Das kranke Pferd > Fell, Haar und Haut
Und nie ist er weiß-der Schimmel!
Kiowa:
Also waschen und dann über Nacht nicht eindecken, ist wirklich blauäugig *kalaueralarm* Für den Schweif nehm ich auch so ein Schimmelshampoo, der Rest wird mit Kernseife oder Neutralseife gewaschen, da geht eigentlich alles raus. Schweife wasche ich 3-4x im Jahr, Rest des Pferdes eigentlich nur im Sommer oder bei großer Verschmutzung direkt vor einem Kurs / Wettkampf. Das hab ich mir auch schon fast abgewöhnt, da wird meist nur der Schweif gewaschen, weil das eine Schimmelchen sich mal nach der ersten Reiteinheit auf einem Stück Wiese ca. 10x im selben Maulfwurfshaufen gewälzt hat :o Die Wiese war dann an der Stelle auch weg. Der sah aus, den Rest des Kurses ::)
donau:
also abduschen (mit wasser) muss sich meine im sommer schon fast täglich lassen, einfach um den schweiss nach der arbeit/ bei großer hitze abzuspülen. da sie aber ein seltenes talent hat, sehr hartnäckige gelbe flecken zu entwickeln, ist sie im sommer ca 1x die woche mit der blickfang&wohlgefühl-seife "dran". vor den 2 veranstaltungen, auf denen wir bisher waren, hab ich ca. 3 tage vorher mit dem blue snow gewaschen, und dann nochmal am abend vorher. sonst vermeide ich das chemie-zeugs eigentlich weitgehend, und im winter wasche ich nur hie und da den schweif mit der shampoo-seife und warmem wasser, man muss ja nicht übertreiben ;)
mit striegel und bürste würden die flecken zwischen den waschungen wohl auch rausgehen, wenn, ja wenn sie sich ein bisschen rubbeln lassen würde. da aber extrem hautsensibel, darf ich eigentlich nur mit einem ganz weichen, kleinen gummistriegel drüber gehen, und dann mit einer weichen bürste. kaktustuch, schimmelputzstein etc. darf ich an den empfindlichen stellen gar nicht verwenden. von daher such ich ja eine möglichkeit, das tier so zu waschen, dass sie möglichst lange sauber bliebt ;)
mit der shampoo-seife bleibt halt leider zuviel gelb zurück, am besten funktioniert eben schimmelshampoo am schwamm und mit dem sanft rubbeln, das erträgt sie grade noch.
irgendwelche tipps, welche decke brauchbar ist?! abschwitzdecke ist mir zu warm, und die regendecke muss es auch nicht sein, ich dachte daher an eine dünne baumwolldecke für nachts. mit dem schweif hab ich übrigens kaum probleme, waschen und mit ordentlich schweifspray einlassen (frey), durchbürsten, dann bleibt kein dreck haften. hätt ich mir ja für den rest vom pferd auch überlegt, hab aber angst, dass dann der sattel rumrutscht...
unki:
--- Zitat von: donau am 01.09.11, 15:05 ---mit der shampoo-seife bleibt halt leider zuviel gelb zurück, ...
--- Ende Zitat ---
Daher das Blau. Das "überdeckt" das Gelb, und das Pferd erscheint dem menschlichen Auge reinweiß, mit evtl einem leichten Graustich.
Ein Schuss blaue Tinte ins Waschwasser soll auch helfen. Wichtig ist der blaue Farbstoff, weil er das Gelbliche neutralisiert. Sagt die Theorie.
donau:
sagt auch die praxis - ich hab in den unteren ca. 20cm vom schweif gelbe restspuren, da der schweif halt einfach jahrelang eingedreckt war (jungpferd im laufstall...), und es keinen interessiert hat. mit dem schimmelshampoo mit violett-anteil scheint der silberweiss, sonst ist das eben gelb.
graustich wäre egal, ganz ausgeschimmelt ist sie ja noch länger nicht ;D
dann geh ich mir mal so gentiana violett aus der apotheke holen....
Figonero:
Hallo Donau,
und berichte mal wie es funktioniert hat! Oder alternativ mach bitte Fotos vom "Blaumann" und stell sie ein BUEDDE!
Zum Ganzkoerper-Schweifspray kann ich Dir sagen, dass Du recht hast. Auf einer Veranstaltung hatte der Zuechter des Pferdes ca. ein Flasche Schweifspray auf seinem Lackschwarzen Tier verbraucht...... und ich sollte den dann anschliessend in der Pruefung reiten. Das Gefuehl war in etwa so, als ob man ein Stueck Seife aus der Badewanne fischen wollte. Glibber, rutsch.....
Aber ich schaetze mal, wenn Du es an den "Gefahrenzonen" anwendest, wie Bauch, Schenkel und Schulter und dabei die Sattellage grosszuegig aussparst, hast Du keine Probleme.
Kerstin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln