Rund ums Reiten > Western

Longe..

<< < (2/3) > >>

Sugar-for-Rick:
Jezabel hat natürlich Recht, unter normalen Voraussetzungen gehört eine Longe nie an die Trense.

Ich hatte lediglich zur Korrektur zu dieser Massnahme gegriffen, nachdem mich das Pferd am Anfang glatt von den Füssen riss mit dem Kappzaum oder Strickhalfter.  :o Und wenn es ständig gewinnt mit geradeaus Rennen, wird es auch nicht besser.  ::) Sobald die Fronten geklärt waren, habe ich auch dieses Pferd wieder gebisslos longiert.

Und mein eigenes Pferd longiere ich entweder mit Geitner-Halfter oder Kappzaum. Ein Strick-Halfter ist ihm bereits zu scharf. Und das Stallhalfter, mit dem es sich auch problemlos halten lässt, rutscht ihm beim Galopp immer nach hinten und zwingt es irgendwann, das Genick abzukippen. Das Geitner-Halfter sitzt viel besser an seinem Kopf.

tara:

--- Zitat von: Sugar-for-Rick am 30.08.08, 20:25 ---Sieht für mich ganz so aus, als ob die Stute eine grosse Abneigung gegen das Longieren hat und ihren Kopf durchsetzen will.


--- Ende Zitat ---

das kenn ich von den Fjordis meiner Schwester auch. denen ist das schlichtweg zu doof, im Kreis zu laufen.

Jezabel76:
Ist doch auch stinklangweilig *g

Deshalb laufe ich dabei durch die Halle,  mache mal große Kringel, mal ganz kleine, übe verschiedenste Stimmkommandos ein, versuche (am Kappzaum) fließende Handwechsel einzubauen (gerade unsere Baustelle), lege Cavaletti in den Weg oder Trabstanden etc. etc.

und was für mich am wichtigsten ist: ich longiere nicht so oft, dass es dem Pferd langweilig wird. Als ich mal wegen einer gebrochenen Hand nicht reiten konnte, da habe ich das Longieren etwas übertrieben und mein Pferd hat mich das auch merken lassen...

LG Isabel

Aleike:
Longieren ist alles andere als langweilig, wenn man mehr macht, als das Pferd minutenlang in derselben Gangart im Kreis laufen zu lassen. (Ausdauerkreiseln)

Wenn es echt an der Motivation der Stute liegt, würde ich mit allerkleinsten Einheiten, Stangen und sonstigen Bodenveränderungen, ganz ganz vielen Handwechseln und Gangartenwechslen anfangen. Und ganz oft loben, auch mit Leckerli, wenn sie mitmacht, bis sie selbst Freude daran findet, oder zumindest einen Grund sieht, mitzumachen.

Kannst Du sie im Freilauf leicht von Dir wegschicken?
Kannst Du sie auf Abstand führen?
Wenn die lange Longe nicht funktioniert, führen aber schon, ohne dass sie Dir ständig auf den Zehen steht, fang vielleicht an mit Führen am langen Strick zwischen Hand und Gerte an und vergrößere allmählich den Abstand.

Außerdem brauchst Du ein Signal, sie rauszuschicken, Voranprügeln ist da nicht das Wahre. In der Regel passt Zeigen bzw. auf und ab Wedeln (bis zum Schnicken) mit Gerte/Peitsche in Richtung Schulter und vielleicht noch ein Stimmkommando, z.B. "raus".

terra:
S-f-R: Ich tippe auf 1. in Verbindung mit "Ey, Alde, willsde was? Schieb lieber mal Leckerli rüber"

Auf jeden Fall kommt es mir so vor, als ob das Pferd weder Wegschicken noch die vortreibenden Hilfen kennt - daran kannst Du auch am Boden arbeiten.

Vielleicht fängst Du einfach nochmal von gaaaaaaaanz vorne an - mit einem Helfer , der das Pferd innen/aussen auf dem gedachten Zirkel führt und sich dann irgendwann klammheimlich von dannen macht, aber bereit steht, wenn Pferd wieder zu Dir rein drängt. Erst mit einem kurzen Seil, dann irgendwann mit der normallangen Longe. Die Peitsche sollte dementsprechend längenangepasst sein.
Ausrüstung am Kopf: am Besten ist immer noch ein gut verpasster Kappzaum, ansonsten entweder eng sitzendes Stall/Knotenhafter oder ein Trensenzaum mit Reithalfter, wobei Du die Longe in den inneren Trensenring UND das Reithalfter gleichzeitig einhängst.


"Rausprügeln" bringt meistens deshalb nichts, weil gleichzeitig eine recht harte Parade auf den Kopf gegeben wird . Ein ordentlicher Pfitzer, wenn Einem das Pferd zu sehr auf die Pelle rückt, kann erstaunliche Ergebnisse zeigen - wenn das Pferd die Möglichkeit erhält, den Satz weg/nach vorne zu mache, ohne einen Rupfer zu bekommen. Nach der Reaktion mit der Stimme loben, loben, loben und NIE das Pferd reinkommen lassen ;)

Zu Leckerlis bin ich beim Wegschicken negativ eingestellt, da müssen Stimme und Mähnenkraulen langen. Es gibt nichts schlimmeres als ein angeblich halbverhungertes Pferd ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln