Autor Thema: Neopren / Filz Pad  (Gelesen 6334 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cachacaTopic starter

  • Lumpi-Pony
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Weiblich
Neopren / Filz Pad
« am: 26.01.08, 00:08 »
Was ist besser, ein reines Neopren-Pad oder nur mit Neoprenkern (innen und außen Filz) oder Unterseite Neopren und Oberseite Filz?
Wo liegen die Unterschiede bei der Nutzung (Haltbarkeit, "Pferdefreundlichkeit", Pflege ...)
Am Arsch die Räuber!

Offline Sabino

  • Non-Pro Coaching
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 762
  • Für Uli K.: und et loped eben doch!
    • The Five Stars - Western-Therapie und Trainingszentrum für Pferde
Re: Neopren / Filz Pad
« Antwort #1 am: 27.01.08, 14:35 »
also pflegeleichter sind die Nur-Neoprens. Aber ich persönlich bevorzuge die Filz-Neo-Filz Variante. Finde es einfach "hautfreundlicher" fürs Pferd und nicht so schwitzig und überhaupt... ;) :D
« Letzte Änderung: 28.01.08, 15:54 von Sabino »
Ich glaube an das Pferd! Das Automobil ist bloß eine vorübergehende Erscheinung!

(irgendson Kaiser...)

Offline Wild_Horse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 505
  • Geschlecht: Weiblich
  • Rennsemmel
Re: Neopren / Filz Pad
« Antwort #2 am: 27.01.08, 17:33 »
Hi

Ich hab WonPads im Einsatz, gibt es in D bei Fairvalley. Sind nicht ganz billig aber super.

Wonpads bestehen oben aus ca. 2.5cm dickem Filz, passen sich daher optimal an Rücken und Sattel an und gleichen auch mal eine zu-/abnahme des Pferdes gut aus, denn ein Pferderücken kann sich je nach (Weide-) Saison und Muskelaufbau resp. Training immer verändern.

Unten bestehen diese Pad's aus ca. 2 mm Neopren was die Reinigung und Desinfizierung einfach macht. Auch rutschen diese Pad's nicht und wenn ich im Sommer mein Pferd abspritzen muss, kann ich das Pad gleich auf den noch feuchten Rücken legen ohne Probleme.

Zur Pflege: Ich spritze die nach einem Training einfach unten nass ab und stell sie in die Sonne. Wenn oben nach dem Fellwechsel wirklich viel Hare dran sind werden die abgesaugt - Voilà.

Einziger Nachteil: Wenn es im Sommer richtig heiss ist, dann schwitzen sie schon recht stark, aber durch die grossen Löcher an der Wirbelsäule kommt die Hitze weg, so dass es keinen Hitzestau geben sollte.

Ich hab diese Pad's nun für unsere 3 Fellnasen, seit gut 4 Jahren in Gebrauch und gäbe sie um keinen Preis mehr her.

Für Turnier, hab ich noch ein etwas dünneres Modell von WonPad gekauft, bei dem ist die Neoprenschicht etwas dicker dafür gelocht. Da passt auch das Showblanket drauf und das Pferd schwitzt nicht ganz so stark, muss einfach beim Abspritzen etwas vorsicht walten lassen....
« Letzte Änderung: 29.01.08, 21:48 von Wild_Horse »
LG WH

Offline cachacaTopic starter

  • Lumpi-Pony
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neopren / Filz Pad
« Antwort #3 am: 29.01.08, 20:42 »
Die Wonpads hören sich ja gut an ;)
Welche Form sollte man denn wählen, die mit den Längs_Luftlöchern oder die, die gerade zur WS verlaufen?
Am Arsch die Räuber!

Offline Wild_Horse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 505
  • Geschlecht: Weiblich
  • Rennsemmel
LG WH

Offline cachacaTopic starter

  • Lumpi-Pony
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neopren / Filz Pad
« Antwort #5 am: 14.07.08, 22:27 »
Ich werde mein gerade erstandenes Wonpad wohl wieder abgeben müssen  :-\
Die Kombi Pony-Sattel-Pad scheint nicht otpimal zu sein.
Es ist 30x29 und mit 1" wohl doch zu dick.
Schade, hätte mir echt super gut gefallen.  :'(

Also wenn jemand von euch noch eins brauchen kann ...
Am Arsch die Räuber!