Laut Google
Tarthephedreel:
Anwendungsgebiete
Zur Anregung der Selbstheilungstendenz bei absteigenden
Katarrhen der Atemwege, Bronchitis, Husten.
Kalium stibyltartaricum D 4 10,0 g
Atropa belladonna D 4 10,0 g
Natrium sulfuricum D 4 10,0 g
Arsenum jodatum D 6 10,0 g
Aspidosperma
quebracho-blanco
D 5 10,0 g
Blatta orientalis D 6 5,0 g
Hepatica nobilis D 3 10,0 g
Lobelia inflata D 4 5,0 g
Cephaelis
ipecacuanha
D 4 5,0 g
Ephedra distachya D 3 5,0 g
Naphthalinum D 6 5,0 g
Illicium verum D 3 5,0 g
Medorrhinum-Nosode D 8 5,0 g
Stachys officinalis D 2 5,0 g
Husteel:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Husten, z. B. bei Bronchitis oder Erkältungskrankheiten
Charakteristik der Einzelbestandteile:
Arsenum jodatum (Arsentrijodid)
Atropa bella-donna (Tollkirsche)
Causticum Hahnemanni
Cuprum aceticum (Kupferazetat)
Scilla (Meerzwiebel)
