Autor Thema: Alternative zum Heu tauchen oder: wie COB Pferd im Winter füttern?  (Gelesen 43877 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Krümel 99

  • Gast
bis der dampfer sich alleine ausschaltet weils wasser leer ist  ;D ich würde sagen mit aufheizen des dampfers bin ich bei knappen 60 Min, je nachdem wie stark ich die Düse einstelle, wenn man vorher das heu ein wenig nassmacht dampft das richtig schön durch  :)

Offline natea

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
  • Geschlecht: Weiblich
Ich bin ziemlich begeistert von dem Heuaufbereiter, hab aber kein Kärcher - Gerät.

Welches "Dampfgerät" (Modell)  habt ihr??
Wie hoch sind die Kosten eines solchen Geräts??

LG

Krümel 99

  • Gast
ich habe glaube ich ein 1245 von Kärchen, bei EB** kriegt man die manchmal ganz günstig, die ganz kleinen reichen nicht, 1,6 Liter sollten da schon reinpassen..

aber man kann ja auch ein anderes Gerät nehmen, muss ja kein Kärcher sein.. ich finde sie nur recht anspruchslos, ich pflege das teil überhaupt nicht und es läuft immer noch  ??? *aufholzklopft*

Offline KimT

  • Waldreiterin mit Arabitis
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 282
  • Geschlecht: Weiblich
@ KimT:
mein Pferd (Wallach, 159 cm, 470 kg, 23 Jahre) bekommt seit 6-8 Jahren Heucobs. Anfangs habe ich sie problemlos trocken verfüttert (er mochte keine Pampe). Er bekam 6-7 kg, verteilt auf 4 Mahlzeiten (6-12-18-24 Uhr, mit Futterautomat).
Im neuen Stall bekommt er jetzt 2x 3 kg, naß, weil er vorletztes Jahr öfters gekolikt hatte. Sicher ist das nicht optimal, aber irgendwie muß es halt weiter gehen.

ergänzung: nasses Heu hilft nicht bei meinem Pferd.
Futterautomat *träum*
und welche fütterst du genau? Soweit ich weiß, machts vor allem den Unterschied, weil ja manche Cobs eben mehr oder weniger "Struktur" haben - ob man nochwas dazu füttern sollte oder eben nicht.

LG Kim
the action speaks louder than the words

Offline Frida

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Weiblich
Hallo,
ich interessiere mich auch sehr für diesen Heubefeuchter und möchte ihn gerne nachbauen. Meine Frage: Habt ihr die Düse an der Dampfpistole festgeklebt oder wie stellt ihr den permanenten Dampfauststoss sicher?

Viele Grüße,
Julia

Krümel 99

  • Gast
ich hab einfach einen Kabelbinder drumgemacht  ;D

Offline skyhopper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 730
Ich habe ein Klettband am Rohr befestigt, was ich immer auf und zu machen kann  ;)
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt (Albert Einstein)

Krümel 99

  • Gast
ok, die idee ist besser *zugeb*  8)

Offline puma2

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Was sich Skyhopper da zusammengebastelt hat ist zwar gut, aber es geht einfacher:
Auf der Website www.tierheim-blacky.ch kann man sich eine genaue Bauanleitung, mit Bildern und sämtlichen Bezugsquellen, holen.
Nur zu empfehlen   :)

Achtung Skyhopper: Wenn dir der Erfinder aaa aaaa auf die Schliche kommt, wird's gefährlich - die Sache ist nämlich patentiert, d.h. wenn nachgewiesen werden kann, dass du Informationen und sogar Bilder in einem Forum veröffentlichst, kann's teuer werden :-[    Zufälligerweise weiss ich, dass genau aus diesem Grund bereits prozessiert wurde. Ergebnis: 5000 Euro Busse wegen "Geschäftsschädigung"  :'(und "Veröffentlichung von geistigem Eigentum" 
Tja, Sachen gibts...  :o

Edit: Markenname gelöscht
« Letzte Änderung: 09.12.08, 11:55 von unki »

Offline Frida

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Weiblich
Hallo,
danke für eure Infos! Habe mittlerweile alle Einzelteile beisammen, ich hoffe dass wir es am WE zusammenbauen können... Ich bin gespannt!

Offline WEBA

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
  • Geschlecht: Männlich
    • Blacky's Kleintier-Ferienheim / Reitstall Sandy
WEBA Heubedampfer
« Antwort #25 am: 21.12.08, 10:55 »
Hallo allerseits, es wird langsam Zeit, dass ich mich da selber mal zu all den Diskussionen rund ums Heu bedampfen äussere.
Aber statt hier lange Geschichten zu erzählen, verweise ich auf unsere Website   www.tierheim-blacky.ch   dort findet ihr unter WEBA alles was zu diesem Thema wissenswert ist.

Und damit dies nun ein für alle mal klar ist: Die BAUANLEITUNG für den WEBA-Heuaufbereiter (Heubedampfer), kann auf unserer Website angefordert werden - und zwar ab sofort GRATIS!

Allerdings unter dem Vorbehalt, dass das Gerät nur für den Eigenbedarf gebaut und nicht vermarktet werden darf.
Das Veröffentlichen der Bauanleitung ist verboten.
Aber das ist ja kein Problem, da diese ja jeder selber anfordern kann.
Diese Variante soll keine Schickane sein, sondern nur für mich eine Übersicht (freue mich jedesmal, wenn einem Tier geholfen werden kann).

Die Bauanleitung beinnhaltet Bilder, und Bezugsquellen für das Material, sowie eine Gebrauchsanleitung. Sie wird ausschliesslich per E-Mail verschickt.

Nur eine Bitte habe ich: Nennt das fertige Produkt "WEBA"    :-[

Wünsche allen Lesern und euren Vierbeinern schöne Festtage und alles Gute im neuen Jahr.      Werner Balsiger

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
eine solche Reaktion ist nicht selbstverständlich... Danke!
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline Librador

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2