Ich habe gelernt, dass bei einer zur Verfügung stehenden Fläche von mindestens 0,25 ha/Pferd ein abmisten nicht zwingend erforderlich ist und die Qualität der Weide nicht übermäßig leidet. Die Erfahrung der letzten 25 Jahre bestätigt dies.
Ich hab gelernt, man bräuchte 0,5 ha pro Pferd. Abmisten finde ich schön, wenn es Zusteckweide ist. Wir haben heute ein neues Stück eröffnet, da wir zustecken, ist der Streifen jetzt nur ca. 10 m breit, da hab ich heute morgen 2 große Karren abgeäppelt - das wär mir zu dicht, um nicht abzusammeln, weil sie dann doch schlechter abfressen, wenn sie sich das Futter im Klo suchen müssen

Auf der oberen Weide sind die Flächen größer, da verteilt sich das besser und der Igitt-Faktor ist auch für die Pferde erträglich. Finde auch, dass man durchaus pragmatisch an die Sache rangehen kann.
Wir düngen dieses Jahr zum ersten Mal mit unserem gut abgelagerten Humus, haben ansonsten einfachen Volldünger per Hand ausgebracht, einfach, damit genug Futter da ist. Die Pferde bekommen fast rund ums Jahr Raufutter zum Gras.