Na, wenn das jetzt schon seit einigen Wochen so geht, könnte es schon noch der Frühling sein, muss aber natürlich nicht. Schon gar nicht, wenn es nicht jedes Jahr aufgetreten ist. Ich würd aber bevor ich etwas krankheitsbedingtes vermute (auch möglich, klar, absichern sollte man sich) erstmal eventuelle Veränderungen im Stall in Betracht ziehen. Wie ist er denn gehalten? Gruppe oder einzeln? (Aussen-)Box oder Laufstall? Hat sich was in der Herde getan? Neue Nachbarn? Vielleicht hat sich die Fütterung verändert? Ist es, seit er auf die Weide kommt? Und nicht zuletzt: Hast du vielleicht (unbewusst) was an euren Ausritten verändert? Bist du eine Weile nicht geritten und dann wieder? Eine Weile nur mit anderen und dann wieder allein? Eine Weile nur in eine Richtung, dann auch mal wieder woanders? In den letzten Wochen mit anderen Pferden zusammen als früher?
Meine Stute hatte dieses Jahr auch eine extrem "guckige" Phase, vor ein paar Wochen. Es wurde noch wesentlich schlimmer mit einer bestimmten Begleitung, obwohl sie eigentlich beide Verlasspferde sind. Die haben sich irgendwie hochgeschaukelt. Inzwischen ist es wieder vorbei und ich denke, es war nur die Freude, dass wir endlich wieder mehr zusammen machen, die "irgendwo raus musste". Seit sie sie wieder in gelegentlichen Galopps rauslassen darf, ist das weg.
Ganz wichtig auch noch: Wie oft wird er wie lange bewegt? Hat sich da was geändert? Und wie schlimm ist es? Shcaut er nur, zuckt, macht mal einen Hüpfer, oder geht er dir richtig durch, tanzt herum und lässt sich nicht mehr beruhigen? Beschreib doch mal. Mit so wenig Infos kann man nicht viel sagen, find ich.