also abduschen (mit wasser) muss sich meine im sommer schon fast täglich lassen, einfach um den schweiss nach der arbeit/ bei großer hitze abzuspülen. da sie aber ein seltenes talent hat, sehr hartnäckige gelbe flecken zu entwickeln, ist sie im sommer ca 1x die woche mit der blickfang&wohlgefühl-seife "dran". vor den 2 veranstaltungen, auf denen wir bisher waren, hab ich ca. 3 tage vorher mit dem blue snow gewaschen, und dann nochmal am abend vorher. sonst vermeide ich das chemie-zeugs eigentlich weitgehend, und im winter wasche ich nur hie und da den schweif mit der shampoo-seife und warmem wasser, man muss ja nicht übertreiben
mit striegel und bürste würden die flecken zwischen den waschungen wohl auch rausgehen, wenn, ja wenn sie sich ein bisschen rubbeln lassen würde. da aber extrem hautsensibel, darf ich eigentlich nur mit einem ganz weichen, kleinen gummistriegel drüber gehen, und dann mit einer weichen bürste. kaktustuch, schimmelputzstein etc. darf ich an den empfindlichen stellen gar nicht verwenden. von daher such ich ja eine möglichkeit, das tier so zu waschen, dass sie möglichst lange sauber bliebt
mit der shampoo-seife bleibt halt leider zuviel gelb zurück, am besten funktioniert eben schimmelshampoo am schwamm und mit dem sanft rubbeln, das erträgt sie grade noch.
irgendwelche tipps, welche decke brauchbar ist?! abschwitzdecke ist mir zu warm, und die regendecke muss es auch nicht sein, ich dachte daher an eine dünne baumwolldecke für nachts. mit dem schweif hab ich übrigens kaum probleme, waschen und mit ordentlich schweifspray einlassen (frey), durchbürsten, dann bleibt kein dreck haften. hätt ich mir ja für den rest vom pferd auch überlegt, hab aber angst, dass dann der sattel rumrutscht...