Autor Thema: Sonnenbrand  (Gelesen 5816 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cachacaTopic starter

  • Lumpi-Pony
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Weiblich
Sonnenbrand
« am: 08.06.08, 19:51 »
Mein Kleiner hat eine rosa Nase und einen recht heftigen Sonnenbrand mit Pusteln und allem  :o
Seit 3 Tagen trägt er eine Fliegenmaske mit Nasenteil und wird zusätzlich darunter noch mit Sunblocker eingeschmiert.
Was kann ich noch tun, um den Sonnenbrand schnell abklingen zu lassen, kann ich ihn mit meiner Aloe-Vera-Creme einschmieren?
Zinksalbe ist zwar laut Verpackung auch gegen Verbennungen, aber sie trocknet doch eher aus oder?
Am Arsch die Räuber!

Offline Fritzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 566
  • Chinese Democracy starts now!
Re: Sonnenbrand
« Antwort #1 am: 09.06.08, 13:11 »
Ich würde Kühlgel aus der Apotheke, zB Fenistil drauf schmieren und schauen, dass er die nächsten Tage nicht in die Sonne kommt. Danach dann mit Haube raus lassen und wenn er trotzdem weiterhin Sonnenbrand bekommt, dann eben jeden Tag Sunblocker schmieren.
Sicher, dass er sich nicht an einer Pflanze gepiekst hat (Riesen-Bärenklau) oder Johanniskraut gemapft hat?
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens: durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens: durch Nachahmen, das ist der leichteste. Drittens: durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Konfuzius

Offline Lucie

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 784
Re: Sonnenbrand
« Antwort #2 am: 09.06.08, 13:36 »
Ich hab immer Penatencreme geschmiert. Deckt gut ab und kühlt.

Generell würd ich bei Cremes vorsichtig sein und nur das draufmachen, was du vorher schon getestet hast. Wenn er es nicht verträgt, reagiert die Haut evtl. richtig, da sie ja schon geschädigt ist.


Offline ahpe

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 619
Re: Sonnenbrand
« Antwort #3 am: 09.06.08, 13:59 »
Keine Zinksalbe! Das ist in Kombi mit Sonne tödlich. Hab ich mal am eigenen Leib erfahren.
Aloe Vera find ich ganz ok, würd ich mal versuchen...

Meiner kriegt auch regelmässig nen Sonnenbrand auf seiner rosa Nase, aber Pusteln hatte er noch nie. Klingt für mich auch eher nach ner Pflanzenkontakt-Sache.

Ich schwör auf Dr. Schöttlers Heilsalbe (inner Apotheke). Die haftet auch gut und durch das Grasen wird die Nase dann auch immer gut angestaubt, so dass da noch ne Art "Natursonnenschutz" dazu kommt.

Und ganz ehrlich: Ich mach da jetzt nicht mehr viel Gewese drum. Früher hab ich auch jeden Tag Sonnenblocker geschmiert, aber das war für mich ganz schön Stress. Meistens kriegt er es jetzt einmal etwas heftiger am Sommeranfang - dann pflege ich ihn -  und danach scheint er für den Restsommer immer "immuner" zu werden.

Offline quadrupel

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 27
Re: Sonnenbrand
« Antwort #4 am: 09.06.08, 15:02 »
Ich würd auch als erstes die Koppel kontrollieren. Ich war mal in einem Stall, wo viel Wiesenbärenklau auf der Koppel stand. Es hat ewig gedauert, bis wir die "komische Mauke", die auch auf weissen Nasen auftrat, damit in Verbindung gebracht haben. Der "kleine Bruder" der Herkulesstauden ist zwar angeblich nicht so schlimm, aber für Pferde scheint es zu reichen. ::)

Offline Quincycody

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 99
Re: Sonnenbrand
« Antwort #5 am: 09.06.08, 16:56 »
Also ich nehme bei Sonnenbrand selbst immer die Panthenol-Creme die's bei Lidl gibt. Ist in so einer blauen Tube. Die ist ohne Konservierungs-und Parfümstoffe, vertrage die gut trotz Überemfindlichkeit. Und gegen den Sonnenbrand hilft sie Super. Hab auch eine im Stall, Pferdi hats immer gut vertragen. Und ist nicht teuer, ca 2,70€.
Sonnencreme würd ich dann auch eine ohne Zusätze kaufen, hatte mal ne Ladival 60+ aus der Apotheke, für Superempfindliche, ohne Parfüm usw.. leider recht teuer..etwa 15€
LG

Offline Fritzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 566
  • Chinese Democracy starts now!
Re: Sonnenbrand
« Antwort #6 am: 09.06.08, 18:43 »
leider recht teuer..etwa 15€
Aber das ist doch nicht für Dich, sondern fürs Pferd! Willst Du etwa Deinem Pferd etwas so wichtiges verweigern?  ;D
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens: durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens: durch Nachahmen, das ist der leichteste. Drittens: durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Konfuzius

Offline cachacaTopic starter

  • Lumpi-Pony
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Sonnenbrand
« Antwort #7 am: 10.06.08, 23:52 »
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Die Wiese werde ich mal absuchen *Kräuterlexikonschnapp* und gucken, ob es evlt an einer Pflanzenart lag.
Er ist aber wieder deutlich auf dem Wege der Besserung. Habe seit 2 Tagen mit meiner Aloe Vera Creme geschmiert und zusätzlich bekommt er ja tagsüber den doppelten Sonnenschutz, also Maske und Sunblocker  ::)  ;)

Habe gehört, Honig (naturbelassener) wäre auch gut bei Sonnenbrand - und soll ja generell heilend bei Wunden wirken ...?!
Am Arsch die Räuber!

Offline Fritzi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 566
  • Chinese Democracy starts now!
Re: Sonnenbrand
« Antwort #8 am: 11.06.08, 10:17 »
aus Wikipedia:

Zitat
Honig wirkt leicht entzündungshemmend, so dass Schwellungen, erhöhte Temperatur und lokaler Schmerz zurückgehen. Er fördert das Wachstum von Fibroblasten, wodurch die Wunde gleichmäßiger heilt und es zu weniger Narbenbildung kommt. Er wird etwa als Wundauflage benutzt, da er leicht antiseptisch wirkt und zudem in Wunden vorhandenes totes Gewebe abbaut. Die antiseptische Wirkung wird unter anderem durch Wasserstoffperoxid erzeugt, das im Honig durch den Abbau von Zucker entsteht. Daneben werden in neuerer Zeit noch weitere Inhaltsstoffe (z. B. Inhibine) mit positiven Wirkungen erforscht, die unter anderem Methicillin-resistente Staphylokokken und Vancomycin-resistente Enterokokken abtöten. Spezielle Honigsorten finden daher zunehmend Eingang in die Wundbehandlung.

Naturbelassener Honig oder Honig „aus dem Glas“ eignet sich jedoch nicht zur Wundbehandlung. Zwar können sich Keime im Honig nicht vermehren, aber es kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass sie als Verunreinigung im Honig vorhanden sind. Der für medizinische Zwecke angewandte Honig wird deshalb vor der Anwendung mit Hilfe von Gammastrahlen sterilisiert. Im Gegensatz zur thermischen Sterilisation werden hierbei die an der Heilwirkung maßgeblich beteiligten Enzyme nicht zerstört.

Bei Insektenstichen kann Honig, sofort aufgetragen, das Gift teilweise entziehen.

Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens: durch Nachdenken, das ist der edelste. Zweitens: durch Nachahmen, das ist der leichteste. Drittens: durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Konfuzius

Offline Rusty2002

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
  • Geschlecht: Weiblich
    • Mr. Äd´s Secondhand
Re: Sonnenbrand
« Antwort #9 am: 24.06.08, 19:13 »
Hallo, also ich schmiere immer Melkfett drauf und Aloe Vera, bei meinem hilft´s.
Gruß Kerstin