sich nach feierabend/We was dazu. Bin heilfroh, dass ich ihn hab. bei meinem alten Schmied sind meine Zossen nach nem guten jahr geschlichen wie alte Kühe, Krongelenksentzündung, Sehnenriß, eingezogene Trachten etc inklusive. War damals aber nicht sooooo viel teurer. Sind bei uns hier übliche Preise, da insgesamt der verdienst net soo hoch ist.
terra:
Na klar, so als Nebenjob - keine Sozialabgaben, nur, wenn man ehrlich ist, Finanzamt (wenn man unehrlich ist noch nicht mal das ;)) - da kann einer schon günstiger sein als die Freiberufler, bei denen ja schon alleine die KV und die Berufsausfallversicherung ein kleines Vermögen kostet...
Mutzel - eine Bekannte von mir hatte 10er Eisen auf einem ganz normalen, zwar sehr grossen, aber ansonsten eher spillerigen WB ;D, die musste damals auch Material-Aufschlag zahlen :)
Ich hatte dieses Jahr trotz der fehlenden Hufgrip keine Probleme mit dem Aufstollen und das, obwohl zum ersten Mal seit ewigen Zeiten wieder Eisen unter den Hufen waren (mein üblicher Kunststoffbeschlag stollt auch nur minimal ) - aber irgendwelche anderen, keine Werkmann....
Mutzel:
Was meinst mit keine Werkmann?? Kunststoffeisen? Hatte noch nie Kunststoffbeschläge. oder meintest Eisen? hab die von Wöhler.
Naja, als es getaut hat, hats schon teilweise etwas gestollt. haben aber in größerem Umkreis keine Halle, will ich die Zossen nicht tagelang im Stall lassen (hab ein 28 jähriges Athrosepferd bei), dann müssen sie halt vorsichtig gehen. Klappt auch einigermassen. Eigentlich stollts ja auch nur bei um die null grad, bei Minustemperatiren ist nicht genuf feuchtigkeit da.. Ist aber trotzdem doof.
Wie gesagt, vor 3 jahren hab ich bei meinem anderen schmied auch 60 € bezahlt, ich glaub, jetzt nimmt er etwas mehr. hab ja auch das problem, dass ich meine Kremserfahrten eigentlich weit unter Wert anbiete, aber mehr krieg ich hier nun mal nicht. Dann fahren noch n paar alte Bauern, so schwarz, dass sie nicht mal ne Haftpflicht haben, mit alten ackerwagen und Parkbänken/Plastebänken drauf und das für 15€/Stunde. Tjaaaa, fragen, ob sie versichert sind, tun die wenigsten vorher. Über die Preise meckern schon...
terra:
Und wenn dann ein Unfall passiert, ist das Geschrei gross >:(
Mein Pferd tägt normalerweise Easywalker Kunststoff-"Eisen" - darin ist stollt es sich etwas auf, aber unproblematisch. Derzeit steht die Bestie in Beritt und ich habe weder meinem Schmied die Anfahrt (hätte so ca. 120 km einfach) noch dem dortigen Schmied den ungewohnten Kunststoffbeschlag zumuten wollen. Also wurde mit normalen? Eisen beschlagen, die Sorte habe ich noch nie gesehen, Marke???? ist ein ganz anderes Profil als Werkmann (die haben unsere Schulpferde drauf), sieht auch nach anderem Material aus, ohne Aufzüge - laufen sich sehr gleichmässig ab, stollen fast nicht auf, derzeit kein Trachtenabrieb sichtbar (das war einer der der Hauptgründe für die Plastics) ... Die Schmiede kennen sich wohl recht gut, da ist ein Gespräch angesagt, bevor die Bestie wieder zu Hause beschlagen wird.
Mutzel:
Tja, aber was willst machen... ::) :-X :'(
Tja, dann hast natürlich alle Chancen. ;) ;D
Hätte gern auf sone Kunststoffeisen gewechselt, geht aber nicht. Bin in der Saison 6-7 tage die Woche so meist 20 und mehr Kilometer unterwegs. Im Tagebau tuts der kies, teilweise Splitt und Straße muß ich hier auch leider Gottes oft und viel lang. Wie gesagt, dicke elsa hab ich in der Saison einmal ohne Stifte gehabt, gut 1 cm dicke STRAßENeisen waren binnen von 6 Wochen durchgelaufen. Bei den warmblütern komm ich auch in der Hauptsaison mit glatten eisen auf gerade mal knappe 2 Monate -sind net ganz so schwer und nutzen deshalb ETWAS weniger ab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln