Autor Thema: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern  (Gelesen 30099 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cinnamon

  • Potentiallosengaulverbieger
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Weiblich
    • Spass mit Pferd :-)
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #15 am: 20.10.08, 15:58 »
aaaahhso ;-)
na gut, so einen mistabsauger führt unser maschinenring wohl nicht (wird wohl nicht so oft verlangt  ;D), aber alles übrige kriegt man dort eigentlich schon (wenn auch zu teilweise horrenden stundenpreisen).
Tradition does not make a statement true. Hans Senn

Offline Kiowa

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 5.682
    • Tauschticket
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #16 am: 20.10.08, 17:57 »
Ich habe gelernt, dass bei einer zur Verfügung stehenden Fläche von mindestens 0,25 ha/Pferd ein abmisten nicht zwingend erforderlich ist und die Qualität der Weide nicht übermäßig leidet. Die Erfahrung der letzten 25 Jahre bestätigt dies.

Ich hab gelernt, man bräuchte 0,5 ha pro Pferd. Abmisten finde ich schön, wenn es Zusteckweide ist. Wir haben heute ein neues Stück eröffnet, da wir zustecken, ist der Streifen jetzt nur ca. 10 m breit, da hab ich heute morgen 2 große Karren abgeäppelt - das wär mir zu dicht, um nicht abzusammeln, weil sie dann doch schlechter abfressen, wenn sie sich das Futter im Klo suchen müssen  :P Auf der oberen Weide sind die Flächen größer, da verteilt sich das besser und der Igitt-Faktor ist auch für die Pferde erträglich. Finde auch, dass man durchaus pragmatisch an die Sache rangehen kann.

Wir düngen dieses Jahr zum ersten Mal mit unserem gut abgelagerten Humus, haben ansonsten einfachen Volldünger per Hand ausgebracht, einfach, damit genug Futter da ist. Die Pferde bekommen fast rund ums Jahr Raufutter zum Gras.
"God put me on this earth to accomplish a certain number of things. Right now I am so far behind that I will never die." (Bill Watterson)

Offline aliTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.974
  • Bin ich auf der Welt um nett zu sein?!
    • Aktivstall Soyen
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #17 am: 20.10.08, 19:45 »
das gerätezeug hängt halt meines erachtens von größe und umfang ab ...

außerdem will ich keine empfehlungen von "profis"  :P

cinni, weidelgras wird aber je nachdem wie die eigentliche koppel is immer noch empfohlen ;)

jott, ampferbekämpfung machst du wie? ich seh schon, wir müssen uns mal wieder sehen ...  ;D
...esgehtvorbeiesgehtvorbeiesgehtvorbeiesgehtvorbei...

Offline Cinnamon

  • Potentiallosengaulverbieger
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Weiblich
    • Spass mit Pferd :-)
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #18 am: 20.10.08, 19:56 »
cinni, weidelgras wird aber je nachdem wie die eigentliche koppel is immer noch empfohlen ;)

müsli wird auch empfohlen und ich tät mir weder das eine, noch das andere kaufen  8)

gegen ampfer hilft ausstechen (mühsam) bzw. ein spritzerl round up/simplex auf die jungpflanzen im frühjahr.

wobei ich bis jetzt nur ausgestochen hab, mit dem chemiezeug von den weltherrschaftsbesessenen genmanipulierern hab ich keine erfahrung, soll aber wohl gut funsen.
Tradition does not make a statement true. Hans Senn

Offline aliTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.974
  • Bin ich auf der Welt um nett zu sein?!
    • Aktivstall Soyen
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #19 am: 20.10.08, 20:22 »
müsli wird auch empfohlen und ich tät mir weder das eine, noch das andere kaufen  8)
stimmt  ;D

ausstechen ist heftig, ja. dazu wurd ich in meinem jugendreitstall immer mißbraucht  ::)
jetzt gibts ja irgendwie dieses neue wundermittel, wo die ferdels angeblich nach 2 wochen schon wieder draufkönnen ..
...esgehtvorbeiesgehtvorbeiesgehtvorbeiesgehtvorbei...

Offline Jolly

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 478
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #20 am: 20.10.08, 20:26 »
Wir haben den Ampfer auf unserer Weide mit ausrupfen/ausstechen gut in den Griff gekriegt. Allerdings werden die Flächen nicht dauerbeweidet, sondern nur max. 2x per Wanderweide abgegrast, abgesammelt, ausgemäht (mit Freischneider oder geländegängigem Rasenmäher) und etwas nachgedüngt (von Hand). Nach zwei Sommern ist jetzt fast kein Ampfer mehr da und ich hoffe, das bleibt auch so  ;) Insesamt sind das ungefähr 2,5ha für 5 Pferde.
Was den Flächenbedarf pro Pferd angeht kommt es wohl sehr darauf an, welchen Anspruch man hat ... wenn die Weide auch mal Ruhe haben soll und das Gras eine gewissen Höhe haben soll, bevor es abgeweidet wird, oder man vielleicht auch nochmal Heu machen will, dann sollte man eher mit 0,5-1ha pro Pferd rechnen, und das an guten Standorten. Die 0,5ha funktionieren eher bei Marschland, wobei man dann im  Frühjahr oft eine Grasschwemme hat, dafür ist es im Herbst dann aber ausreichend.

Offline Just for Fun

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 856
    • Projekt Offenstall
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #21 am: 20.10.08, 20:27 »
Simplex heisst das wundermittel... ;D
Zumindest das, welches ich  verwende...




Offline Just for Fun

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 856
    • Projekt Offenstall
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #22 am: 20.10.08, 20:28 »
Ich hab gelernt, man bräuchte 0,5 ha pro Pferd.

Das gilt meines wissens, wenn man auch heu machen will, auf der fläche, also, wenn die Fläche den Bestand 12 Monate des Jahres ernähren soll.

Offline turbo

  • *Batteriebetriebene Kampfkugelmotivatorin*
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Mensch sieht nur mit dem Herzen gut !
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #23 am: 03.11.08, 02:03 »
Hallo, ich oute mich jetzt mal als "Äppelsaugerbenutzer"  ;), allerdings ist das kein gekaufter (hab leider immer noch nicht im Lotto gewonnen, schnüff) sondern ein selbstgebastelter. Mein LG, seines Zeichens Bastelgenie  :-*, hat mir aus einem Industrielaubsauger (gebraucht bei ebay für 120 Euro gekauft) einen Äppelsauger gebaut. Den hänge ich dann hinter unseren Rasenmähertrecker und ab gehts. Elise (so genannt nach der "Blauen Elise" von Paulchen Panther  ;D) leistet mir in der Weidesaison super Dienste. Ich sammle jeden zweiten/dritten Tag die Koppel ab und es flutscht wirklich wunderbar. Normalerweise sammle ich meinen Auslauf (Sand und Paddockplatten) weiterhin per Hand mit der Schubkarre ab, da wir hier in einem Gebiet mit kargen Sandboden wohnen und der Sand wirklich sehr leicht ist und mir mit Elise sonst zu viel Sand mitaufgesaugt wird. Da ich leider nicht ganz gesund bin und manchmal nicht in der Lage bin lange mit Schubkarre und Absammler rumzuhantieren nutze ich an diesen Tagen Elise sowohl sommers wie winters, ich benutze Elise jetzt im zweiten Jahr und bin heilfroh sie zu haben  :D.
Viele Grüße
Turbo

Schwinge Dich zum Mond empor.Selbst wenn Du ihn verfehlst, landest Du bei den Sternen !

Zuviel Perfektion ist der Untergang der Harmonie!

Offline aliTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.974
  • Bin ich auf der Welt um nett zu sein?!
    • Aktivstall Soyen
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #24 am: 03.11.08, 15:51 »
cool! *froh bin um outerin*  ;D
von wievielen pferden sprichst du auf der koppel?
...esgehtvorbeiesgehtvorbeiesgehtvorbeiesgehtvorbei...

Offline turbo

  • *Batteriebetriebene Kampfkugelmotivatorin*
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Mensch sieht nur mit dem Herzen gut !
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #25 am: 03.11.08, 21:46 »
Wieviele Pferde? Ähhemmm, :-[, nur zwei, ein Fjord und ein Welsh-Cob, aber die schaffen locker in 24 Stunden 2 3/4 Schubkarren. Hört sich jetzt bestimmt dekadent an  ;) bei nur zwei Ponys, aber ich habe halt das Glück einen fanatischen, fantastischen Bastler als LG zu haben  ;D. Gekauft hätte ich mir so ein Teil bestimmt nicht (außer halt bei Lottogewinn, grins), aber wie gesagt, ich möchte Elise nicht mehr missen und sie ist mir eine große Hilfe. Ich denke mal bis zu 6 Pferden würde ich mit dieser Größe ganz gut hinkommen, für mehr müßte der Auffangbehälter wesentlich größer sein und ich glaunbe vollbeladen wär es dann für den Rasenmähertrecker auch zu schwer. Wenn es dich interessiert, kann ich ja mal ein Bild von Elise einstellen (falls mir DAU das gelingt).
Viele Grüße
Turbo

Schwinge Dich zum Mond empor.Selbst wenn Du ihn verfehlst, landest Du bei den Sternen !

Zuviel Perfektion ist der Untergang der Harmonie!

Maikäferin

  • Gast
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #26 am: 09.11.08, 07:50 »
na wenn man sonst nix zu tun hat  ::)

aber mal ehrlich, wie soll ein großer Pferdebetrieb die ganzen koppeln von 80 Pferde absammeln?
und im heu habe ich noch nie rückstände gefunden.  die pferdeäffel zusetzen sich doch.

und als ekelig kann ich das auch nicht bezeichnen. in der landwirtschaft wird nicht anders gedüngt. oder wie stellt ihr euch eine frische grüne koppel ohne düngung vor. da würde auf der grünfläche die distel und ochsenzugen die oberhand gewinnen.

LG

Offline Nattrun

  • reiten kann man die auch?
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.396
    • www.dagmartrodler.de
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #27 am: 09.11.08, 08:43 »
Warum gehen Pferde nicht an Geilstellen fressen?
Da muss sich die Natur doch was bei gedacht haben.

In unserem Dorf standen zwei Araberstuten, deren Weiden auch nie abgesammelt wurden. Der Besitzer ließ sie immmer auf den Stücken bis sie abmagerten, und niemand verstand, wwarum sie abmagerten, weil das Gras doch noch so hoch stand.
Jedes Jahr wurde das Stück, was den beiden fressbar erschien, kleiner.
Sie haben sich insinktiv verhalten wie normale Pferde:  verschissenes Gras frisst man nicht, weil man sich den Wurm der anderen holt.

als wir eine der Koppeln übernahmen, verhielten sich unsere Ponys genauso. (allerdings bekamen die immer Heu)

Im Prinzip ist eine nicht abgemistete Koppel - oder auch eine glattgezogene - eine Riesengeilstelle.
Wen kein Bangen mehr beschwert,
frei von hinnen reitet.
Heil führt ihn auf seinem Pferd,
Glück die Zügel leitet.
(Bischof Jón Arason, 1550)
 

Offline Cinnamon

  • Potentiallosengaulverbieger
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.309
  • Geschlecht: Weiblich
    • Spass mit Pferd :-)
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #28 am: 09.11.08, 08:53 »
eben. außerdem düngt man ja nicht mit frischer pferdescheis.se, sondern mit entsprechend kompostiertem mist.
bei 80 pferden wär ich wohl auch überfordert....da hilft dann halt nur mehr abschleppen. aber solangs irgendwie geht, bin ich für absammeln.
« Letzte Änderung: 09.11.08, 08:55 von Cinnamon »
Tradition does not make a statement true. Hans Senn

Offline Antje2

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 140
  • Geschlecht: Weiblich
Re: koppeln abmisten - täglich? frage wg. würmern
« Antwort #29 am: 09.11.08, 08:53 »
Hallo, ich oute mich jetzt mal als "Äppelsaugerbenutzer"  ;), allerdings ist das kein gekaufter (hab leider immer noch nicht im Lotto gewonnen, schnüff) sondern ein selbstgebastelter. Mein LG, seines Zeichens Bastelgenie  :-*, hat mir aus einem Industrielaubsauger (gebraucht bei ebay für 120 Euro gekauft) einen Äppelsauger gebaut. Den hänge ich dann hinter unseren Rasenmähertrecker und ab gehts. Elise (so genannt nach der "Blauen Elise" von Paulchen Panther  ;D) leistet mir in der Weidesaison super Dienste. Ich sammle jeden zweiten/dritten Tag die Koppel ab und es flutscht wirklich wunderbar.

Hallo turbo,

Das hört sich interessant an! Kannst Du mal ein Foto von der "Blauen Elise" machen? Noch viel besser wär eine "Bastelanleitung"!  ;)
Was hat Dein Bastelgenie denn alles am Industriesauger angebaut?
Funktioniert denn so ein Äppelsauger auch bei mehr oder wenger festgetretenen Äppelhaufen?
Woher bezieht Ihr beim Absaugen den Strom? Irgendwoher muss die Energie ja kommen?

Grüssle
Antje